Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Discus Valley (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3807)


Geschrieben von: erazer am: 17.02.2011, 13:05:47
Hallo zusammen,

am Wochenende werde ich wieder ein neues Schaubecken einrichten. Dieses Becken soll ein Schaubecken mit Disken werden, deshalb liegt der neue Name "Discus Valley" ja irgendwie auf der Hand lol2

Bei dem Becken handelt es sich wieder um ein Becken von Fluval mit den Abmessungen: 150x60x70. Das Becken wird mit 2 Fluval-Außenfiltern betrieben und mit 4X 54Watt T5 + Reflektoren beleuchtet.

Der Bodengrund wird aus einem Nährboden von JBL und schwarzem Kies bestehen. Das Hardscape wird aus Drachensteinen und Mangrovenwurzeln bestehen.

Der Pflanzenbesatz (alles Pflanzen von Tropica) sieht wie folgt aus: Anubias barteri ''coffeefolia'', Cryptocoryne wendtii 'Tropica', Echinodorus x barthii, Echinodorus 'Ozelot', Echinodorus tenellus, Glossostigma elatinoides, Hydrocotyle verticillata, Juncus repens, Limnobium laevigatum, Ludwigia repens 'Rubin', Microsorum pteropus 'Narrow und Vesicularia ferriei 'Weeping'

Ob wirklich alle Pflanzen zum Einsatz kommen, kann ich noch nicht sagen, aber gestern wurde alles geliefert und Samstag gehts los.

Hier schon mal ein paar Bilder der super Pflanzen...









LG
Adrie


Geschrieben von: MonikaW am: 17.02.2011, 14:19:15
shock2
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 17.02.2011, 16:17:01
Hallo Adrie,

klingt interessant und das Gemüse sieht gut aus (wobei die Anubien ja recht langsam wachsen). Fände es prima, wenn Du weiter berichtest und eine komplette Stückliste beifügst; d.h. schreibst, wieviele Pflanzen welcher Art verwendet wurden. Damit bekommen alle ein Gefühl dafür, welche Mengen Grünzeug in so ein großes Becken kommen, damit es am Ende so aussieht, wie Deine Becken.


Geschrieben von: erazer am: 17.02.2011, 16:40:14
Hallo Joachim,

also ich poste gern nochmals die Pflanzenliste mit Stückzahlen:

5x Anubias ( Speerblatt ) barteri ''coffeefolia'', 10x Cryptocoryne wendtii 'Tropica', 1x Echinodorus x barthii (Mutterpflanze), 3x Echinodorus 'Ozelot', 15x Echinodorus tenellus, 20x Glossostigma elatinoides, 5x Hydrocotyle verticillata, 2x Juncus repens, 2x Limnobium laevigatum, 3x Ludwigia Repens 'Rubin', 9x Microsorum pteropus 'Narrow und 5x Vesicularia ferriei 'Weeping'

Ich hoffe das hilft dir (euch) weiter lol2

Und es ist doch selbstverständlich, das es eine ausführliche Aufbaudoku gibt thumb

LG
Adrie


Geschrieben von: Alexhausen am: 17.02.2011, 17:29:57
Hi Adrie!

Spannendes Projekt!
Ich find das übrigens super das
du die Möglichkeit bekommst für
andere Becken zu gestalten.

Freue mich auf die ersten Bilder!


Geschrieben von: MonikaW am: 17.02.2011, 17:32:51
Hallo Adrie,
hast Du immer den gleichen Filter? Mir sind die ungewöhnlichen schwarzen Teile aufgefallen...Magst Du die so gerne oder is das Sponsorabhängig?
Hast Du mal einen Link dazu?
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 17.02.2011, 17:48:01
Hallo Adrie,

da bin ich auch sehr gespannt was du daraus zauberst.
Besonders weil eines meiner Becken sehr ähnliche Maße hat 150x60x60.

Was mir auf den ersten Blick besonders ins Auge sticht sind die Größenverhältnisse von den Pflanzen zum Becken.
Daß große Blätter ein Becken klein erscheinen lassen ist mir schon ewig sehr bewußt, aber so deutlich ist es mir schon lange nicht mehr aufgefallen, denn das Becken hätte ich auf den ersten Blick für ein 1m Becken gehalten. glotz
Gut höhere Becken wirken zu dem auch noch kürzer als niedrigere, die 10cm Höhenunterschied tragen auch noch zu dem Eindruck bei.

Aber nun laß ich mich mal überraschen wie es fertig wirkt.

Robert


Geschrieben von: unbekannt am: 17.02.2011, 18:08:22
Hi

das dürfte ein 80/35/40 cm Becken sein in dem Er die Pflanzen zwischenlagert bis zur Einrichtung.

Gruß
Andreas


Geschrieben von: robat1 am: 17.02.2011, 18:33:06
Hi Andreas,

Zitat:
das dürfte ein 80/35/40 cm Becken sein in dem Er die Pflanzen zwischenlagert bis zur Einrichtung.

Ja klar ao ao ao
Das ist des Rätsels Lösung, hätte nur genauer hingucken müssen so groß können die Pflanzen ja garnicht sein. lol

Robert


Geschrieben von: Kessi am: 17.02.2011, 19:07:50
Hi ihr,

ich bin auch drauf rein gefallen und hab gedacht, das kann nie und nimmer 1,50m sein, hihihi

Ich wünsche dir Adrie viel Spass bei deinem neuen Projekt und bin mir sicher, es wird wieder top.

Liebe Grüsse, Kerstin