Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- D.I.Y ( Do it yourself ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=66)
Thema: Hokaidochips & Flips (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3696)


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2011, 09:09:22
Hmm, ich weiß es nicht...vielleicht 50° ao3
Hab mal bei den Dörrautomaten geguckt...da is es erklärt...
http://www.bielmeier-hausgeraete.com/Doerrautomat/
VG Monika


Geschrieben von: Tom Toe am: 09.01.2011, 09:14:19
Wie man immer so schön sagt, "schonend" soll der Vorgang sein. Ich habe die Zucchini auf einen Heizkörper getrocknet, die Vorlauftemperatur der Heizung betrug derzeit ca. 40°C. Die Trocknungszeit richtet sich nach dem Feuchtigkeitsgrad und der verwendeten Hitze.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2011, 09:21:09
Hei Tom, im Sommer hab ich versucht die dünnen Zucchinischeibchen in der Sonne zu trocknen...aber das hat nicht funktioniert...dauernd hat es angefangen zu schimmeln...Nach ein paar Anläufen hab ich es aufgegeben...
Heizung lief natürlich in der Zeit auchnicht...
Erst als unser Kachelofen im Herbst angeschmissen wurde is es was geworden...
Backofen find ich halt in meinem Fall für Stromverschwendung...es dauert ewig, bis das so trocken ist, da nixmehr passiert...Ich kann auch warten, bis der Kachelofen an ist...
Auf dem Kachelofen ist es nach einem halben Tag so trocken, das es nichtmehr schimmelt und nach 2 Tagen ist es so trocken, das man es wegpacken kann...Übrigens Papiertüte is besser als Plastiktüte...dadrin kann es Schwitzwasser geben...und in der Folge wieder Schimmel...
Die Margarinedosen gehen auch gut, die sind ja nicht dicht...
VG Monika


Geschrieben von: Tom Toe am: 09.01.2011, 09:37:51
Die späte Trocknung auf dem Heizkörper lag daran, weil ich die letzten Zucchinis erst nach dem ersten Frost geerntet hatte. Die waren dann so ca. 60 cm lang und wogen ungefähr 10 kg.


Geschrieben von: MonikaW am: 09.01.2011, 09:40:26
*ggg* ja, solche Modelle hatte ich diesjahr auch...einer liegt noch im Keller...
Normal hab ich immer Probleme, das die Wurzel abfault...deshalb hab ich 5 St. gepflanzt...Komischerweise haben alle 5 durchgehalten bis zum ersten Frost, obwohl der Sommer so nass war...
VG Monika


Geschrieben von: Tutti am: 20.01.2011, 23:19:37
Hallo,

..als Beweis das Monis Hokaidoleckereien bei Garnelen gut ankommen hier mal 2 Bilder thumb


Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 20.01.2011, 23:29:00
Danke Tutti,
so wie das aussieht, haste bald nixmehr...
Schnell im Bioladen einen Hokaido kaufen...bevor es keinen mehr gibt...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 11.02.2011, 23:24:14
Hei, hier mal noch ein paar Abnehmer für Hokaidochips

VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 11.10.2011, 22:28:24
Huhu Kessi, hier is er hide
Beim DYS...
Nee, ich nehm die Reibe oder für die Chips manchmal die kleine BoschKüchenmaschine...is ganzschön hart das Zeug...
Das gibt kräftige Oberarme, wenn man nur ein bisschen machen will...
Pass auf, wenn Du trocknen willst...das schimmelt leicht...
Hab diese Woche auchschon gemacht...mit einmal kachelofen schüren wars nicht trocken...und jetzt mags nichtmehr...obwohl es auf der Aquarienabdeckung liegt...
Blöd...und es liegt noch ein halber Kürbis im Kühlschrank...
Aber ich habs auchschon eingefroren, wenns schnell gehen sollte...das geht auch gut...nur muß dann wegen jedem brocken in den Keller rennen...praktischer is da doch der Getrocknete in jedem Unterschrank...
VG Monika