Autor / Nachricht
nach oben
#  02.02.2011, 07:28:30
Halo ulli.

Hab hier am handy nicht alles gelesen. Aber aus der hüfte tippe ich entweder auf sauerstoffmangel oder die anubia. Anubia sind laut net bei beschädigungen giftig. Die meisten garnelen stammen ursprünglich aus bächen mit viel sauerstofff
u. Strömung.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.02.2011, 11:25:19
Hei, wenn Garnelen den Löffel abgeben mein ich auch immer Filter läuft nicht richtig oder Sauerstoffmangel oder beides...
An denen merk ich zuerst, wenn was nicht stimmt...dann hängen alle oben in den Pflanzen rum...zusammen mit den TDS
Aber PHS is das normal wurscht...das sind Lungenatmer...
Wenn denen die Luft ausgeht, kriechen sie hoch...füllen ihr Häuschen und lassen sich wieder fallen...
Denen wird so schnell nicht schlecht...

Wenn es ein geklebtes Becken wäre würd ich mal noch das Trennmittel/Spülmittel vom Siliconverarbeiten mit ein die Diskussion schmeißen...aber ein Cube is ja normal aus einem Stück...

Also ich würd ihn einfach mal so wie er ist 4-6 Wochen laufen lassen...
Alle 5-7 Tage das Wasser bis auf 3 cm auswechseln und dann langsam wieder mit einer Schnecke probieren...wenn die nach 2 Wochen fit sind die ersten Neocaridinia Garnelen rein...die sind normal nicht so empfindlich...

Ähhh... warum hast Du eigenetlich keine Schnecken im großen Becken???
VG Monika
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  02.02.2011, 12:47:15
Hallo,
bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass eine handvoll Pflanzen und Wasserbewegung durch die Pumpe ausreichend sind für den Sauerstoffbedarf. Und das die Schnecken kippen spricht ja auch eher für eine andere Ursache, wie du sagst. Vom Gefühl her tippe ich immer noch auf den Sand als Ursache. Die Pflanzen waren aus meinem aq bzw. von einer Fischbörse von Züchtern aus angeblich laufenden Becken - nicht zugekauft.
Mit Schnecken habe ich mich noch nicht so richtig befaßt. Kenne sie aus Jugend-aquarien-zeiten eher als lästige und viel zu zahlreiche Bewohner. Aber die Hinweise verdichten sich nun auch bei mir, das die Tierchen recht nützlich sein können ;-) . Da brauche ich noch mehr Infos. Wüßte im Moment auch nicht, wo ich Posthornschnecken herbekommen könnte.
Im großen Becken gibt es keine Schneckis, weil dort inzwischen vier Prachtschmerlen rumtoben. Eine Überlebende aus meinem alten 540l-Becken eine kleine zweite wegen der drohenden Vereinsamung und zwei seit kurzem aus einer Not- und Rettungsaktion. Vielleicht sollte ich das Angebot eines hiesigen Züchters annehmen und die Tiere bei ihm unterbringen.
Die Garnelen sind nicht nach oben gekrabbelt zum Luftholen.
Ich habe mit Aquariensilikon -schwarz- eine mit Heizluftpistole gebogene Plexiglaswinkelleiste eingeklebt. Die hält den Filterblock zwischen Leiste und Scheibe. Aber ich denke das sollte nicht das Problem sein. Ich habe zeitgleich im goßen Becken im laufenden Betrieb ebenfalls Leisten eingeklebt und auf HMF umgerüstet. - keine Probleme. Spühlmittel oder ähnliches habe ich nicht benutzt.
Lg Ulli

Morgen ist auch noch ein Tag

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.02.2011, 12:51:25
Hei, wenn Du magst, kannste von mir PHS haben...
Ich hab immer zuviele...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  02.02.2011, 15:31:23
Das ist ja total nett von dir... du hast eine pn umgeleitet auf email.
lg Ulli

Morgen ist auch noch ein Tag

nach oben
#  04.02.2011, 11:18:28
Hallo Monika,
ich habe mal einen Link verfolgt, den du im Forumeingestellt hast. Es geht um undifferenziertes Massensterben.
Hälst du es für möglich, dass die Probleme dadurch entstanden sind, dass ich mein Aquariumwasser für den Wechsel benutzt habe?
Das wäre ja wichtig für eine Neueinrichtung. Das Wasser und den Mulm nutze ich ja, weil ich möglichst gut den biologischen Kreislauf in Gang bringen möchte.
lg Ulli
ps: du hast eine pn auf deine e-mail

Morgen ist auch noch ein Tag

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  04.02.2011, 13:35:23
Hei Ulli, das betrifft eigentlich nur Fische...
Das Schnecken oder Garnelen damit Probleme haben hab ich noch nie gehört...
Ich bin immernoch der Meinung, das die Schnecken irgendwelche Chemie nicht vertragen haben...
Bei mir sind überall PHS und Blasenschnecken...die kriechen sogar in den Töpfen unter den Orchideen rum oder im Wassertank der Hydropflanzen...Weil ich mit Aquarienwasser gieße...
In Eimern mit matschigen Pflanzenabfällen für den Komposthaufen...
Ich versteh es echt nicht...Organische Verunreinigungen, Fäulnis und sowas tun denen absolut nix...Im Gegenteil....Party...Schlaraffenland

