Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: "Mittagspause" gegen Algen?! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3684)


Geschrieben von: Lily am: 01.01.2011, 16:59:05
Hi
Eine Freundin von mir, die auch ein Aquarium hat, hat mir neulich erzählt das sie mal was davon gelesen hat dass es gegen Algen helfen soll wenn man Tagsüber im Aquarium eine Art "Mittagspause" (weiß auch nich we ichs sonst nennen soll) einlegt.
Das heißt man macht einfach Tagsüber für ca. 1 halbe Stunde das Licht aus.
Sie hatte das mal gelesen wusste aber auch nicht genau ob das denn nun wirklich funktioniert, weil sie es selbst noch nie ausprobiert hat.
Ich bin auch etwas skeptisch schließlich muss eine Methode die hartnäckige Pinselalgen umbringt doch eigendlich auch schädlich für Pflanzen und für Fische sein.
Meine Antennenwelse haben gerade Nachwuchs und da trau ich mich erst recht nich so was auszuprobieren. Und mein großes Becken ist neu eingerichtet da sind also auch noch keine Algen drin. (hoffe mal dass das so bleibt...)
Ich habe auch noch ein drittes Aquarium aber auch da möchte ich ungern ein Riesiko eingehen auch wenn sich keine fsche darin befinden. Wäre schon schade wenn alle Pflanzen eingehen würden.

Hat von euch schon mal jemand von dieser Methode gehört oder sie sogar selber ausprobiert?

glg Lily


Geschrieben von: Lily am: 01.01.2011, 17:00:34
oh sorry! ich glaub ich hab das aus versehn 2 mal geöffnet. Weiß auch nich wie das passiert ist...


Geschrieben von: MonikaW am: 01.01.2011, 17:32:49
Hallo, Du brauchst Dir keine Sorgen machen, das Tieren oder Pflanzen etwas passiert trösten
Das mit der Mittagspause machen sehr viele Aquarianer und es wird auch von Firmen empfohlen, die Aquarienzubehör vertreiben...
Es soll Gewitter oder starke Bewölkung simulieren...Auch in der Natur scheint nicht 365 Tage im Jahr die Sonne nonstop...
Es hat auch den praktischen Sinn, das man durch die Mittagspause einfach abends das Aq länger laufen lassen kann und die Fische trotzdem morgens fressen können und man die Technik kontrollieren kann...man sollte nur darauf achten, das morgends mind. 4 Stunden damit die Pflanzen in Schwung kommen und anfangen zu assimilieren ...dann mind. 4 Std. Mittagspause...im nicht abgedunkelten Raum...also Rollos nicht unten und dann 4-8 Stunden Beleuchtung für den Rest des Tages, je nachdem, wie lange das Becken schon läuft und ob es Algen hat oder nicht...
Das ist gängige Praxis thumb
VG Monika


Geschrieben von: Lily am: 01.01.2011, 17:48:15
Danke Monika.
Ich glaube die Methode probier ich in nächster Zei auch mal.


Geschrieben von: Tom Toe am: 01.01.2011, 20:37:02
Ich habe vor drei Tagen angefangen, eine Mittagspause bei der Beleuchtung einzuhalten. Seit dem ich eine der Leuchstoffröhren erneuert habe, perlen die Pflanzen jede Menge Blasen, und die Algen wachsen sehr schnell.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: robat1 am: 01.01.2011, 22:17:30
Hi,

bei mir brennt das Licht seit 10 bald Jahren vormitags 5 Std. dann 4 Std. Pause und Abends nochmal 5 Std. Beleuchtung. Ich bin mt der Regelung sehr zufrieden.

Robert