Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Limnophila vietnam vs. Heteranthera Zosterifolia (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3913)


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 23.03.2011, 15:14:56
Hallo,
Habe einen größeren Busch Heteranthera in meinem Schwachlicht Aq.
Der muß öfter gestutzt werden weil er sehr dicht wächst und sonst dazu neigt unterum was "dünner" zu werden. Prinzipiell stört mich dieser "dauernde" Schneideaufwand. Nun habe ich habe hier noch so eine Limnophila vietnam, die ich eigentlich in mein Nano setzen wollte doch die Pflanze ist größer als ich erwartet hätte.

Würde die vietnam sich als Ersatz für die Heteranthera in Schwachlicht eignen, oder kann man das dann vergessen die bei 0.27W auch buschig wie eine Heteranthera zu kriegen?

grüße olaf


Geschrieben von: robat1 am: 23.03.2011, 16:22:35
Hallo olaf

das was als schnell wachsender Busch im Schwachlicht bei mir unten nicht kahl wird ist die kleine Rotala.

Robert

PS
und ein Trick wie das schneiden bequemer wird.
Ich pflanze solche pflanzen nicht ein, sondern halte den Busch unten mit Blumendraht zusammen und beschwere ihn mit einem kleinen Blumentopf.
Geschnitten wird dann von unten nach dem ich den Draht weiter oben montiert habe.
Draht wieder am Topf befestigen und versenken.
Dann sieht das ganze auch nie wie frisch geschnitten aus.

Robert


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 23.03.2011, 16:28:37
Hallo Robat,
meinst du mit kleine Rotala, die Rotundifundra (hab ich drin), die Goia oder eine der Mini Types?
grüße olaf

P.S.: Danke für den tip mit dem einpflanzen. thumb
Nutzt du Edelstahldraht dafür, oder?


Geschrieben von: robat1 am: 23.03.2011, 16:41:05
Aller text weg. grmpf
ich schreib heut abend.

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 23.03.2011, 18:06:00
Hallo Olaf,

ich nochmal.
Vom S-Phone aus ist das mehr als mühsam und wenn die Netverbindung ein Sekunde abreißt ist der Text verloren. Echt ärgerlich.
Hab aber in anderen Foren schon gesehen, daß dort bei einer erneuten Texteingabe der letzte Text den man versenden wollte wieder erscheint.
Wäre nicht schlecht wenn das bei uns auch so wäre ... Jüüüüürgeeeen! mislay

So.
also ich verwende den WindHager Bindedraht
- Der recht weiche Drahtkern ist wirklich so winzig klein daß an da echt nichts ans Wasserabgegeben werden kann.
- Die Kunststoffummantelung ist sehr breit und sehr flach, was die Stängel schont, weil er nicht einschneidet.
- Und die Farbe ist seeeeh Dunkel-Grün, daß der Draht im Becken möglichst wenig auffällt. Wenn er nicht gerade um einen braunen Baumstamm gewickelt wird wie bei mir des öfteren. wut1 Aber in braun gibts sowas nicht, so viel ich weis.

Welche kleine Rotala das ist weis ich ehrlich gesagt nicht. Entweder hab ich die mal von Ingrid bekommen oder von Korbi? Es ist eben die "Kleine", was immer das aussagt. Und die behält im Dunklen unten Blätter.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 23.03.2011, 18:33:23
Hei, die weißen Drähte, die immer bei den Vesperbeuteln mit drin sind, gehen auch...
Zumindest dort wo man sie nicht sieht...
Man muß halt aufpassen, das der Draht nicht absteht, damit die Fische sich nicht dran kratzen...und aufpassen, das keiner verlorengeht und zur Falle wird...
Ansonsten find ichs auch praktisch par4 und nehm sie immer zum Pflanzen bündeln und Schildchen dranhängen, wenn ich sehr kleine Ableger hab, die nicht verlorengehen sollen...
VG Monika


Geschrieben von: Tutti am: 23.03.2011, 20:32:17
Hi Olaf,

ich glaube die Limnophila sp. vietnam ist für 0,27 Watt nicht so gut geeignet,da würde ich mir was anderes einfallen lassen,sterben wird sie nicht,aber auch ihr Potenzial bei weitem nicht ausschöpfen.

Grüße Tutti


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 24.03.2011, 11:41:23
Hallo,
danke für die Einschätzung @Tutti,
werde mir dann wohl was anderes überlegen müssen.

@robert
Joa, werd ich dann mal ausprobieren, ist wirklich ein super tip.

Wg. der kleinen rotalas, ja weiß auch nicht und muß mal gucken. Hatte mir vor kurzem noch div. "MiniRotallas" aus dem Ausland besorgt (Rotala Goia, Rotala Mini Type I, Pearl, Rotala Macandra Mini Type II (<-die sind hübsch->) Rotalla "araguia" (cuphea anagoliodes), Rotala Gia Lao (?) oder so ähnlich.
Welche Haltungsbedingungen die alle haben, weiß ich nicht aber mal gucken was aus den einzelnen Pfänzchen wird und vielleicht ist da ja später etwas geeignetes drunter.

grüße olaf