Garnelen is wieder was anderes(besonders Bees, CR und Co), denen sieht man schon an, wenn zb. der Filter verstopft ist...wobei es schlimmer ist, wenn ein "dreckiger" Filter nicht richtig läuft, als garkein Filter...
Sieh gehen dann nach oben und hängen in Massen in den Pflanzen oben rum...sie sehen dann einfach unwohl aus...das darf man aber nicht mit Frischgehäuteten verwechseln...die hängen auch oben rum...aber erstere sind sofort wieder fit, nach einem Wasserwechsel mit Filterputzen...
Dreckiger Bodengrund mit Schwefelwasserstoff oder Salpetersäure verursacht das Gleiche...Vielleicht ist es auch einfach nur, das beides (Filter und Bodengrund) dann Sauerstoffzehren...oder(Fäulnis-)Stoffe sich lösen, die nicht ins Wasser gehören...
Aber beides kann ja bei einem neuen Cube noch nicht sein ao2 ...
Ich frag mal im Garnelenforum, ob Garnelen und Schnecken gegen Nitrit empfindlich sind...
Kann ich mir aber überhauptnicht vorstellen...sonst müssen ja die Schnecken, die mit Pflanzen eingeschleppt werden alle den Löffel abgeben...
VG Monika
Fragen war nicht nötig...
Die Suche spuckt genug aus...zb. das hier
http://www.crustawelt.de/wbb3/board17-garnelen/garnelen-allgemein/11188-garnelensterben/#post86945

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  04.02.2011, 14:47:12
Hallo,
wie Monika schon richtig angemerkt hat, sind diese Blasen/PHS Schnecken recht robust und atmen auch nicht über Kiemen wie Fische, sondern sind Lungenatmer. Gegen Nitrit sind sie daher imo auch nicht so empfindlich und man kann sie normallerweise auch während der Einlaufzeit einsetzen.

Mit Altwasser aus einem anderen AQ verkürzt du die Einlaufzeit nicht.
Man kann die Entstehung der Nitrifikationskette meiner Beobachtung nach etwas beschleunigen wenn man am ersten Tag schon was Ammonium & so beigibt, so haben die ersten Bakterien der Kette bereits im Vorfeld direkt "Nahrung" und nicht erst dann wenn etwas durch zersetztes Pflanzenmaterial entsteht.
Die Geschwindigkeit wie schnell die Nitrifikationskette sich aufbaut hängt aber u.a. auch vom PH ab und läßt sich schlecht voraussehen.

grüße olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  04.02.2011, 14:54:20
Hei Lurchi, normal heißt es zwar, das Filterbakterien substratgebunden sind...aber trotzdem bildet sich in einem Eimer vom Wasserwechsel innerhalb von 1-2 Tagen ein Biofilm, in dem sicherlich auch Filterbakterien mit drin sind...
Hab auchschon Becken mit Wasser angeimpft, allerdings dann klassisch einlaufen lassen...Da kann man nach etwa 2 Tagen die Schnecken einstetzen, nach 1Woche die ersten 5 Garnelen(bei mind. 60L)...jede Woche 5 weitere...und nach 4 Wochen die Fische nach und nach...so passiert normal nix...
Ab dem Einsetzen von Schnecken kann man soviel füttern, wie in 24 Std gefressen wird...wenns länger liegt, war es zuviel und fängt an zu faulen...

Und wenn die Schnecken und Garnelen in der Zeit umkippen, liegt es an was anderem...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.02.2011, 18:00:46
Hallo,
So nun muß ich mal wieder was schreiben...

Am Freitag habe ich den Cube komplett neu eingerichtet. Er stand davor fünf Tage trocken.

Im Moment beobachte ich eine nur geringe Bewegung der PHS (2 stk.) im Cube. Im Gegensatz dazu sind die anderen PHS in meinem Notfallglas sehr agil.

Es kommt noch eine Sache dazu - gerade eben festgestellt:
eine der Pflanzen hat (fast) sämtliche fiedrigen Blätter abgeworfen. Es sind fast nur noch die Stängel übrig.

Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen. Schlimm:
KH 0-0,5
GH 12
PH 8
Nitirit kleiner 0,3
demnach Co2 nach Tabelle ca. 0,3

Was nu???? confused2
Folgende Komponenten sind mit dem vorherigen AQ-Start identisch:

Der Cube mit seinen Verklebungen eher unbedenklich
Die Pumpe eher unbedenklich
Der Plexiglasstreifen mit AQ-Spezialkleber verklebt
Der Filterschwamm in schwarz - zwar auch neu gemacht aber aus derselben Lieferung
Der Temperaturfühler am ummantelten isolierten Kupferkabel und am Sensor mit AQ-Kleber nochmals gedichtet. Habe ich soeben entnommen, bringe Morgen ein Glasthermometer mit.
Das Wasser war zu 80% Leitungswasser und ca. 20% AQ-Wasser aus meinem großen AQ auch eher unbedenklich.

Nächste Maßnahme Wasserwechsel - kann ich aber wohl erst Morgen in der Früh.

Neu in dem Becken sind:
der Bodengrund hell. Vitakraft Aq-Kies fein.
zwei Granitsteine
ein Heizer Aquael Easy Heater 25w
und Top-Pflanzen (Danke nochmals auch für die PHS nick )

Zur Zeit konstante 24 Grad Cel.
Bin ratlos und werde langsam sauer wut1 keine Ahnung, was ich falsch mache???? Werde, wenn ich es schaffe nachher noch ein paar Fotos einstellen.
Lg Ulli

Morgen ist auch noch ein Tag

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 234115
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 378063
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 135670
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 104005
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 188514
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3816 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder