Autor / Nachricht
nach oben
#  14.02.2011, 21:53:55
Hallo Kerstin,

dann ist ja alles in Butter. Vielleicht funktioniert es ja doch. Obwohl ich bin noch immer skeptisch. Denn beim Wachsen gibt es auch Unterschiede. Wenn das Licht nicht ausreicht, strecken sich die Pflanzen und verlieren ihren eigentlich gedrungenen wuchs. Aber mal abwarten.

Wie Monika schon schreibt wachsen die Pflanzen in ihrem normalen Lebensraum nicht ganzjährig unter Wasser. Und wenn sie außerhalb des Wassers wachsen, bekommen sie noch mehr Licht (Lux).

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  14.02.2011, 22:14:17
Hallo Engelbert,

ich glaube schon, daß du mit deinen Argumenten recht hast. Ich wollte es dennoch versuchen. Manchmal muss man seine Erfahrungen (auch die negativen) einfach selbst machen.

Bei der Glosso ist es so, wie du sagts, die neuen Triebe strecken sich zum Licht und wachsen nicht am Boden lang. Aber die Hemianthus sieht bis jetzt ganz gut aus, die Internodien sind auch schön kurz.

Ich beobachte das weiter und sollte es in ein paar Wochen gar nicht funktionieren habe ich auch schnell mal umgepflanzt.

Meine Hintergrundpflanzen habe ich in der Masse verdoppelt und das sieht jetzt wirklich viel besser aus. Natürlich dauert es in so einem hohen Becken auch etwas länger bis der Hintergrund passabel aussieht.

Sobald ich kann mach ich ein paar Fotos.

Viele Grüsse, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.02.2011, 22:30:00
Hei, manchmal wächst die Gloss erst Quer, wenn sie das erstemal geschnitten wurde...
Lass sie ruhig hochwachsen...dann kurz überm Boden kappen und die Spitzen wieder dazu setzten...die Reste im Boden wachsen dann quer, wenn Du Glück hast thumb
Aber lass die hochgewachsenen Triebe ruhig 5-7cm lang werden...dann sind sie handlicher...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.02.2011, 22:32:44
Hallo zusammen,
ich wollte mit dem Link eigentlich nur zeigen, wie man so ein Aquarium auch gestalten kann, damit es gut aussieht.

Was das HCC angeht, so kann selbst ich bei mir Unterschiede feststellen, in der Mitte und jeweils vor den Steinen wächst das HCC gut, doch sobald man weiter nach links oder rechts geht wo der Verlauf nach hinten geht, wächst das HCC zwar, aber mit kleineren Blättern, ich nehme an, da macht es sich bemerkbar, das die Röhren nicht über die gesamte Breite des Aquariums gehen,Abhilfe könnte hier nur schaffen, entweder 4 Röhren versetzt anzubringen, oder es mit der Sondergröße von Juwel zu testen, nächste Wattstärke nach 28W, nur müsste man da noch sehen, ob es dann noch reicht, wenn man die Fassungen noch dazurechnet, aufjedenfall dürfte es ziemlich knapp zugehen.
Auch reagiert diese Pflanze auf die Art der Zusammensetzung des NO3 Düngers, ich habe mit Tobis neuen Nitratdünger einen besseren Erfolg, als mit dem normalen beim HCC.

Was die Beleuchtung bei einer Höhe von 60cm angeht, wenn es bei T5 Röhren so aussieht, das nicht mehr viel unten ankommt, was wäre dann bei dieser Höhe ratsam, HQL, oder HQI Leuchtmittel ????




Viele Grüße

Jörg



nach oben
#  25.02.2011, 21:43:33
Hallo zusammen,

ich hab ein paar neue Fotos.

Hab ein paar mehr Pflanzen eingebracht. Was mir noch fehlt ist Blyxa, aber die krieg ich gerade nirgendwo. Diese soll halb rechts vor den Filterzulauf gesetzt werden.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar andere Verbesserungsvorschläge....

Jetzt hab ich sie schon auf 800x600 Pixel und kann sie wieder nicht hochlade, Lighty HILFE!!!

Liebe Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  26.02.2011, 15:59:53
So ,jetzt gibts Fotos....

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  26.02.2011, 16:03:09
Hallo zusammen,

jetzt wäre ich für ein paar Ratschläge dankbar, wie ich am besten den Filterkorb halbrechts hinten im Aquarium so verstecke, daß man ihn nicht mehr sieht, ich aber problemlos noch drankomme.

Hat jemand ne Idee?

Was meint ihr sonst so zu der Entwicklung / Bepflanzung, Besatz,....?

Liebe Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  26.02.2011, 18:48:37
Hallo Kerstin,

bis auf die Vordergrundbepflanzung entwickelt sich ja alles prächtig. Aber vielleicht dauert es nur noch ein wenig, bis diese einen Schub bekommen. Vom Layout her hat es auch zugelegt und wirkt m.E. schon sehr natürlich. Den Ansaugkorb würde ich entweder mit einem schönen Stein oder noch einer kleinen Wurzel verdecken. Alternativ könnte man den Ansaugkorb auch mit Pflanzen kaschieren.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  26.02.2011, 19:09:01
Hakko Engelbert,

ich hätte noch ein paar mit Riccia bepflanzte Lavasteine um den Ansaugkorb zu verstecken, jedoch glaube ich, daß unter der Wurzel zu wenig Licht dafür ist.

Ich hatte ja zuerst noch eine zweite Wurzel genau dort eingebracht, diese habe ich aber entfernt, weil sie so glibberig war und auch nach 4 Wochen noch nicht abgesunken ist.

Was hältst du von der Idee, unten an die bestehende Wurzel noch ein oder 2 Büsche Bolbitis aufzubinden, die vertragen ja glaube ich, schattigere Plätzchen.
Allerdings werden es dann immer mehr Pflanzensorten und ich wollte ja ursprünglich nur maximal 4-5 Sorten haben.

Viele Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.02.2011, 19:12:25
Hei, warum nicht grad ein Stück Wurzel davor, schön mit Moos bepflanzt?
So als ob es zur andern Wurzel dazugehören würde?
Moos kann man immer sehen...das würd ich jetzt nicht als zuviel an Arten ansehen...und im Schatten wächst es auch gut und veralgt nicht so schnell...
Achja...sieht sehr schön aus...und garnicht nach Anlaufproblemen mx4
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 8 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
57 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der 250 Liter Pott von Tutti
276 77837
23.12.2010, 10:56:39
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353407
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Naturbecken ...mit AS + PS + ADA Düngung
157 61048
22.06.2008, 04:38:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 60 l Tank mit Aquasoil
42 24074
24.05.2008, 23:17:52
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 25101
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9756 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder