Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Was ist das? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3854)


Geschrieben von: Heidi am: 19.03.2011, 22:48:49
Rezepte?
Wenn du Koch oder Back rezepte meinst, müsste ich mal die Bücher meiner holden durchsuchen. Die erklärt mich dan Wahrscheinlich für völlig blöde par4 .
In dem Link steht aber, dass ein zu hoher Wert den Algenwachstum fördert.
Ich habe die Biester ja schon drin ao2
Sorry, aber Chemie war noch nie mein Fall, meine Gute ist auch schon öfters mal verzweifelt als Sie mir Chemische zusammenhänge erklären wollte...

Gruß Marcus


Geschrieben von: MonikaW am: 19.03.2011, 23:06:46
Hei, Du sollst ja auch nicht zuviel reintun...
Kalium schiebt das Pflanzenwachstum an...und wenn die gut wachsen, verschlechtern sich die Chancen für die Blaualgen...
Sie verbrauchen dabei Nährstoffe, die den Blaualgen auch schmecken...
Nee, brauchst ja ein Rezept für den Kaliumdünger...
Die Pottasche wird mit Dest. Wasser angerührt und mit einer Spritze abgemessen...
Wenn die Pflanzen gut wachsen, is der Verbraucht hoch...

VG Monika


Geschrieben von: Heidi am: 20.03.2011, 10:58:23
ao Ok, das ist auch für mich Einleuchtend.
Laut Stadtwerke haben wir einen Kaliumgehalt von 1,6-1,7 mg/l. Düngung erfolgt bei mir Ausschließlich durch CO² und V30. Dementsprechend kann ich wohl von einer Unterversorung ausgehen.
Gut, jetzt habe ich einen Anhaltspunkt und werde mich mal eine "Schätzung" des Wertes drangeben.

Danke!

Gruß Marcus


Geschrieben von: Heidi am: 03.04.2011, 21:10:48
Guten abend,
so die Dunkelkur ist beendet.
Bin wie folgt vorgegangen.
Wasserwechsel ca. 2/3
CO² und Licht aus
abgedeckt,
nach 3 Tagen eine kleine Öffnung ins Tuch geschnitten um Wasser zu wechseln ca 1/2
Öffnung abgeklebt und weitere 3 Tage gewartet.
Nach insgesammt 6 Tagen das Tuch entfernt und umgehend ca 2/3 Wasser gewechselt.

Eine große Änderung hat sich allerdings (wie schon von Monika vermutet) nicht ergeben :-(.
Habe dann mal alle Pflanzen entfernt und den "Glibber" Ordentlich abgewaschen.
Werde mich jetzt um die Kaliumdüngung bemühen.

Gruß Marcus


Geschrieben von: Kessi am: 03.04.2011, 21:44:34
Hallo,

du hast 6 Tage Dunkelkur gemacht und hast immer nco nen Haufen Blaualgen drin?
Ist kaum zu glauben! Da stimmt doch was grundsätzlich nicht!

Vielleicht magst du mal den Thread von Ron Blohm durchlesen, der hat seine Blaualgen schnellstens mit ner Fuhre Mulm losgekriegt.

Vielleicht ist das bei dir des Rätsels Lösung.......

Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht Kerstin


Geschrieben von: Heidi am: 04.04.2011, 20:36:17
Hallo Kessi,
nee, so wie auf dem Bild, sind "nur" die Blattspitzen vom Javafarn und 4 Blätter einer Anubias.
Auf den Blättern der Anubias war es eigentlich weg. Man hat wohl noch Erahnen können, das da mal der Belag drauf war. Aber am Farn sah es so aus wie vorher.

Den Beitrag werde ich mir auf jeden Fall raussuchen.
Danke für den Tip!

Gruß Marcus