Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.11.2011, 17:17:08
Hei Joe und Eci,
ja und immer schön Buchführen, damit man es auch in einem halben Jahr noch nachvollziehen kann mx4
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.11.2011, 19:16:08
Hallo Engelbert und Monika,

ok, mache ich. Ich fand Dirks Frage auch interessant, vielleicht meldet er sich ja noch mal dazu. Oder noch jemand.


nach oben
#  28.11.2011, 19:54:19
Ciao Joachim habe heute Tonkugeln Dünger besstell,NPK, so 50 kugeln 20 Euronen.
Ein teil Akadama ist immer noch im filter,PH..6.7 .
Der Ton ist Braun ist mir genehm der vermischt sich besser mit den Roten Sand.

Gruß Sergio


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.11.2011, 21:29:50
Ciao, Sergio,

nutze ein ähnliches Produkt, nur ohne NPK, von JBL, also Tonkugel, mit Spurenelementen (SE) beladen (wie bei Ferrdrakon SE Kugeln).


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.11.2011, 21:34:14
Hallo,

habe bis einschließlich MI nicht genügend Zeit, auf alles einzugehen. Werde es nachholen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.11.2011, 21:58:01
Hallo,

der O2-Eintrag ins AQ-Wasser ist, bei sonst unveränderten Parametern, unglaublich. Alle Pflanzen, ohne Ausnahme, gasen soviel O2 aus, daß die WO am Abend komplett damit belegt ist. Andererseits hat sich, wharscheinlich durch die zerfallenen Crypto-Blätter, allabendlich eine Kahmhaut auf der WO gezeigt, die nur ganz leicht silbrig ist, aber die Sicht von Oben zum AQ-Boden kaum beeinflußt. Sie verhindert aber weitgehend das Verschwinden der O2-Blasen.

Neue Blätter der Ludwigia repens "Rubin" kommen jetzt fast ausschließlich sofort mit einem Weinrot und heller Nervatur. Die Internodienlänge scheint verkürzt, könnte aber auch an der noch nicht ausentwickelten Größe neuer Blätter liegen. Also in diesem Punkt vorerst keine Änderung durch den AR Makro Spezial Licht Dünger oder nur die Internodienlänge betreffend. Abwarten.

Die neuen Blätter der Nesaea crassicaulis kommen orangerot und schmaler, als die "alten" Blätter es sind.

Die Pogostemon stellata bekommt einen Übergang von Orange zu Pink auf den Blattunterseiten. Noch ist der Effekt schwach, also weiter beobachten. Wenn es sich bestätigen sollte, war es offensichtlich der Effekt des AR MAkro Spezial Licht Düngers. Die Pflanze schließt ihre Kronen sichtbar, aber nicht ganz, wenn mehr als 10 Stunden Beleuchtung erreicht sind.


Die neuen Blätter der Hemianthum micranthemoides sind etwas länger und schmaler, als die ursprünglichen, die Internodien strecken sich etwas, werden aber nicht außergewöhnlich lang.

Die danieder leigenden Cryptocorynen bekommen fleißig neue Blätter, die jedoch kleiner zu sein scheinen, als die ursprünglichen - abwarten. Der Zerfall noch bestehender Blätter scheint zu stagnieren - hier könnte der AR Makro Spezial Licht Dünger geholfen haben.

Fissidens fontanus legt leicht im Längenwachstum zu. Da das bei dieser Pflanze jedoch insgesamt langsam vor sich geht, ist bei solchen "Beobachtngen" noch Vorsicht angebracht - auch hier heißt es, abwarten.

Einen Teil der Verantwortung zur derzeit angekurbelten Fadenalgenentwicklung führe ich auf das zeitliche Zusammentreffen des Blattzerfalls vieler Cryptocorynen der C. wendtii Gruppe kombiniert mit deutlich verstärkter Strömung im AQ durch die Neubestückung des Außenfilters und die zusätzlich Strömungspumpe zurück. Anhand der Fadenalgen kann man im ganzen Becken die Strömung gut sehen, auch ihre Stärke. An mangelnder lokaler Versorgung mit Nährstoffen durch zu geringe Strömung kann es nicht liegen, wenn irgend etwas im Argen läge.

Bin gespannt, wie's weiter geht.


nach oben
#  28.11.2011, 22:08:27
Ciao Joachim die strömungspumpe ist auch am tag an?

Gruß Sergio



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  28.11.2011, 22:22:37
Sera, Sergio,

ja, sie ist ausschließlich tags über an, nachts wird sie von der Zeitschaltuhr, genau wie die Regelheizung, abgeschaltet.

Ich behaupte immer wieder, daß eine nächtliche, leichte Temperaturabsenkung Pflanzen und Tieren gut tut. Die Konstanz von Temperatur, Strömung etc. halte ich für unnatürlich und denke, die Industrie würde gut daran tun, bisherige Konzepte für die Süßwasser-Aquaristik zu überdenken und zu ändern. Im Meerwasser hat die Konstanz durchaus einen Sinn, im Süßwasser mE nicht.

Strömung ändert sich sicher nicht mit der Tag/Nacht Differenz, abe sie ist in der Natur so gut wie nie konstant. Daher sind Konzepte, wie jene von Eheim, im Ansatz richtig, obwohl hier eine freiere Programmierung wünchenswert wäre.


nach oben
#  29.11.2011, 00:25:30
Sera Joachim

Die Fische die nachts nicht aktiv sind können nur im Schutz ausruhen,von der Strömung.

Den Eheim e, geht doch auch nach 12 Stunden tackt,nachts...tag..ist aber der Übergang

an die bestimmte Zeit einzustellen weil der keine richtige Uhr hat...an die gegenwärtige Zeit.

Praktisch " eben,Tags nicht den co2 austreiben, nachts genug Sauerstoff bis zum Tag.

Schönen Gruß Sergio




unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  29.11.2011, 10:57:19
Ciao Sergio,

ja, den Eheim 350T habe ich mir mit Pascals Unterstützung über den Eheim Service auf einen 350er Thermofilter mit e-Motorkopf umgebaut; d.h. der Motorkopf des 350T wurde gegen einen des e350 getauscht. Im Handel ist diese Kombination beim 350er leider nicht erhältlich, also hab ich es, gegen teures Geld, auf diese Weise gemacht. Er ist für's große AQ gedacht, wobei ich, wenn ich das einmal aufstellen kann, einen weiteren e350, vielleicht nochmals auf diese Weise, dazu nehmen werde.

Schade am Eheim-Konzept finde ich allerdings, daß die Steuerungssoftware nur in 32Bit erhältlich ist. Das ist kaum nachvollziehbar, da schon eine Weile fast jeder PC, der neu im Handel angeboten wird, mit 64Bit angeboten wird - 32Bit stirbt aus. Im Kompatibilitätsmodus gibt es zuvile Beschränkungen, von einer guten Ausstattung kann daher damit keine Rede sein. Ich finde es unnötig und unzeitgemäß, so vorzugehen, wie Eheim es hier macht.

Ich betreibe alle meine PCs (4 Stück) nur noch mit 64Bit, nehme grundsätzlich kein 32Bit OS mehr. Leider sind alle MS Win basiert. Sollte ich nochmals neu kaufen, stelle ich auf Apple und deren Unix-OS um, da Win einfach ein Graus ist.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 8 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 408185
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 257843
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 220636
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 220681
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 206023
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2789 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder