Autor / Nachricht
nach oben
#  10.02.2011, 14:19:02
hallo.
wie ihr seht bin ich nach laaanger abstinenz mal wieder hier.
Aquarium, das ich vor eininger Zeit mit Garnelen aufgebaut hab, gedeiht einwandfrei.

Seit ein paar Tagen sind jetzt 15 Kupfersalmler drin.

Nun zur Frage:

seit 1-2 Wochen bilden sich nun lange weisse Fäden an der Het. dubia und der Reineckii. sind so bis 10cm locker. Man erkennt sie nur, wenn man von unten ins Becken gegen das Licht schaut. Mach mir sorgen dass das Pilze sind...
Noch dazu zersetzt sich die vorher super gewachsene Het. dubia immer weiter und wird stellenweise richtig schwarz...


Bilder folgen bald in meinem alten Thread.



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.02.2011, 15:29:56
Hei, meinst Du Javamoos (Vesicularia dubyana)
Oder Zosterella dubia?
Ohne Bilder kann man da nicht viel sagen...
Könnten frische Wurzeln sein, wenn Du nicht das Javamoos meinst...
10cm lange Fäden? Das klingt nicht nach Pilz...
Aber auf den alten Bildern im alten Thread sind doch auchschon Wurzeln drauf confused2
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.02.2011, 15:36:48
hi.


sorry hatte nen denkfehler drin.

nicht javamoos, sondern Het. dubia


Also Wurzeln schließe ich definitiv aus, denn das Zeug wächst ja mehr oder weniger überall am Blatt, verzweigt sich auch oftmals.

Die wurzeln auf dem alten bild sind ja von der Cabomba, da sinds wirklich wurzeln. das hier ist anders ...
nicht alle sind schon 10cm ... sin auch kürzere dabei.
Meistens da wo sich gelbe Blätter an der Dubia gebildet haben. hab vor 2 Tagen welche abgezwickt, sind jetzt schon wieder da ...

Biler werde ich denke ich nich zusammenbringen, dafür ist meine Cam zu schlecht und die dinger viel zu fein... =(


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.02.2011, 15:45:54
Hei, wenns keine Wurzel sind, könnten es Bartalgen sein...die können weißgrau mit Verzweigungen sein...aber eigentlich ehr oben direkt unter der Lampe...Untendrin ehr weniger...Außer an Alten Pflanzenteilen...Stutzen Unterteile wegschmeißen und neustecken...

Aber ohne Bilder kann man echt nix sagen...
Höchstens, Du googelst mal Bartalgen...und vergleichst mit Deinen...
Dann müßte man Wasserwechsel, Düngung, Wasserhärte überdenken...
Was mir im Moment extrem auffällt, sind überall die Fragen nach Bartalgen???
Das ist das ganze Jahr über nicht so auffällig???
Gibts doch nicht, das sowas saisonal ist???
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.02.2011, 15:49:44
http://www.schettermoto.at/IMG_5519_small.JPG


so was in der Art.

nur meine sind viiiiieeel filigraner und nicht so "strubbelig" sondern glatt und lang. fluten im wasser ...


nach oben
#  10.02.2011, 17:12:30
Oder so http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3666& ?

Ist ein fürchterliches Gewächs rolleyes .

Gruß,
Thomas


nach oben
#  10.02.2011, 17:48:42
mh das müsste sie sein ... wie werd ich die teile jetzt los? bzw was können auslöser fü die sein?

hab gelesen dass sich Bartalgen gern in der strömung bilden, das würde bei mir zutreffen.


nach oben
#  10.02.2011, 17:58:26
Ich entferne die befallenen Blätter und reinige die befallene Dekoration. Aber ehrlich gesagt, kenne ich keine (fürmeinen Fall) endgültige Lösung. Zum "Glück" wachsen die Algen bei mir sehr langsam, blöd sieht's dennoch aus.

Gruß,
Thomas


nach oben
#  10.02.2011, 19:43:59
zerstören die die Pflanzen auf denen sie sitzen ?


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.02.2011, 20:40:18
Hei, ende letzten Jahres hatte ich die auch im 27Literbecken, als es neu war...
Auf den Javafarnen hatte es sich breitgemacht...

Dann hab ich mal geguckt, was dagegen hilft...
Zumindest kann man sie für Fressfeinde attraktiver machen, wenn man die KH und GH und PH senkt...Wie hoch sind die bei Euch?
Entweder die sind dann weg und dafür grüne Algen da, oder sie gestalten sich um...
So wie bei Bernd auf der Seite(http://www.aquamax.de/HG06UG05.htm) scheinen die wohl 2 Erscheinungsbilder zu haben...
Auf jedenfall sitzen die längeren grünen Fäden nicht so fest und man kann sie leicht aufwickeln und rausziehen...

Die Pflanzen machen sie eigentlich nicht kaputt, aber sie brauchen Zeit zum wachsen...deshalb sind Pflanzen, die man immerwieder die Spitzen frisch steckt günstiger als Anubias und Co...Die befallen Teile einfach mitsamst den Algen entsorgen...und dafür sorgen, das die Pflanzen zügig wachsen...also genug NPK

Zwerggarnelen fressen diese Algen nicht...die putzen sie nur schön sauber wink2
Amanos fressen sie aber angeblich..genauso wie Siamesische Rüsselbarben...
Ein paar Reste hab ich auchnoch, hab mich aber noch nicht getraut, Amanos mit einzusetzen, weil die angeblich auch an Zwerggarnelen gehen ao3
Muß mal im Garnelenforum fragen...

Was noch helfen soll, is Easy Carbo, aber ich glaub nicht, das meine Krebse und Garnelen das mögen...

VG Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 354317
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91711
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 204718
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 194087
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 215217
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4395 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder