Hi Kerstin,
danke für die Blumen.
Es sieht auf dem einen oder anderen Foto so aus, als ob die Randbereiche des Beckens dunkler wären, sind sie aber in Natura nicht (vergleiche mal das Dritte mit den beiden letzten Fotos, da merkt man es). Das hat, glaube ich, eher mit der Kameraposition und -einstellung zu tun, bei der ich diesmal nicht so gut aufgepaßt hatte - sorry. Was man merkt, wenn man vorm AQ sitzt, ist ein nur wenig seitlich streuendes Licht und das trägt zu diesem Eindruck sicher bei. Der blaue Hintergrund außerhalb des Beckens zB wirkt eindeutig dunkler. Das ist ein Effekt der 30° Linsen. Mir ist es bei diesem AQ zu teuer, noch mal Linsen mit zB 45° oder 60° zu testen, zumal ich, wenn die jetzt zweite Generation LED-Strips zu viele Defekte bekäme, auf eine andere Art LEDs umsteigen werde, sonst würde ich das machen und wiederum Fotos, dann könnte man es direkt vergleichen. Im Vergleich zum früheren Zustand, wobei die LEDs mit 120° ins Becken strahlten, ist es schon anders, stimmt.
Ja, die Echinodorus ist ordentlich gewachsen. Hatte sie hier angeboten, aber es gab keinen Interessenten. Hab' heute mit meinem Händler Pascal gesprochen, er nimmt sie. Bekomme dann immer Futter o.ä. dafür.
Irgendwie hatte mich der momentan jämmerliche Zustand der Cryptocorynen, die durch Unachtsamkeit meinerseits plötzlich alle Blätter abwarfen, doch gereut und ich hab mir heute von Pascal ein paar Neue geholt. Die Rhizome der abgewrackten Cryptos laß ich drinnen, die Garnelen haben die meisten der zerfallenden Wurzeln schon gefressen und die Rhizome schieben schon neue Blätter. Noch 2-3 Monate, dann sehen die wieder gut aus. Pflanze sie in Lücken, dann wird das später schön dicht.
Zunächst gilt es, alles auszuräumen. Wird ne ordentliche Aktion (Pflanzen raus, wahrscheinlich zuvor Fische, Garnelen und Schnecken auch raus). Dann Kies raus und vom ausgelutschten Soil trennen, aber nur grob oder gar nicht waschen. Dann den "alten" Kies zuunterst rein, Schwarztorf-Böbbels und Lateritgranulat dazu, ein Paar zerbröselte FerrDrak- oder/und Lehm-Kugeln und sauberen, neuen Kies drüber. Danach Steine wieder rein, neu plaziert, Wurzel natürlich zuallerste schon vorher und den Boden Hinten viel stäker ansteigen lassen. Danach Neupflanzung, teils mit vorhandenen, teils neuen Pflanzen. Darunter sollen welche sein, von denen ich hier noch nichts schreibe. Mal sehen. Wenn es soweit ist und lohnt, gibt's wieder Bilder.
|