Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: extreme Kahmhaut und Garnelensterben... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3702)


Geschrieben von: Garnele am: 15.01.2011, 13:59:06
Hallo MonikaW,
habe Deinen Rat befolgt und mich vorgestellt,wurde ja auch Zeit,Du hattest Recht.
Mit dem "Bilder einstellen"habe ich es noch nicht so "trauf",habe zu Weihnachten
zwar von Adobe Photoshop Elements 8 bekommen aber leider kann ich noch nichts damit anfangen,brauche erst einen "Anschups".Meine Söhne wollten mich ja"einweisen" in die Materie aber bis jetzt ist immer was Anderes dazwischen gekommen.So wie ich es kann,werde ich Euch Fotos schicken,bis dahin bitte noch etwas Gedult.
LG
Annemarie


Geschrieben von: MonikaW am: 15.01.2011, 15:39:02
Hallo Annemarie,
is doch viel schöner, wenn man einen Namen hat, den man benutzen kann par4
Jaja, das kenn ich...ich hab mir vor 2 Jahren eine idiotensichere Homepage von meiner Familie gewünscht...die hab ich bis heut noch nicht bekommen...
Das wär ein leichtes für sie mir sowas rauszusuchen und die Voreinstellungen zu machen...aber neee...
VG Monika


Geschrieben von: wurstsemmerl am: 16.01.2011, 15:46:25
Servus.

Vielen Dank für die Antworten, und sorry, dass ich mich nicht gemeldet hab... es war diese Woche für mich nicht möglich ins Netz zu gehn.

Der Filter war natürlich auch meine erste Idee. Der Auslauf ist aber direkt auf der Wasseroberfläche, sodass das Wasser an der Oberfläche auf jeden Fall durchbrochen wird. Der Filter ist nicht zugesetzt. Das hatte ich schon vor 2 Wochen überprüft. Kaum Dreck drin. Der kanns also nicht sein.

Ich hab mir nun das flüssige Filtermedium von Easy-Life besorgt und siehe da... die Kahmhaut hat sich deutlich reduziert. Man sieht nur noch einen leichten Schimmer an der Wasseroberfläche, der durch den Filtereinlauf wunderbar durchbrochen wird und rotiert.

Leider hat das Garnelensterben trotzdem nicht aufgehört. Mittlerweile ist es eh schon fast zu spät, da nur noch so um die fünf der Kleinen übrig sind. Und die Ursache hab ich immer noch nicht entdeckt mad2

Mit dem Becken hab ich echt kein Glück...

Ach ja... außerdem findens ein paar Würmchen recht gemütlich in der Pfütze... zum Glück keine Planarien, aber die gehören trotzdem nicht da rein. Panacur durfte nun auch mal wieder rein. traurig


Geschrieben von: unbekannt am: 16.01.2011, 16:08:42
Hallo Johanna,

als Biologe und aus Erfahrung am eigenen Leib: Schnecken können Überträger diverser Parasiten sein, da sie häufig Zwischenwirte sind (d.h. der Parasit benutzt die Schnecke als "Vehikel", um letztlich an sein eigentliches Wirtstier zu gelangen). Gerade für Nematoden (am eigenen Leib erlebt, das war heftig) usw., also Gewürm, sind sie verrufen.

Wenn Du Dein Becken behandelst, denke daran, daß eine einzige Kur zu wenig ist. Manche Nematoden z.B. haben eine "innere Uhr", verkapseln sich bei "Ankunft" sie im Muskel / Blut des (Zwischen)wirts tötenden Gifts, um nach einem genau festgelegten Zeitplan erneut in die Blutbahn zu schwemmen, sich so im ganzen Wirt (da wird kein einziges Gewebe ausgelassen!) zu verbreiten und gleichzeitig massenhaft zu vermehren. Nur, wenn Du zum rechten Zeitpunkt auch diese Schlaumeier mit einer zweiten Gabe des Giftes erwischst, hast Du's geschafft.

Wünsche Dir Glück. Will keine Panik machen, es müssen keine Nematoden sein. Aber wenn es welche sind, denk' daran.

Lg,
Joachim