Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Würfel 55 cm / 165 Liter (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3857)


Geschrieben von: ecipower am: 18.04.2011, 20:51:09
Hallo Joachim,

vielen Dank für deinen Einsatz in Sachen V.nana.
Werde mich im Netz noch mal umschauen ob ich noch ergänzende Informationen finde.


Geschrieben von: hanswernertr4 am: 16.07.2011, 19:28:00
Hallo ihr Lieben
nach knapp 6 Monaten Standzeit sende ich mal ein update :


16.07.2011

Es wächst und grünt so wie ich es mir immer gewünscht habe. Vor allem aber
sind endlich alle Algen verschwunden. Ich dünge wöchentlich Easylife Profito und mache alle 10 - 14 Tage ca. 30 - 40 % Wasserwechsel. Danach gibts jeweils etwas Easycarbo und zwei Tage später Easylife Fosfo, Nitro und etwas Ferro. Mehr oder weniger nach Gefühl.
Die Pogostemon Helferi habe ich verbannt, da sie mir zu arg in die Höhe wuchsen und unschön aussahen. Sie kommen in meinem flacheren LED-Becken nun wesentlich besser zurecht. Stattdessen gibt es jetzt Anubien im Vordergrund, die mit der Wassertiefe von knapp 60 cm keine Probleme haben.
Ganz neu vorne links ist eine Crinum Calamistratum, auf deren Entwicklung ich sehr gespannt bin.
Die Vallisneria Spiralis werden langsam lästig. Ausläufer überall und ich muss wöchentlich ganze Bündel entfernen. Auch die Rotala spec. green sind auf Dauer sehr pflegeintensiv. Auch hier muss ich fast wöchentlich beschneiden.
Dem Fischbesatz gehts prächtig. Die Amanogarnelen sind permanent trächtig. Nur die kleinen Chrystal Red können sich in meinem Gemischtwarenladen nicht vermehren. Nachwuchs habe ich von denen in diesem Becken noch nie gesichtet. Offensichtlich sind die Neons zu stark daran interessiert.

Alles in allem : es läuft prima und ich kann allen Neueinsteigern nur raten, Geduld mitzubringen, Rückschläge auszuhalten und vorsichtig zu sein mit dem Thema Düngung.

Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende euch allen


Geschrieben von: unbekannt am: 16.07.2011, 20:03:23
Hallo Hans_werner,

schön, daß Du uns ein Update gibst und es freut mich für Dich, daß Du ein so schönes Becken hast. Damit hat sich das gelohnt, was Du allen anderen am Ende Deines Berichts rätst - recht so, denn so ist es auch, kann ich nur unterstreichen.

Weiterhin viel Erfolg und viel Freude am schönen Hobby.

P.S.: wenn die Crinum calamistratum sich mal eingewöhnt hat, wohl fühlt, hast Du vielleicht einmal das große Glück, sie blühen zu sehen, falls Du keine Deckscheibe überm Becken hast. Es ist eine sehr schöne Pflanze, hatte sie immer gern.

Stengelpflanzen, wie z.B. Deine Rotala, muß man ständig "im Griff" behalten, wenn sie Unten herum nicht vergeilen sollen. Da sind sie alle mehr oder minder gleich.


Geschrieben von: ecipower am: 16.07.2011, 20:54:53
Hallo Hans-Werner,

der Cube hat sich ja mächtig entwickelt.
Gefällt mir sehr gut.
Sieht alles so natürlich aus und strahlt förmlich mit seinem üppigen Grün.
Freut mich für Dich, das alles so Reibungslos läuft.
Ist ein richtiger Hingucker! thumb


Geschrieben von: Tutti am: 16.07.2011, 21:03:46
Hi Hans-Werner,

tolles Becken mit enormer Tiefenwirkung thumb ,gefällt mir richtig gut !

Grüße Tutti


Geschrieben von: Kessi am: 16.07.2011, 21:33:54
Hallo Hans- Werner,

ich freue mich für dich, daß du keine Algen mehr hast und alles im grünen Bereich ist.
Sieht toll aus dein Würfel!
Sind die Algen mit dem Einsatz von Easy Carbo weggegangen? Würd mich mal interessieren.

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: hanswernertr4 am: 17.07.2011, 11:00:27
Hallo Kessi
ich denke schon dass das Easycarbo einen Einfluss auf die Algenentwicklung hat. Wenn ich es nach dem Wasserwechsel weglasse, bilden sich recht schnell Beläge auf den langsam wachsenden Pflanzen - mit dem Easycarbo bleibt dies aus. Allerdings ist der komplette Rückgang meiner zahlreichen Faden-, Bart- und Pinselalgen sicherlich eher dem mittlerweile eingetretenen Gleichgewicht und der "Reife" des Aquariums zuzuordnen.

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht