Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Innesi´s Place (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3790)


Geschrieben von: Alexhausen am: 12.02.2011, 09:03:21
Howdy!

Hab ein neues Layout auf die Beine gestellt.

Becken, ist immer noch mein 60x30x30cm Standard Teil.
Wobei man sagen muss das mir meine Liebste zum Geburtstag, der ja
bald ist ein 90x50x50cm Becken schenkt.
Sonderanfertigung mit einer Weißglas Frontscheibe, freu mich riesig aber
darum geht es jetzt nicht.

Beleuchtung immer noch 2x24W, Co2, eigene Makromischung und AR Eisenvolldünger.

Pflanzen:

Sagittaria subulata pusilla, Echinodorus tenellus, Eleocharis acicularis, Eleocharis pusilla, Cyprus helferi, Crypto wendtii brown und Crypto lucens

Was noch fehlt ist die Bepflanzung für die Wurzel allerdings kann ich mich da noch nicht recht entscheiden.
Auch beim späteren Besatz weiß ich noch nicht was es wird bestimmt aber oto´s und Amano´s.

Und hier mal ein erstes Bild vom Hardscape.


Geschrieben von: ecipower am: 12.02.2011, 11:14:22
Hallo Alex,

Layout finde ich schon mal vielversprechend. Die Wurzel wirkt zwar im Moment etwas überdimensioniert, was sich aber bei entsprechender Bepflanzung relativieren wird. Die Pflanzenauswahl klingt lecker. Wie ich dich kenne, wird es wieder ein stimmiges Gesamtkonzept. Viel Erfolg und hoffentlich noch mehr Infos und Bilder.


Geschrieben von: Tutti am: 12.02.2011, 12:08:57
Hi Alex,

gefällt mir bis jetzt gut,ich würde möglichst viel von der Wurzel freilassen,Anubias finde ich in so einem kleinen Becken nicht besonders gut,auch wenns (Bonsai) sind,ich würde etwas Vesicularia ferriei oder Riccardia draufmachen.

Grüße Tutti


Geschrieben von: robat1 am: 12.02.2011, 13:17:58
Hi,

mir gefällts auch sehr gut.

Finde auch wie Tutti, daß die schöne Wurzel möglichst großflächig sichtbar bleiben sollte.
Könnte mir allerdings eine Bonsai-Anubia doch sehr gut auf der Wurzel vorstellen, vor allem wenn dann die Wurzeln so tropisch übers Holz kriechen. ao2

An sonsten wäre mein Moostip für das Becken die Riccardia graeffei "Mini Pellia". Wird auch oft als Riccardia chamedryfolia verkauft.

Bild mit langer Ladezeit

Vielleicht hat ja Tutti etwas Überschuß wink2



Robert


Geschrieben von: Alexhausen am: 12.02.2011, 15:09:46
hi leute!

Engelbert, Danke!
Die Wurzel wird durch die zunehmende
Pflanzenmasse nicht mehr so groß wirken.

Tutti, ves. ferriei wird es wohl nicht aber Riccardia
könnt ich mir gut vorstellen und hier und da eine Anubia auch

Allerdings wie du und auch Robert sagt, bin ich auch der
Meinung das man die Wurzel nicht zu sehr bepflanzen sollte.

Robert danke für die Bilder und deine Ideen find ich sehr gut!

Hier mal ein Bild vom frisch bepflanzten Becken.


Geschrieben von: Alexhausen am: 20.02.2011, 15:32:03
Hallo Alle!

Was soll ich sagen?
Ich war schon am dritten Tag nicht mehr zufrieden mit dem Layout.
Es war alles sehr grob und mir fehlte dann auch irgendwie der
Plan daraus noch etwas anschauliches zu basteln.
Aber egal, eventl. kommt die Wurzel ja zu einem späteren Zeitpunkt wieder mal zum Einsatz.
Werd morgen mein neues Becken bestellen gehen. par4

Auf jeden Fall hab ich das Ding dann nochmal ausgeräumt.
Im Keller lagen noch Steine die ich im Sommer mal gesammelt hab und
die sind jetzt zum Einsatz gekommen.
Pflanzen sind die gleichen.

Hier das neue Layout!


Geschrieben von: KarinD am: 20.02.2011, 15:45:07
Hallo Alex,

obwohl mir die Wurzel auch sehr gefallen finde ich dieses Layout sehr viel besser!
Es wirkt insgesamt sehr stimmig, die Pflanzen zwischen den Steinen wirken wie natürlich gewachsen. Finde ich klasse!

Gruß Karin


Geschrieben von: MasterChief am: 20.02.2011, 16:57:21
Daumen hoch für das neue freuen

Mit Wurzel hatte das auch Potenzial, aber ich denke da wäre noch ein Stück mehr Arbeit nötig gewesen als jetzt beim neuen.


vG

René


Geschrieben von: JanZastrow am: 20.02.2011, 17:04:10
Hi Alex,

ich finde das neue Layout deutlich besser. Wünsch dir viel Spass damit und das alles algenfrei läuft.


Geschrieben von: Kessi am: 20.02.2011, 17:26:45
Hi Alex,

obwohl mir Wurzellayouts meistens besser gefallen, finde ich nun dieses mit den Steinen auch besser. thumb
Wieviel Liter Wasser sind denn netto noch drin mit soviel Steinmasse?
Würd mich echt mal interessieren.

Viele Grüsse, Kerstin