Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Vom Riffbecken zum Aquascaping (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3860)


Geschrieben von: thr74 am: 27.03.2011, 13:26:49
Hallo an Alle,

die erste Algenphase scheint vorbei zu sein. Nitrit ist mit 0,3 noch ein bisschen hoch, aber sonst kommt alles langsam in Gang.
Die Wurzel habe ich nochmal ein bisschen umgestaltet und noch ein bisschen mehr Manado drunter gemacht. Sieht imo etwas passender aus.







Wir hoffen das jetzt die WW bald fischtauglich werden damit wir die Fischis umziehen können. Gestern habe ich unser altes Becken nochmal ein bisschen umdekoriert. Ist zwar noch nicht wieder richtig klar, aber was haltet ihr bis jetzt davon?



Gruß Thorsten


Geschrieben von: unbekannt am: 27.03.2011, 14:00:35
Hallo Thorsten,

Dein neues Becken wird, wie's aussieht. Hinsichtlich Besatz würde ich mit Algenfressern anfangen (Garnelen, Welse), wenn es soweit ist.

Falls Du die hübschen Melantaenia boesemani aus Deinem "alten" Becken da rein setzen möchtest, warte noch ein bischen. Gut Aussehen würde das.

Dein "altes" Becken wirkt zumindest mit dem dunklen Boden gut - die M. boesemani sind ein toller Kontrast dazu.


Geschrieben von: thr74 am: 27.03.2011, 19:04:30
Hallo Joachim,

eigentlich sollen die Fische alle umziehen wenn die WW stimmen. 2 Rüsselbarben und ein paar Garnelen sind schon im Becken drin und sind auch ordentlich am Algen vertilen par4

Das alte Becken werden wir evtl. verkaufen, das wissen wir aber noch nicht so genau. Im Moment gefällt es uns eigentlich ganz gut so wie es ist. Aber eigentlich wollten wir unsere Stromrechnung mal ein bisschen drücken.



Leider spiegelt das gerade sehr doll beim fotografieren wut1

Gruß
Thorsten


Geschrieben von: MonikaW am: 27.03.2011, 19:49:22
Hei, hast Du Dir schon ausgerechnet, wieviel Strom das andere Becken verbraucht?
Vielleicht ist das ja aus dem Grund garnicht nötig?
Ein paar Weizenbier weniger und man hat den Strom wieder raus...
Gibt mehrere Kostenrechner im Netz...
zb. denhier
http://www.zierfischforum.at/aquarium_rechner.php

Rollos runter und andere Lichter aus, Camera schräg zur Scheibe...dann spiegelt es nichtmehr...
VG Monika


Geschrieben von: thr74 am: 27.03.2011, 21:33:06
Hallo Monika,

danke für die Tipps.

Leier kann ich beim Weizenbier nicht viel sparen, da ich nicht so der Biertrinker bin grmpf

Aber wir überlegen ja auch noch ob oder ob nicht 2 Becken.

Die Fotos wollte ich vorhin nur mal fix machen. Ich hole morgen Abend die Kamera nochmal raus. Am meisten Probleme habe ich beim fotografieren eher mit dem Makro bzw. beim scharfstellen Foto Aber ich habe eh schon überlegt mir nochmal ne kleine Kamera für die Hosentasche zu holen. Dann achte ich auf nen möglichst nahen Makro.

Gruß
Thorsten


Geschrieben von: MonikaW am: 27.03.2011, 21:42:20
Hei, wollte Dir nicht unterstellen, das Du
Erdinger Weißbier Alkoholfreifan bist hide
War nur ein Beispiel...jeder hat ja ein anderes Laster...
Der eine Erdinger, der andere Zigaretten oder Schoki...
Oder ganzwasanderes... ao2
Kommt ja auch auf die Beckengröße an...
Ein 54 Liter kostet in der Unterhaltung im Jahr 12 €uro...Ohne Futter und Dünger
Das kann man verkraften...
VG Monika


Geschrieben von: thr74 am: 28.03.2011, 09:24:23
Hallo Monika,

ich hätte jetzt auch nicht gedacht das Du mir einen übermäßigen alkoholfreien Weizenbierdurchsatz unterstellen wolltest, aber die Idee an der Schoki zu sparen klingt garnicht mal so übel. Mein Bauch knurrt zwar gerade, aber der kann eh mal ein bisschen kürzer treten. Ich werd ihm mal ins Gewissen reden boewu

Es ist ja nicht so das ich an den Fischen sparen möchte, aber 2 Aquarien, ein Teich, ein großer Hund und ne Katze drücken, wenn man es mal so überschlägt, doch ganz schön auf den Geldbeutel. Und andere Hobbies wollen ja auch finanziert werden.

Ein 54er Becken haben wir auch noch auf dem Boden stehen. Das wollte ich evtl. bald mal für Bekannte fertig machen. Aus dem habe ich zum schnelleren Wasserklären im alten Becken mal den Innenfilter entführt den man auf dem Foto sieht. Aber der kommt da heute auch wieder raus.

Ich denke mal das der Ecktank sowieso erst so richtig zur Debatte steht wenn wir unser Esszimmer renovieren. Erstmal abwarten und Tee trinken ;-)

Gruß
Thorsten


Geschrieben von: thr74 am: 01.04.2011, 19:42:03
Hallo an Alle,

mal wieder ein kleines Update.

Die Pflanzen fangen langsam an in fahrt zu kommen, aber leider jetzt auch Blaualgen :-(

Also hab ich erstmal ne Dunkelphase gestaret und werde morgen mal nen 30% Wasserwechsel machen und nen Kübel Mulm aus dem Filter vom alten Becken mit reinwerfen.
Ach ja, CO2 habe ich auch erstmal ausgeschaltet.

Bald dann hoffentlich wieder ein paar Fotos ohne Algen....

Gruß
Thorsten


Geschrieben von: unbekannt am: 01.04.2011, 20:30:16
Hallo Thorsten,

die Biester immer gründlich absaugen, WW (hast Du ja vor), und, falls noch nicht stark, ne Strömungspumpe rein, die ordentlich Dampf hat (das mögen die Dinger gar nicht). Ob das mit dem Filterdreck so gut ist...? Bei mir hat Filterreinigung geholfen, bei Monika auch...

Drücke Dir auf alle Fälle die Daumen. Noch 'was: Oberfläche sauber und leicht bewegt halten, ggf. Zeitungsseite auflegen, abnehmen, das ganze so oft, bis die WO blitzblank ist. Alle 2-3 Tage machen, WW alle 2 Tage.


Geschrieben von: thr74 am: 01.04.2011, 20:32:48
Hallo Joachim,

danke für die Tipps. Das mit der Zeitung kannte ich noch nicht. Werde ich morgen gleich machen.
Was machen Deine LED-Strips?

Gruß Thorsten