Autor / Nachricht
nach oben
#  28.09.2011, 03:22:37
Zitat von joe :
...Der Platzbedarf ist nicht zu unterschätzen, sie sind extrem schwimm- und bewegungsfreudig, brauchen Platz - in meinem 85er ist's viel zu eng.


Damit ist bereits alles gesagt.

LG
André


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.09.2011, 22:50:22
Hi Jörg,

sorry, natürlich vielen Dank für diesen interessanten Link. Habe ihn abgespeichert und werde das mal gründlich lesen. Im Moment ohne Probleme, möchte ich vorbereitet sein, falls die Biester es sich noch mal anders überlegen sollten. Dann gibt's was auf die Mütze. wink2


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.10.2011, 13:32:23
Hallo zusammen,

momentan vordringlich mit anderen Themen beschäftigt, kann ich die Finger von der Aquaristik doch nicht lassen - irgendwie baut das auch auf.

Mein 85er hat sein erstes halbes Jahr hinter sich, das Milieu darin hat sich offenbar stabilisiert. Vor kurzem habe ich die letzten HCC-Zippel aus dem Boden gesaugt (der, wie ich jetzt dank Monika und Andrea (beiden danke) weiß, ein Sand ist) und man sieht die schönen mehr oder minder großen Kiesel (Pebbles) darin wieder.

Die Umstellung des Düngers von EL auf AR (Micro Spezial) hat viel gebracht, ich bin "algenfrei", wie man es sich wünscht (und wünsche allen, die damit noch Not haben, das gleiche Glück!) und, so gesehen, sehr zufrieden.

Was mir nicht gefällt, ist daß mehrere LED-Strips einzelne LEDs haben, die ihren Geist aufgegeben haben, in einem Fall sogar fast die Hälfte eines Strips. Deswegen habe ich den Anbieter kontaktiert, der so freundlich und kulant war, mir Ersatz zu schicken, diesmal aber ohne Silikonversiegelung. Die nimmt nämlich, unter der feuchten Atmosphäre innerhalb der Plexiglasabdeckung, an deren Unterseite sie mittels Alu-Kühlschiene (U-Profil vom Baumarkt) befestigt ist, soviel Feuchtigkeit auf, solange die LEDs nicht in Betrieb sind (also über Nacht), daß sie milchig werden. Innerhalb einer halben Stunde nachdem sich die Beleuchtung eingeschaltet hat, sind die Silikonhauben durch Erwärmung von den bestromten LEDs zwar wieder klar, aber es zeigt sich auf der Pluspol-Seite des Layers deutlich Korrosion; d.h. hier zieht Feuchtigkeit entweder via Silikonhaube, oder gar den unterseitigen Scotch-Klebestreifen in den Layer - keine gute Sache, muß unbedingt geändert werden.

ALso brüte ich derzeit über eine Lösung und habe auch schon eine Idee, die jedoch noch reifen soll. Klar ist, daß ich die ganze Aktion gleich mit ein paar Verbesserungen verbinden werde.


nach oben
#  07.10.2011, 21:22:24
Hallo Joachim,

freut mich das Du die Algen los bist. Aber soll es wirklich nur an der Düngerumstellung gelegen haben. Ich denke das vielleicht durch die ausgefallenen LED`s auch die geringere Lichtleistung zum Rückgang der Algen geführt hat. Oder es haben sich parallel zur Umstellung noch andere Faktoren geändert.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.10.2011, 22:22:21
Hallo Engelbert,

also anfangs, noch während des Rückgangs der Fadenalgen, waren, bis auf 2 von 180 einzelnen LEDs, alle noch voll aktiv. Dann ging es zunächst relativ verhalten (etwa 3 Wochen), später zunehmend schneller "bergab" durch immer mehr defekte LEDs.

Ich denke deswegen, daß die Lichtquantität eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat, zumal die Pflanzen Zeit hatten, sich anzupassen. Wirklich wissen kann ich es allerdings nicht.

Außer der Tatsache, daß das AQin jener Zeit in seiner "Reifung" immer näher an die 6 monatsmarke rückte und einer etwas stärkeren Fütterung wegen des Wachstums der vielen Fische und 5 großen Garnelen hatte sich im Grunde kaum etwas geändert. Vielleicht hat auch Monikas Pflanzensendung mit der üppigen Menge Najas spec. "Romaira" dazu beigetragen - schon möglich, denn es ist ein sehr guter Nährstoffzehrer.

