Autor / Nachricht
nach oben
#  01.01.2011, 07:11:00
Hi,
Ich will mir in meinem 325l Aquarium Apistogramma trifasciata halten. Ich kenne auch einen Aquristikladen wo ich die bekommen kann. Das dauert dann nur wenn ich pech hab 1-2 Wochen bis er die von einem Züchter bekommt. Die giebt es ja schließlich nicht oft zu kaufen.
Da ich aber keinerlei erfahrung mit diesen Fischen habe wollte ich einfach mal wissen was andere für erfahrungen mit diesen Fischen gemacht haben.
In dem Aquarium befinden sich zur Zeit noch keine Fische, auch keine anderen Arten.

Über den Bodengrund habe ich gelesen dass man Sand oder feinen Kies brauch. Der kies den ich noch da habe ist 2 mm groß. Ist das OK oder muss ich mir da neuen besorgen?

Das Aquarium ist bisher noch nicht alzu dicht bepflanzt, so weit ich weiß gefällt das den Apistogramma ja gar nicht...
Hätte irgendjemand erfahrung was für Pflanzen da gut geeignet sind? Bisher habe ich nur etwas Java Farn und roten Wasserkelch im Becken.

Als Futter habe ich Artemia Nauplien, Trockenfutter und welstabletten da. Ich kann aber auch jederzeit für weiteres Lebend und gefriefutter sorgen. Weiße und Schwarze Mückenlarven könnte ich noch als gefriefutter kaufen.

Als Als Versteckmöglichkeit habe ich eine halbierte Kokussnusschale.
Zusätzlich will ich mir noch 2-3 Tonröhren anschaffen und dann vieleicht noch ein paar höhlen aus Schiefer an Steine gelehnt. Ich denke das sollte an Höhlen reichen.

Und eine zusätzlche Frage habe ich noch. Soweit ich weiß brauchen diese Fische eine 1-2 cm dicke Laubschicht auf dem Boden. Eichenlaub soll hierfür gut geeignet sein. Wann sammle ich dieses Laub am besten und wie oft muss es aus dem Aquarium ausgetauscht werden?

Ich weiß das sind jetzt ziehmlich viele fragen auf einmal aber ich habe diese Art noch nie gehabt und frage lieber einmal mehr nach als dass ich am ende etwas falsch mache.

glg Lily


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.01.2011, 09:15:12
Hallo Lily, herzlich welcome in unserer Runde...
So wie es aussieht,bist Du der erste neue User im neuen Jahr lebe hoch
Zu den Fischen und den besten Pflanzen in ihrer neuen Heimat kann ich leider wenig sagen, aber mit Eichenlaub kenn ich mich aus thumb

Am besten ist es natürlich, Du findest eine Stelle, wo es evt. geschützt irgendwo drunter liegt...Regen laugt es aus und verschmutzt es evt durch hochspritzende Erde....
Optimale Zeit ist eigentlich es zu sammeln, kurz nachdem es vom Baum gefallen ist... oder an manchen Bäumen hängt es sehr lange...und man kann es abpflücken, bevor es auf den Boden fällt. So hat es noch die meisten Inhaltsstoffe...
Bei uns liegt schon sehr lange Schnee und ich werde auch auf verwehte Haufen, die geschützt liegen zurückgreifen müssen...Wenn endelich mal wegtaut, werde ich mit Stoffbeuteln bewaffnet in den Wald ziehen und sammeln...zuhause trocknen und auch in den den Stoffbeuteln trocken aufbewahren...
Eichenlaub bleibt sehr lange erhalten im Aq bis es zerfällt...Garnelen, Krebse und Schnecken beschleunigen den Vorgang...
Ich bin ein bisschen vorsichtig und geb immer 3 Blätter auf 54 Liter kurz nach dem Wasserwechsel zu...dann entsteht mit der Zeit auch ein ordentlicher Haufen im Becken..irgendwann zerfallen sie dann bzw. werden restlos gefressen...
Bei uns gibt es auch sehr viele Rotbuchen, die Blätter sind auch sehr gut geeignet, zerfallen aber schneller...
Grün geerntetes und getrocknetes Walnusslaub ist auch sehr gut geeignet und enthält noch mehr gesunderhaltende Gerbstoffe als Eiche...
Hoffe ich konnte helfen...
Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  01.01.2011, 16:35:21
Danke für deine Antwort. Ich habe schon etwas Eichenlaub aus dem Garten geholt um es zu trocknen. Ich denke ich hab ein bischen viel gesammelt ich glaub das würde für ca. 10 Aquarien reichen...
Aber ich denk da muss ich einiges wegschmeißen das Laub kann man ja auch nicht ewig aufheben.


Lex

(Moderator)




nach oben
#  01.01.2011, 16:59:40
Hi Lily,

A.trifasciata sind eigentlich recht robuste Apistogrammas, zu sauer musst du zur Haltung nicht fahren, auch für die Zucht sollten KH 5 mit neutralem PH gehen, zur Haltung darf es ruhig auch etwas kühler sein, 22-25C zur Zucht eher 28C

Bepflanzen darfst du das Aquarium ruhig, wüsste nicht warum ihnen Pflanzen nicht gefallen sollten!?
eine gute Kombi bei Zwergbuntbarschen sind bei mir immer Anubien im Hintergrund welche mit Kokoshöhlen unterbaut sind, Hornkraut reduziert Nitrit und bietet guten Schutz wie auch Nixkraut, aber ansonsten gehen bei ihren Haltungswerten einige Pflanzenarten!

Co2 Solltest du allerdings nicht einplanan feiner Sand wäre zwar Ideal aber es geht auch mit Kies gut! Wenn du Laub einfügst wirst du eh viel Mulm haben was später dann ebenso durchgekaut wird wink
Wenn du ein so großes Aquarium planst würde ich nicht zu wenige A. trifasciata einsetzten,
hier gilt immer ein Männchenüberschuss, zb.b 3W/5M oder sogar mehr darunter würde es sonst zu Rivalkämpe kommen, oder aber Paarhaltung und ggf. mit Offenbrütern vergesellschaften

Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 180l Südamerika
32 4484
10.06.2014, 08:56:09
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko-S-
97 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neugestaltung Rio 400
204 41684
22.02.2010, 09:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Apistogramma trifasciata
Lex
9 3015
27.07.2010, 23:17:49
Gehe zum letzten Beitrag von desperado
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine Lernbecken!
Lex
90 15055
08.02.2010, 12:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
121 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder meiner Aquarienbewohner
Lex
339 54122
03.08.2009, 13:31:49
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1972 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder