Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: was bedeutet PAR ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3806)


Geschrieben von: unbekannt am: 17.02.2011, 09:25:41
Hallo zusammen,

hatte das Thema vor einiger Zeit in einem anderen Thread mal angeschnitten. Anlaß war, daß übliche Angaben in W/L odeer Lux usw. zwar immer noch am häufigsten in gebrauch sind, aber selbst zusammen mit Lichtfarbe-Angaben in Kelvin letztlich nicht wirklich aussagekräftig sind.

Durch die Suche nach geeigneten LEDs beim Gedanken, mir evtl. erneut die Beleuchtung für's geplante, neue Becken im Eigenbau zu zimmern (weil's einfach besser, auf alle Fälle flexibler ist, als alles mir Bekannte, das als Fertigprodukt angeboten wird) kam ich in einem anderen Forum auf diese Parameter. Fand resp. finde den Ansatz interessant. Im Moment habe ich leider nicht ganz die Zeit für's Hobby, aber das kommt wieder. Würde es gern mal zur Diskussion stellen. Einen Link zu einer Wiki-Erklärung zum Begriff PAR füge ich hier an.

http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthetisch_aktive_Strahlung


Geschrieben von: ecipower am: 17.02.2011, 10:12:03
Hallo Joachim,

schau mal hier:

http://www.defblog.se/LightCalculator/


oder gib mal in einer Internetsuchmaschine den Begriff "Lichtberechnungstool" ein. Dort kannst Du noch einiges erfahren.