Ich hatte zunächst mit EL Profito gedüngt und wenige Wochen später EL Ferro dazu verwendet, jeweils mit ca. 1/2 Woche Abstand gegeben (hoffe, ich erinnere mich richtig). Dann fiel mir auf, daß es jedesmal unmittelbar am Tag nach der EL Ferro Gabe zu einem deutlich wahrnehmbaren Fadenalgenschub kam, obwohl ich vorschriftsgemäß dosierte und der FE-Wert, mittels JBL-Tropftest gemessen, immer nur 0,1mg/l anzeigte, der nächsthöhere Wert der Farbtabelle dieses Tests zwar ordentlich mehr gewesen wäre (Ableseungenauigkeit laut Anton, dem ich das auch glaube), aber immer noch nicht so viel, daß ich von einer klaren Überdosierung ausgehen würde. Entweder ich verstehe das alles wirklich falsch, oder es war so, daß die Umstellung von EL zu AR mein Glück war, vielleicht gemeinsam mit den anderen erwähnten Veränderungen.

Ich bin sehr froh, mich hinsichtlich immer noch gebunkerter Mengen EL Dünger, die ich nicht mehr nutze, für die Kosten verursachende Umstellung entschieden habe und würde es jederzeit wieder tun. Zur ZEit zeigen sich wieder vereinzelt ein paar Algen, aber absolut überschaubar und aus meiner Sicht durch eben diese Beleuchtungsdefekte gepaart mit wegen mehrfachem Rückschnitt etwas ins Stocken geratenem Pflanzenwuchs verursacht. Das bekomme ich, denke ich, gut hin.

Deine Fragen mahnen mich allerdings zu etwas mehr Elan bei der Neugestaltung der Beleuchtung - dafür bin ich Dir dankbar! Wie geht es denn in Deinem Fall?


nach oben
#  07.10.2011, 22:40:26
Hallo Joachim,

meinerseits waren es ja nur Vermutungen. Ich habe auch noch das volle Programm von EL (Ferro, Fosfo, Nitro u. Profito) hier rumstehen. Habe auch die Erfahrung gemacht das sich immer nach der Düngung, die Algen einstellten.
Im Moment Dünge ich 3ml Step1 u. 1ml Brighty K also halbe Dosis Step1 und 1/6 Kalium.
Die Beleuchtung habe ich auf 10 Stunden hochgefahren mit 100% (144Watt).
Werde das mal beobachten. Sollten sich die Algen nicht vermehren werde ich die Düngung langsam hochfahren auf die angegebene Menge von 6ml Step1 u. 6ml Kalium.

Zurzeit messe ich nicht mehr und wechsle jede Woche 60Liter ca. 45% Wasser die ich durch 60 Liter Osmosewasser ersetze. Durch die Seiryu Steine härtet sich das Wasser ja eh wieder auf.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.10.2011, 22:46:16
Hallo Engelbert,

hört sich, wie immer bei Dir, gut durchdacht und insgesamt zuversichtlich an. Ich wünsche Dir den Erfolg, der Dich für alle Strapazen dieser "Durststrecke", die wir alle kennenlernen, entschädigt. Wäre doch gelacht. Kaum ein Thread zieht aktuell so viele Leser auf sich, wei der zu Deinem Projekt. Das soll man ruhig auch mal bemerken.


nach oben
#  07.10.2011, 23:46:20
Hallo Joachim,

ich sehe das als Herausforderung an. Man kann bei der ganzen Sache ja nur lernen und diese Erfahrungen weiter geben.
Auf wenn die Algen ganz schön nerven, scheint das Wasser ja OK zu sein.
Pflanzen wachsen, Garnelen vermehren sich, Fische sind auch keine mehr eingegangen, also alles in Ordnung bis auf die Algen. Aber ich denke das die auch noch verschwinden.
Eleocharis parvulla müsste auch schon wieder geschnitten werden. Didiplis Diandra, Rotala sec. nanjeshan und Blyxa japonica sind auch alle schön rot.
Übrigens habe mir 5 Geweihschnecken zugelegt. Habe sie schon seit einer Woche und die lutschen die Steine schön sauber.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  08.10.2011, 11:20:43
Hallo Engelbert,

bin mir sicher, daß es bei Dir auch positiv laufen wird. Die Entscheidung mit dem Kauf der Geweihschnecken war also gut, das freut mich. Sind auch hübsche Tiere und einmal eingewöhnt, putzen sie ganz gut was weg.


nach oben
#  08.10.2011, 21:34:57
Hallo Engelbert,

ich bin auch nach wie vor bei dir ein interessierter Leser.

Ich würd sehr gern mal wieder ein paar Fotos sehen.

Hast du noch immer mit Grünalgen zu kämpfen? Wie wirkt dein Becken mit 100% Licht drüber? Sieht sicher super aus!

Liebe Grüße Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 31 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 712399
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 493337
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372816
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389472
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 372909
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3512 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder