Autor / Nachricht
nach oben
#  09.03.2011, 23:30:04
Hey,
wie versprochen zeige ich euch nun mein Aquarium Forrest Edge bzw. Waldrand wink

Bodengrund:
Leider billig Kies und oben drauf den leichten JBL Manado

Pflanzen:
Indischer Wasserfreund
Brasilianischer Wassernabel
Amerikanischer Wassernabel
Rote Rotala
Riccia Fluitans
Javafarn Windelov
Marsilea Hirsuta
Kuba Perlkraut
Nadelsimse
Echinodorus tenellus

div. Algen wink oder eher traurig

Technik:
Beleuchtung 3x 24Watt T5 a 2x 865vorn 1x 830hinten (um eine röhre erweiterbar)
Eheim Jäger Heizer 75watt
Eheim BioPower 160
(Bio Co2 bis ende der Woche, dann kommt meine Dennerle Compactanlage mit Mehrwegflasche)
JBL Thermometer

Besatz:
Guppy´s nicht zählbar wink
Neons dürften 17 sein freuen
Red Fire Garnelen 22 Stück bald mehr wink
7 Amano Garnelen
(2 x L66 Welse warten noch auf festes Wurzelwerk dann kommen sie dazu.)

Wasserchemie + Beleuchtungsdauer + Düngung:
Täglich 1 hub NPK Dünger
Alle 2 Tage 3ML JBL Ferropol
Wasser wird alle 4 Tage zu 40% gewechselt.
Leider recht hoch so um die 10KH
Den rest reiche ich nach.

Unten seht ihr nun endlich Bilder von meinem Aquarium aber auch von meinem Algen Problem... ich hoffe ihr habt einen rat?
Wasserwerte reiche ich die Tage nach.(Wann soll ich die Messungen machen? Bevor ich wieder das Wasserwechsel oder mitten im Rythmus).



Grüße,
Julian K

nach oben
#  10.03.2011, 05:53:40
Hallo Ihr beiden,

zu dem Algenproblem kann ich nichst beitragen, aber das Becken gefällt mir ausgesprochen gut.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  10.03.2011, 08:23:43
Guten Morgen,
freue mich das dir das Becken gefällt.
Da es mein erstes Naturaquarium war hört man sowas doch gerne wink

Liebe Grüße
Julian

Grüße,
Julian K

nach oben
#  10.03.2011, 15:12:38
Ach hab noch was vergessen...

Temperatur liegt bei 26Grad.
Das Aquarium steht auf 1,5cm Styropor.
Anetome Helenas hab ich auch ein paar drin aus eigener Zucht wink

Grüße,
Julian K

nach oben
#  10.03.2011, 16:37:32
Ich finds Becken auch schön.

Gegen die Algen müsst ihr wohl auf lange Sicht noch mehr Wasser wechseln.
Aber da gibts hier einige, die sich bestens damit auskennen. Die melden sich sicher noch zu Wort.

Liebe Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  10.03.2011, 16:53:29
Danke dir =)

ich darf nochmal nachtragen:
Beleuchtet wird ca. 9 std. zu 2 mal 4,5std. mit 4 std. pause in der Mitte.
Neben 2 Wurzeln benutze ich auch Schiefer zur Abstufung, darauf ist das Riccia festgebunden.

Unter dem Kies ist noch Dennerle CompositMix.

Gruß Julian

Grüße,
Julian K

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  10.03.2011, 20:59:37
hi Julian,

du hast doch ganz ordentlich Licht über deinem Becken, um eine optimierte Düngung wirst du nicht herumkommen, dazu sind aber am Anfang auch die Werte vom Versorger als auch aus dem Becken notwendig. CO2 sollte wegen der Algen und der Menge an Licht auch optimiert werden, der Dauertest sieht auf dem einen Bild eher dunkel aus, der sollte im hellgrünen Bereich sein.

Am besten nach dem WW und dann zwei drei Tage später nochmal messen.

Zmu Düngen selbst sag ich mal noch nichts, 1 Hub NPK lässt für mich auf den Dennerle-Dünger schliessen.

Bei den Algen dachte ich zunächst an Fadenalgen, könnte aber auch ne andere sein, so ne ähnliche im Aussehen hatte ich auch mal drinnen, die war hartnäckig.

Wie fühlt sich die Alge denn an, vielleicht eher schleimig/glitschig.



Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  13.03.2011, 14:58:44
Schönen Sonntag allen,
ich werde heute abend Wassertests machen. Ebenso versuche ich noch 2-3 gute nahaufnahmen von der lässtigen Alge zu machen.
Die Alge lässt sich von den Blättern abzupfen aber leider wächst diese auch aus dem Bodengrund beim Kuba Perlkraut.... ich hoffe ich kann sie Irgendwie bekämpfen.
Habe bereits eine weitere Röhre raus so wird nurnoch mit 2x 24watt beleuchtet.
Wasserwechsel findet jetzt alle 2 Tage statt.

Grüße,
Julian K

nach oben
#  13.03.2011, 20:03:07
So,
nun habe ich alles getestet bis auf Nitrit.

Wasserwerte:

KH = 9,5
PH = 7,5
CO2= ca. 10
PO = 0,4
FE = 0,08
NO3= 5

Wegen dem Co2 habe ich ja bereits eine richtige CO2 anlage gekauft.
Diese dürfte Montag oder Dienstag da sein.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesen Infos tipps geben wie ich die nervigen Algen loswerden kann?

Gruß Julian
(Fotos kommen morgen)

Grüße,
Julian K

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  13.03.2011, 20:19:30
Hallo Julian und Janosch,

ein wirklich hübsches Becken. Die Bartalgen werdet Ihr bei den Wasserwerten, regelmäßigem WW und gezielter Düngung mit der neuen CO2-Anlage ziemlich sicher los. Stark befallene Blätter radikal abschneiden und raus aus dem Becken. Toi, toi, toi. Norbert kennt sich mit Düngung gut aus, folgt ihm, und es klappt (tut's ja jetzt schon ganz ordentlich).



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 218970
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Eichenrinde als Aquarienrückwand
19 7621
17.10.2014, 15:15:23
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag welchen Aquarienkies
53 12480
06.02.2012, 17:50:40
Gehe zum letzten Beitrag von Chris
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Projektplanung Kampffischzucht
33 4974
17.02.2015, 15:58:13
Gehe zum letzten Beitrag von Martin
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pinselalge
5 1669
25.04.2008, 13:11:37
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2324 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder