Autor / Nachricht
nach oben
#  14.05.2008, 20:35:27
Danke Ingrid, jetzt bin ich schlauer freuen
(Den Link hab ich sicherheitshalber gebookmarkt)
Mein Aq. ist immer noch Blaualgenfrei, wenngleich ich Grünalgenwachstum an der Frontscheibe beobachten kann.
Die Bläschenbildung hat mit einschalten der CO2 Düngung wieder eingesetzt. Da aber die Pflanzen sehr gut wachsen lass ich das. Selbst "verschwundene" treiben plözlich aus dem Kies wieder aus. *freu* Wird aber wohl ne Weile Dauern, bis das Ganze wieder etwas hergibt.

Sa ist dann wieder 50% WW angesagt und den empfohlenen Dünger hab ich mir mittlerweile auch zugelegt.


Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  14.05.2008, 21:55:48
Zitat von Bernd_S :
Danke Ingrid, jetzt bin ich schlauer freuen
(Den Link hab ich sicherheitshalber gebookmarkt)
Mein Aq. ist immer noch Blaualgenfrei, wenngleich ich Grünalgenwachstum an der Frontscheibe beobachten kann.
Die Bläschenbildung hat mit einschalten der CO2 Düngung wieder eingesetzt. Da aber die Pflanzen sehr gut wachsen lass ich das. Selbst "verschwundene" treiben plözlich aus dem Kies wieder aus. *freu* Wird aber wohl ne Weile Dauern, bis das Ganze wieder etwas hergibt.

Sa ist dann wieder 50% WW angesagt und den empfohlenen Dünger hab ich mir mittlerweile auch zugelegt.

na also, siehste... wer sagts denn. lv2 nun aber nicht ausruhen, sondern tasächlich auch die 50% ww auführen alle woche und immer noch pflanzen rein... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  19.05.2008, 12:50:01
... die Blaualgen sind immer noch weg freuen
aber eine interessante Beobachtung: an den Stellen, an denen die Kieselalgen besonders dick waren hatte sich nach der Dunkelkur primär auf den Steinen, aber auch an Rück und Seitenwand (die von mir nicht gereinigt werden)ein weisslich Grauer Belag gebildet. Nun entwickeln sich dazwischen und teilweise darunter kräftig Grünalgen. Ich hab den Eindruck, dass der weissliche Belag - sieht wie Schimmel aus - sich langsam ab/auflöst.
Die vorhandenen Pflanzen wachsen sehr gut, morgen kommen noch neue dazu.


Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.05.2008, 12:53:44
Hallo Bernd,

das freut mich sehr das es vorwärts mit deinem Becken geht.
Da sieht man ganz klar du bist auf dem richtigen Weg lv2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  19.05.2008, 13:03:02
Ja, es freut mich auch, dass das Becken sich im Moment so schön entwickelt. Besonders freut mich, dass die Echinodorus wieder kräftig von unten raus treiben. Die eine hat seit der Lichtumstellung, trotz Dunkelkur bereits 4 Blätter wieder getrieben. Lediglich die Hydrocotyle leucocephala will nicht so richtig.

Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

nach oben
#  24.05.2008, 21:03:43
Hallo, ich mal wieder....
den WW hab ich diesmal nicht vergessen und die Pflanzen wachsen derzeit recht gut. Sogar die Hydrocotyle legt sich jetzt ins Zeug.
Weshalb ich nochmal poste: Die oben empfohlenen Dünger hab ich bei uns im einschlägigen Handel nicht bekommen. Ganz darauf verzichten wollt ich auch nicht, deshalb hab ich mich für JBL Ferropol entschieden.
Meint ihr, dass der geht? Einigen von euch benutzen Kombinationen. Ist das vertretbar, wenn ich nur den allein nehe oder sprechen euere Erfahrungen dagegen?
An dieser Stelle auch für deas Vergangene vielen herzlichen Dank an euch !!!
Bernd


Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  24.05.2008, 21:34:56
Zitat von Bernd_S :
Hallo, ich mal wieder....
den WW hab ich diesmal nicht vergessen und die Pflanzen wachsen derzeit recht gut. Sogar die Hydrocotyle legt sich jetzt ins Zeug.
Weshalb ich nochmal poste: Die oben empfohlenen Dünger hab ich bei uns im einschlägigen Handel nicht bekommen. Ganz darauf verzichten wollt ich auch nicht, deshalb hab ich mich für JBL Ferropol entschieden.
Meint ihr, dass der geht? Einigen von euch benutzen Kombinationen. Ist das vertretbar, wenn ich nur den allein nehe oder sprechen euere Erfahrungen dagegen?
An dieser Stelle auch für deas Vergangene vielen herzlichen Dank an euch !!!
Bernd

hallo bernd,
also ferropol als alleindünger würde ich nicht auf dauer nehmen. bei dem dünger mußt du gut auf FE achten und den nicht überdosieren.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  24.05.2008, 22:16:56
Oh, Danke! Da hätt ichs fast zu gut gemeint.
Ich denke, dass ich langfristig die Dennerle Kombination E 15 + V30 bekommen kann. Aber vielleicht gibts im Internet eine Bezugsquelle für das Ferrdrakon? oder Profito?


Grüße aus dem Allgäu
Bernd



.... und Danke für den vielen Fisch ...

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  24.05.2008, 23:21:43
Zitat von Bernd_S :
Oh, Danke! Da hätt ichs fast zu gut gemeint.
Ich denke, dass ich langfristig die Dennerle Kombination E 15 + V30 bekommen kann. Aber vielleicht gibts im Internet eine Bezugsquelle für das Ferrdrakon? oder Profito?

dann würde ich dir in jedem fall dennerle oder ferrdrakon empfehlen...


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  20.06.2008, 13:09:43
Hallo Bernd,

ich wollte mal nachfragen wie sich dein Becken entwickelt. Hast du die Düngung schon umgestellt?

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 337464
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Pflanzen?? Hilfe
53 14359
22.02.2009, 14:42:00
Gehe zum letzten Beitrag von Salomon
44 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Beckenvorstellung und Aufbau 2m x 60cm x 60cm am 11.07.2009
16 3442
18.02.2012, 17:25:24
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 160L neu aufgesetzt
41 9052
29.05.2009, 11:54:30
Gehe zum letzten Beitrag von HanSolo78
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185969
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1992 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder