Autor / Nachricht
nach oben
#  20.02.2011, 11:04:33
Hi,
vor einigen Wochen sind zu meinen Moskitos, Petch Nois ein paar (3) Perlhuhnbärblinge eingezogen. Lt. Zoohändler und auch lt. web angeblich scheue Tiere die sich bestens zum vergesellschaften von Boraras eignen.
Die Tiere sind allerdings gar nicht scheu, sondern flitzen den ganzen Tag durchs Aq - was dazu geführt hat das meine (8) Boraras nur noch hinterm Busch den ganzen Tag hängen und sich garnicht mehr rühren mx5 (kommen nur noch zum fressen raus)

Finde ich ziemlich uncool,
kann man dagegen was tuen - würde es helfen den Boaras Bestand aufstocken so das sie wieder was "mutiger" werden?

grüße olaf


nach oben
#  20.02.2011, 14:23:47
Hallo Olaf,

ja schade daß die so sind wie sie sind. Kopf kratz

Hab ich ja schon ziemlich oft geschrieben, daß ich die soooo beliebten Perlhühner, als ziemlich nervige Hektiker empfinde die man keineswegs mit jedem Fisch vergesellschaften kann/soll.
Vor allem nicht mit sehr ruhigen Fischen außer die sind so groß, daß ihnen die Perlhühner durch Futtergröße nicht auf die Nerven gehen können. coolbubble
Als ausdauernd haben sie sich bei mir auch nicht herausgestellt und wie ich höre war das nicht nur bei mir so.

Zuletzt gings bei der Vergesellschaftung wohl um den sehr ruhigen kleinen Dario Dario, aber ich steh da immer eher alleine da mit meiner Meinung. Ob ich da zu empfindlich bin, oder die Andersdenkenden nur unsensibel oder ignorant weil die PHB ja sooo hübsch sind und um jeden Preis ins Becken müssen, ist noch die Frage.

Ein größerer Schwarm der wirklich netten hübschen Boraras wird vermutlich schon eine Verbesserung bringen, aber wirklich glücklich werden sie mit den Perlhühnern trotzdem nur schwer werden. Ist auch eine Frage ob deine Beckengröße für mehr Fische geeignet ist?

Mit der Zeit gewöhnt man sich aber oft auch an einen eher unangenehmen Nachbarn. Es ist als noch nicht jede Hoffnung verloren.

Die Beste Lösung aus meiner Sicht wäre die Perlhühner gegen deine Boraras oder andere kleine Fische zu tauschen, die nicht so hektisch sind.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  20.02.2011, 17:46:39
Hallo Olaf,

ich würde mal noch warten.
Ich hab 30 Perlhühner zu 7 knurrenden Zwergguramis gesetzt, die eigentlich mehr als doppelt so groß und rotzfrech waren.

Die Guramis hab ich dann 14 Tage nicht mehr oft gesehen. Inzwischen schwimmen die beiden Gruppen aber friedlich miteinander/nebeneinander.

Darüber bin ich sehr froh, weil beides einfach schön anzusehende Fische sind.
Wobei "schön" ja relativ ist. Aber ich hab Gefallen an den Kleinen gefunden.

Viele Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  20.02.2011, 17:49:52
Hallo Robert,

meinst du mit nicht ausdauernd bei deinen PHB, daß ihre Lebenserwartung nicht so hoch war? Wie alt wurden sie denn bei dir und haben sie sich vermehrt?

Wie war dein Wasser?

Mich interessiert das deswegen, weil ich diesen Fisch ja zum ersten Mal halte und keine Erfahrung damit habe.

Viele Grüsse, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  20.02.2011, 20:23:20
Hallo Kerstin,

bei mir wurden sie nur 1 Jahr.
Ich habe 3KH bei 5GH und Ph6,8 und 26C°.
Vermehrt haben sie sich nicht aber Hektik verbreitet. lol

Zitat:
Inzwischen schwimmen die beiden Gruppen aber friedlich miteinander/nebeneinander.
Die Guramis sind ja auch größer und deutlich härter im Auftreten als die Bärblinge, auch wenn es ein eher ruhiger Fisch ist.
Na dann hoffe ich mal daß die k.Z.-Guramis nicht brüten, sonst ist der Frieden mit den Bärblingen wieder dahin.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.02.2011, 23:03:23
Hei, meine ersten Galaxys gehen jetzt ins 3. Jahr...
Sie können sich schon vermehren, aber dazu braucht man entweder ein sehr stark verkrautetes Becken oder man muß Laich absaugen, oder sie in einem Extrabecken ansetzten...geht aber sehr leicht thumb
Hecktischer als andere Salmler find ich sie jetzt nicht..aber sie lieben Strömung
Dann drehen sie so richtig auf und ich gucke ihnen sehr gerne dabei zu mx4
Wenn der Filter nachläßt, werden auch die Galaxys ruhiger...
Olaf, ich glaub, auch, das die Boraras sich dran gewöhnen...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.03.2011, 16:04:28
Hey, ja glaube sieht schlecht aus das meine kleine Borarase sich daran noch gewöhnen.
Hab heut einen Schwarm shock2 Fischlarven entdeckt und irgendwie nicht den Eindruck das es Moskitos sind, da Moskito Fischlarven eher nicht so mutig an der Wasseroberfläche rumtanzen.
Na super, glaube die 3 Perlhühner wollen nun gänzlich mit ner riesigen Nachwuchswelle das AQ entern mislay , wenn der Nachwuchs komplett durchkommt, dann ja nicht so gut und keine Ahnung was dann.

grüße olaf



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  06.03.2011, 16:11:57
Hei Olaf, Perlhühner fressen ihren Nachwuchs...da brauchste eigentlich keine Angst haben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.03.2011, 16:23:06
Hi,
also, bei den Moskitos sind Jungtiere bzw. deren Fischlarven schneller aufgefressen als sie aus dem Ei geschlüpft sind. Erscheint mir bei den PErlhühnern aber nicht so und bist du da wirklich sicher? Die Fischlarven schwammen alle den Alttieren vor der Nase rum und wurden gar nicht weiter beachtet. confused2

Im Internet steht zu den Perlhühnern auch folgendes:
"Die Vermehrung von Perlhuhnbärblingen ist nicht allzuschwierig. Die M. jagen das W. kreuz und quer durchs Becken, wobei sie sich allerdings leicht ablenken lassen. Die Tiere laichen in Javamoos ab. Anscheinend sollen sie Laichräber sein, die Jungfische aber in Ruhe lassen."


grüße olaf


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  06.03.2011, 16:43:20
hi Olaf,

ich hatte vor zwei Jahren in meinem 60er Becken auch Perlhühner drin, da hatte der Nachwuchs keine Chance.

Laut Züchterberichten in Zeitschriften benutzen die z.b. einen Laichrost, das sonst die Brut gefressen wird.

Einzige Chance wäre ein zugewuchertes verkrautetes Becken wo sie sich verstecken können.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 360l Krabblerhome
16 2957
20.02.2009, 20:17:38
Gehe zum ersten neuen Beitrag Garnelen und andere Fische
17 2802
31.05.2008, 19:55:33
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vergesellschaftung
7 1548
28.09.2010, 20:56:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 160 Becken
5 1283
20.12.2008, 18:36:51
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540l Barbenbecken seit Juli 2005
24 7426
24.04.2009, 17:22:11
Gehe zum letzten Beitrag von Mark1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3675 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder