Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Kalium, und Magnesium Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3748)


Geschrieben von: Metal am: 02.01.2013, 22:17:05
Zitat von Ingo :
Hallo zusammen,
Muss den schon etwas älteren Thead aus der Versenkung holen.

Zitat von Jörg :

hätte gerne mal von euch ein paar Werte zu Magnesium und Kalium, also zum einen ab welchem Wert besteht ein Mangel,wann ist es optimal, und wann ist die Grenze erreicht, das heißt, es ist zuviel an Magnesium und Kalium vorhanden.


wenn Kalium zugedüngt wird sollte auch Magsesium mit angehoben werden.
Empfehlenswert ist das Kalium/Magnesium-Verhältnis von 3:1.
Dieses Verhältnis ist auch im Ferrdrakon K sowie im Eudrakon N enthalten.

Hallo Kessi, siehe die Antwort von Ingo an Joerg,

Gruß, Werner


Geschrieben von: Metal am: 02.01.2013, 22:21:22
Zitat von Kessi :
Hallo Werner,

da müsstest du eine ganze Menge Kalium als Einzelkomponente zudüngen....
ODER?

Klarstellung: wenn man mit Durodrakon aufhärtet bekommt man zusätzlich für jedes 1dH KH Anhebung auch 2mg/l Mg und 0,9mg/l K

insgesamt habe ich immer so 3,5....5mg/l K im Wasser, mehr macht eindeutig Grünalgen (bei meinem HQI)

Gruß, Werner


Geschrieben von: Kessi am: 02.01.2013, 23:13:04
Hallo Werner,

okay, ich sags mal anders: Wenn ich 3 mal mehr Kalium als Magnesium im Wasser bräuchte, dann hätte ich ganzjährig komplett grüne Scheiben. Mein Leitungswasser bringt 20mg/l Magnesium mit.

Haben alle Aufhärtesalze dieselbe Quote? Da muss es doch auch Unterschiede geben? Beim Beesalz ist das Verhältnis Ca/Mg/K gar nicht angegeben....


Geschrieben von: Metal am: 03.01.2013, 00:02:16
Zitat von Kessi :
Hallo Werner,

okay, ich sags mal anders: Wenn ich 3 mal mehr Kalium als Magnesium im Wasser bräuchte, dann hätte ich ganzjährig komplett grüne Scheiben. Mein Leitungswasser bringt 20mg/l Magnesium mit.

Kessi,
genau, deshalb versteh ich das Verhältnis auch nicht.....

Gruß, Werner


Geschrieben von: Ingo am: 03.01.2013, 07:17:07
Hallo Ihr zwei lol2

Ihr habt einen kleinen Denkfehler drin.
Es sollte nur geschaut werden das Mg nicht in den Mangel gerät. Also das Verhältnis nicht unterschritten wird. Dabei ist noch zu beachten das auch Mg verbraucht wird.

Bei einer GH vön über 5, regelmässigen Wasserwechseln sowie moderaten Kaliumwerten zwischen 3-8 mg/l ist alles im Lot.


Geschrieben von: Metal am: 03.01.2013, 12:38:29
Zitat von Ingo :
Hallo Ihr zwei lol2

Ihr habt einen kleinen Denkfehler drin.
.....

ao

Hi Ingo,
genau so was hab ich mir gedacht lol2 ! daher - Danke, dann müssen wir hier nichts weiter diskutieren

LG, Werner