Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Brauche Hilfe gegen Pinselalgen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3743)


Geschrieben von: JohnJuggle am: 17.02.2011, 15:24:02
Hallo Ihr lieben,

erstmal muss ich mich lieb bei euch bedanken :).

Habe mit den VE gekauft und habe nun seit 1 Woche mein Aquarium beobachtet und es scheint keine Alge mehr wirklich zu wachsen bzw. ich weiß nicht ob ich das richtig sehe, habe ich das Gefühl das Sie eher ohne das ich sie beseitige weniger werden =) Auf jeden Fall JUHUUUUUU :D. Zu dem Vollentsalzer: Das Ding kann man wirklich nur empfehlen, leichter kann man gar net Wasser aufbereiten hab ich das Gefühl einfach eine Tonne mit Wasser vollaufen lassen nen Eheim Kreiselpumpe rein und durch den VE jagen in die andere Tonne fertig wirklich genial =) So nun kommt doch noch mal ne ganz kleine Frage. Wieweit sollte man die kH runterdrücken, wird es wenn man unter 4 geht noch besser mit den Algen? Oder sollte man das eher lassen? Ab wann wird es gefährlich für meine Fische?

So danke auch jeden fall euch allen =)



lg

JohnJuggle


Geschrieben von: unbekannt am: 17.02.2011, 16:07:05
Hi John,

KH ab spätestens 1°dH oder weniger gilt als riskant, eigentlich schon ab 2°dH und drunter kippelig. Würde nicht unbedingt unter KH 4°dH gehen, zwischen 3 und 4 mag noch gehen, muß aber nicht sein.

Denke nicht, daß weitere Reduktion großen Einfluß auf die Algenthematik hätte. Wichtig wäre bei Bartalgen CO2 über 20mg/L (aber bitte unter bzw. bei maximal 30mg/L) zu halten, den pH leicht unter 7 und die Phosphat- sowie Nitratwerte möglichst niedrig dosiert; d.h. sparsam füttern und regelmäßig (1x / Woche) ordentlich Wasser wechseln. Mit genügend Pflanzen (auch schnell wachsenden) im Becken und regelmäßigem Entfernen befallener Blätter (soweit möglich und nötig) müßte es dann klappen.

Toi, toi, toi.

P.S.: Düngung sparsam, aber nicht abstellen. Davon würden sonst eher die Algen profitieren. Alle Infos nachzulesen in: "Algen-Fibel Aquarium", Bernd Kaufmann, Dähne-Verlag. Das Buch lohnt den Kauf.


Geschrieben von: ecipower am: 17.02.2011, 19:56:17
Zitat von John :
Zu dem Vollentsalzer: Das Ding kann man wirklich nur empfehlen, leichter kann man gar net Wasser aufbereiten hab ich das Gefühl einfach eine Tonne mit Wasser vollaufen lassen nen Eheim Kreiselpumpe rein und durch den VE jagen in die andere Tonne fertig wirklich genial =)
Hallo John, warum lässt Du das Wasser nicht direkt aus der Leitung durch den VL laufen? Oder hat das mit der Eheim-Kreiselpumpe eine besondere Bewandtnis.


Geschrieben von: JohnJuggle am: 17.02.2011, 20:58:11
Das hat für mich einfach den grund das ich bisher noch keinen adapter für den entsalzer habe das ich da nen gardena anschluss dran machen kann aber sobald das passiert ist gehts noch einfacher da geb ich dir recht: )