Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Scape of Fortune (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3828)


Geschrieben von: kunzi am: 02.03.2011, 13:13:20
Und noch zwei Bilder...

das eine ist die unbestimmte Pflanze, wer mich aufklären kann, bitte Schön!


Geschrieben von: MonikaW am: 02.03.2011, 16:17:11
Hei Sebastian,
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<
Was ich mir noch gedacht habe, dass auf jeden Fall die Stängelpflanzen reduziert werden sollten. Bzw. finde ich die polysperma, corymbosa und Het. zosterfolia einfach zu großblättrig
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Lass die beiden noch `ne Weile für Dich arbeiten...
Die sind wirklich gut um Algenprobleme zu vermeiden thumb ...
Rausschmeißen kannste die immernoch, wenn es wirklch stabil läuft...
VG Monika


Geschrieben von: kunzi am: 02.03.2011, 19:44:18
Hi Monika,

selbstverständlich bleiben die noch im Becken, aber ich werde je nachdem wie die kleinblättrigen sich vervielfältigen langsam runterreduzieren, sprich Pflanzenmasse wird mind. konstant bleiben, erstmal, werden sie nur gekürzt, und die kleinblättrigen neu gesteckt, bis sozusagen die Bodenfläche komplett zugewachsen ist. Dann wird ein Stängel nach dem anderen entfernt und mit den anderen getauscht. Aber eigentlich schade darum, denn ich bin inzwischen ein süchtiger Pflanzensammler geworden, bräucht halt noch ein zweites Becken, dann würde es super gehen.
Aber meine besser Seite ist halt dagegen, naja vllt wirds doch mal was.

Hätte aber 2 Fragen an euch:
Würde es funktionieren, die Glosso mit Hcc auszutauschen, also von meinen Lichtverhältnissen her?

Kann man die Stängelpflanzen unendlich schneiden?

lg Sebastian


Geschrieben von: Tutti am: 02.03.2011, 20:06:54
Hi Sebastian,

könnte das rechts ne Rotala nanjenshan (moch halb emers)sein?

Grüße Tutti


Geschrieben von: kunzi am: 02.03.2011, 20:10:57
Hi Tutti,

find ich spitze was von dir zu lesen(wäre super wenn du was insgesamt übers Becken schreibst, schließlich bist du ein Vollprofi, und da liest man besonders gerne)

Du, ich habe keine Ahnung, hab das als Bund gekauft, Händler wusste nix, mir hat sie einfach gut gefallen, Namensschild war auch keins dran.

Wenn du sie zu 100% bestimmen könntes, wäre das ein Hit.

Sofern sie es sein sollte, hoffentlich wird sie dann was in meinem harten Wasser, alle anderen Parameter wie co2, Licht und Makro und Mikrodüngung sollten passen.

lg Sebastian


Geschrieben von: Tutti am: 02.03.2011, 23:24:04
Hallo Sebastian,

Zitat:
Vollprofi
hahah,das ist gut,ich koch auch nur mit Wasser,und muss fürn gutes Becken die,...rschbacken zusammenkneifen lol2

Zitat:
Wenn du sie zu 100% bestimmen könntes, wäre das ein Hit.

Das kann ich nicht,aber ich vermute schon das es die nanjenshan ist.

Das Becken gefällt mir von der Zusammenstellung der Pflanzen bis jetzt gut,und das wichtigste die Pflanzen sehen gesund aus und es gibt keine Algen,darauf aufbauen und wachsen lassen und dann Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Der "Durchgang" z.B. ist fast genau in der Mitte,und für mich zu wenig und oder zu kleines Hardscape.

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 03.03.2011, 08:54:49
Hei Sebastian, lass die Pflanze halt noch ein bisschen wachsen..dann sieht man vielleicht mehr?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Aber eigentlich schade darum, denn ich bin inzwischen ein süchtiger Pflanzensammler geworden
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
lol Hats Dich auch erwischt lol
Tja...dann mußte halt gaaaanz vorsichtig erweitern... so das es niemanden stört...mit meinem Kellerblock bin ich toootal glücklich und ich schränke damit nur mich ein...sonst niemanden...
VG Monika


Geschrieben von: kunzi am: 27.03.2011, 13:57:56
Hallo zusammen,

also es gibt neue Bilder.
Läuft alles soweit, die Düngung hab ich auf wöchentliche Stoßdüngung nach dem Wasserwechsel umgestellt, das funktioniert bisher recht gut.
Beleuchtungszeit sind nun 8,5 Std. Besatz kam auch hinzu: P. furcatus

Aber seht selbst:


Geschrieben von: unbekannt am: 27.03.2011, 22:18:50
Hallo Sebastian,

hübsches Becken. Hattest Du nicht heute wegen Infos zu P. furcata gefragt? Schau doch mal im Thread "Mein lang geplantes Vorhaben" von Jörg nach, dort habe ich ein paar Links eingestellt - zwar zu einer anderen Spezies, aber die Literaturangaben passen auch für Dich und die Foren zu Regenbogenfischen ebenfalls.

Zur Vermehrung: die meisten Züchter bentzen einen Wollmopp (ein Bündel dicker Wollfäden zusammengebunden nahe der Wasseroberfläche ins Becken gehängt). Den ziehst Du nach Eiablage raus, gibst ihn in ein kleines Becken mit Wasser aus dem AQ des Zuchtansatzes und versorgst ihn. Wichtig sind sauberes Wasser (häufige und regelmäßige Teil-WW), leichte Strömung und gute O2-Werte. Dann kommen die Jungen gut auf - alle weiteren Angaben findest Du in der Literatur gut beschrieben. Viel Erfolg (sind sehr schöne Fische) und viel Freude damit.

hier noch etwas direkt zu P. furcatus:
http://www.irg-nederland.nl/pseudomugil/pseudomugil-furcatus


Geschrieben von: cfkruemel am: 27.03.2011, 22:46:01
Hallo Sebastian,

wow die Pflanzen sind super gewachsen und sehen gut aus.