Autor / Nachricht
nach oben
#  17.02.2011, 20:07:50
Hallo Adrie,

Du verwöhnst uns aber. Ein Becken folgt dem Anderen und eins schöner wie das Andere. Sind schon wieder alle gespannt wie es weiter geht.
Sind die Pflanzen die Du ausgewählt hast in Bezug auf die wärme liebenden Disken, auch unter höheren Temperaturen über längere Zeit zu Pflegen?

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.02.2011, 08:23:05
Hallo alle zusammen,

ich freue mich riesig über das gezeigte Interesse happy Und Andreas hat übrigens Recht mit der Beckengröße wink2 Dieses Becken steht nur kurz zu Hause, um die Pflanzen bis Samstag zwischenlagern zu können, danach verschwindet es dann sofort wieder im HWR lol2

@Monika, du meinst bestimmt den Juwel Innenfilter, den ich bei meinem eigenen Becken immer verwendet habe... Denn alle anderen Becken haben Außenfilter. Aber der Juwelfilter hört jetzt auch bei mir der Vergangenheit an. Wenn du den Thread zu "Magical Forest" richtig gelesen hättest, dann hättest du das auch gelesen wink2 Aber ich will ja mal nicht so sein und kläre dich gern auf. Also bei mir werkelt jetzt ein JBL CristalProfi 1501 Greenline, welchen ich bereits jetzt schon nicht mehr missen möchte, denn das Becken sieht so doch schon um einiges Besser aus, wo der Innenfilter endlich weg ist thumb

@Engelbert, also die Pflanzen habe ich allesamt auf ein Diskusbecken abgestimmt, so das sie auch alle dauerhaft darin zu pflegen sind. Alles andere macht ja auch keinen wirklichen Sinn. Aber die Diskusfische werden warscheinlich auch nur bei 27°C bis 28°C gehalten. Denn das reicht an sich vollkommen. Ich habe früher auch Diskusfische bei diesen Temperaturen gehalten und das vollkommen ohne Probleme. Ich bin eh kein Verfechter von "Kochfischen" wink2

LG
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2011, 12:27:38
Hei Adrie,
entschuldigung...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<
Thread zu "Magical Forest" richtig gelesen hättest
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><
Gelesen schon, aber nicht auswendig gelernt mislay
Ok, ich hätt nachschlagen können...aber dazu war ich zu faul wink2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.02.2011, 12:53:36
Hi Moni,

ist ja nicht schlimm wink2 Und sollte absolut kein Vorwurf sein lv6

LG
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2011, 12:58:17
Nee, stimmt schon...ich hätt gucken können...
Hat mir nur gefallen, das die Ansaug/einströmöffnung so untenraus kam...
Aber Außenfilter bin ich im Moment nicht so begeistert...
Bin froh, wenn alles drinnen ist, keine Schläuche zu putzen, nix tropft usw...
Dafür dauernd volle zu kleine Innenfilter grmpf oder HMF bei denen der ganze Dreck im Becken liegen bleibt und die man schlecht verstecken kann...ok, beim Wasserwechsel absaugen..geht schon...

Was solls...jeder so wie er mag...Mal sehen, wie lange meine Innenfilterphase andauert...Das Optimale, was alle Vorteile im Dauereinsatz in sich vereinigt hab ich noch nicht gefunden...aber ich such weiter hide
Am liebsten wär mir ein Innenfilter, dem man im laufenden Betrieb(oder halt nur Stecker ziehen) das Filtermaterial abwechselnd rausziehen kann, auswaschen und wieder reinstecken...wie eine Schublade wink2 Vielleicht sollte ich mich auchmal bei JBL oder so als Entwickler melden mx4
Dennerle hatte ja früher sowas...das war zwar teuer, sperrig, aber durchdacht thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.02.2011, 16:19:38
Hi Adrie,

hab mich eben weggschmissen, Kochfische....

Aber die hohen Temp von über 30°C machen doch laut B. Kaufmann nur die Züchter, damit die ihr Rinderherz verfüttern können....Also sind die
27°C doch eigentlich völlig ok freuen

lg Daniel

lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

nach oben
#  18.02.2011, 22:24:20
Hallo!

Da bin ich auch mal gespannt und lehne mich mit einem Kaffee bequem zurück und verfolge mit.

Zitat von MonikaW :
oder HMF bei denen der ganze Dreck im Becken liegen bleibt und die man schlecht verstecken kann...ok, beim Wasserwechsel absaugen..geht schon...VG Monika


und ich dachte schon, nur mir geht es so! Superklares Wasser, aber jeder Schmodder auf dem Boden und sobald die Welse loslegen wird alles aufgewirbelt.

LG Astrid


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2011, 22:25:25
Hei, ja, das is der Preis für die Bequemlichkeit...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  21.02.2011, 09:40:35
Hallo zusammen,

also am Samstag war es dann so weit und das Becken wurde eingerichtet. Ich habe auch so ziemlich alles genauso umsetzen können, wie ich es wollte, nur beim Kies musste ich leider Abstriche machen wut1 Der Kies, den ich vorreserviert hatte, wurde zwischenzeitlich verkauft und ich musste mit schwarzem Glanzkies vorlieb nehmen... Der einzig trost ist, das hoffentlich nicht lange was davon zu sehen sien wird wink2 Der Pflanzplan wurde so umgesetzt wie geplant. Nur die Pogostemon stellatus hat noch Einzug erhalten. Für das Hardscape habe ich die vorher ausgesuchten Mangrovenwurzeln und selbst zusammengesuchte schwarze Steine genommen und mich somit gegen die Drachensteine entschieden.

Das Wasser sieht leider noch ziemlich gelb aus, da wir ne ganze Menge an Wasseraufbereitern, etc. ins Wasser gegeben haben, da die Fische auch sofort wieder einziehen mussten. Allerdings wurde das Becken mit ca. 300 Liter Wasser vom vorherigen Becken und den eingefahrenen Filtern bestückt, somit sollte das eigentlich für die Fische noch okay sein, jedenfalls hoffe ich einfach mal, das alles gut geht!

Und jetzt die Bilder, wovon ich hoffe, das sie euch gefallen...























LG
Adrie

www.aquascaping-symphony.de

nach oben
#  21.02.2011, 18:30:50
Hallo Adrie,

auch dieses Becken gefällt mir wieder sehr gut. Ich wundere mich im wieder, wie Du in so kurzer Zeit und mit relativ wenigen Einrichtungsgegenständen, solche Layout`s entstehen lässt. Hinsichtlich der zukünftigen Einwohnern (Diskus) hätte ich mir aber eine kleine Fläche mit weißem Sand gewünscht. So wie es häufig in den natürlichen Lebensräumen der Diskusse anzutreffen ist. Ich kann mich noch an mein Diskusbecken erinnern, wie sie in den Sand geblasen haben um Futter freizulegen und aufzunehmen. Macht einfach Freude sie dabei zu beobachten.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Natural Ground
119 23664
31.08.2011, 13:32:26
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zwergbuntbarsche/Diskus???
55 15622
16.09.2009, 18:47:03
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
Gehe zum ersten neuen Beitrag mein 1000Literbecken
15 3492
18.11.2009, 16:50:53
Gehe zum letzten Beitrag von Mona
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 240ltr. Waldausschnitt
Lex
257 58516
21.03.2012, 14:35:16
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Algenproblem
9 1803
04.04.2011, 23:38:17
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2224 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder