Autor / Nachricht
nach oben
#  26.03.2011, 19:51:39
Hallo zusammen,

war heute bei ner Aquarienbörse und da traf mich der Schlag: Gibt es da nicht Gabelschwanz-Blauaugen! Leider nur ein paar kleine Scheine einstecken gehabt, so reichte es nur für 2 Männchen und 2 Weibchen, pro Stück 3,50 Euro. Weiß nicht wie die sonst preislich liegen???

Aber: Was könnt ihr mir alles über die Fische erzählen, Wasserwerte usw. weiß ich , ich meine speziell nur eigene Erfahrungen.

lg Sebastian


nach oben
#  26.03.2011, 21:22:37
Hi Serbastian,

die hatte ich auch gesucht, sehr schöne Tiere, echt da hast du viel Glück gehabt!

Viel Freude mit den Tieren und solten die sich vermehren wie eine Seuche, dann wäre ich der erste Abnehmer freuen

Die genauen Haltungsbedingungen weiss ich leider nicht mehr, aber Tante google wird da eine Antwort für dich finden!



lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

nach oben
#  29.03.2011, 20:47:51
Hi,

Also ganz ehrlich! Im Internet finde ich net wirklich informative Lektüre über die Blauaugen, hab schon etliches durchgelesen, und vieles liest man immer wieder.

Was für mich aber wirklich interessant wäre, wären eigene Erfahrungen von Euch.
Speziell Zuchterfolge und Verfahren wären super.

lg Sebastian


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  29.03.2011, 21:18:28
Hallo Sebastian,

hatte Dir, wahrscheinlich versehentlich in einem anderen Thread, geschrieben.

Also ich selbst habe P.furcatus noch nicht gezüchtet (aber andere), aber der ehemalige Vereinsvorsitzende, in dessen Mannschaft ich mal mitmischte, züchtet die seit Jahren. Kann ihn in meinem Urlaub gern mal anrufen und fragen, wollte ihn sowieso mal kontaktieren.

Mit ein bißchen Glück vermehren sich die P. furcatus von selbst (Artbecken oder nur "harmlose" und wenig Gesellschaft). Wichtig sind gute Wasserverhältnisse, Strömung, ein bißchen Sonne kann nicht schaden, muß aber nicht unbedingt sein. Eine gutes Ablaichsubstrat ist wichtig, ob Wollmopp oder Moos, ggf. auch feinfiedriger Javafarn, ist eigentlich unerheblich. Solltest schon so 20 Tiere haben, dann dürfte das, bei qualitativ gutem Futter, auf Dauer kein Problem sein. Die Tiere reagieren auf WW mit kühlerem Wasser, sollten vorher gut gefüttert sein (Lebendfutter oder hochwertiges Gefrorenes), das Becken gut eingefahren.

Über weitere Zuchtbedingungen kannst Du in der Literatur, die ich Jörg unter seinem Thread "Mein lange geplantes Vorhaben" genannt habe, auf alle Fälle noch Infos finden. Schau doch mal dort rein (wenn Du es noch nicht gemacht hast).


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  29.03.2011, 21:24:24
... frisch geschlüpft sind die Jungen in den ersten Wochen stark gefährdet, von den Eltern gefressen zu werden, weil die nach allem schnappen, was sich bewegt. Also viele Pflanzenverstecke bereit halten, dann schaffen es die Stärksten - die sind dann auch fit für's Leben.


nach oben
#  29.03.2011, 21:42:40
Hi Joe,

also Jörgs Threat hab ich schon durch.

Ich denke nicht dass Nachwuchs in meinem Becken funktioniert, hab noch ein paar Salmler, nen Fadenfisch und unzählige Garnelen im Becken. Da werden weder Eier noch Jungfische durchkommen.

Ich hab da sie leider preislich mein Budget, das ich einstecken hatte, nur 2 männer und 2 weiber.
Ich wollte so ein lowtech-Becken aufstellen, sprich, ne Wäschewanne, da nen Filter und nen sprudler rein. Reines Leitungswasser, hab ich auch im becken, aber der Ph ist knapp unter 7 durch co2, so wäre er dann auf knappe 7,5.
Dann wollte ich die 2 Weiber und nen Mann in die Wanne geben, etwas Moos, oder nen Laichmopp dazu. Dann wollt ich bei tägl. Frostfutterfütterung, die Fische 7-10 Tage darin verweilen lassen und danach wieder ins normale becken geben.

Vllt weißt du oder sonst jemand ob das so funktionieren sollte? hab schon ähnliche Zuchtberichte gelesen, allerdings wollt ich mich mehr auf euren Erfahrungen stützen, als auf Threats, die schon einige Zeit alt sind, bzw. in anderen Foren stehen.

lg Sebastian


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  30.03.2011, 12:04:55
Hallo Sebastian,

werde in meinem Urlaub mal mit Jörg (Ex-Vereinsvorsitzender) telefonieren. Dann melde ich mich hier wieder zum Thema.



nach oben
#  30.03.2011, 13:07:15
Hallo Sebastian,

sehr schöne, recht pflegeleichte Tiere. Alleridngs keine Chance der Zucht in meinem 250er. Bei meinem Aquarienhändlier liegen die so bei ~ 8€/St.

Mir waren sie aber mit der Zeit einfach zu wusselig und zu hektisch aber das ist Gott sei Dank Geschmackssache.

Gruß
Dirk




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.03.2011, 13:50:02
Hei, das kommt stark auf das Becken an, ob Nachzucht möglich ist...
Gestern hab ich 5 kleine Microrasbora Galaxy in dem einen Becken gesehen, obwohl die als extreme Laichräuber bekannten Eltern drin sind + 14 Yellowfiregarnelen und mind. 12 Bees und dazunoch 6 Acistrus Claro...und gefühlte 300 PHS und Blasenschnecks...
Allerdings is das Becken im Moment sehr zugewuchert...die Galaxys bewegen sich fast nur in der ihnen zugedachten "Tanzhalle"(so nennt Amano freien Schwimmraum)
und der Boden is mit H. tennelus Parvula und H.Bolivianus zugewuchert...
Heut versuch ich die Kleinen noch rauszufangen und in ein reines Garnelenbecken zu stecken...Nicht das sie dochnoch von den Eltern gefressen werden ao
Also ich glaub Nachzucht von Frei und Substatlaichern läßt sich mit Naturaquaristik nur schwer vereinbaren...
Macht aber zwischendurch schonmal Spaß, wenn man nur ein bisschen Nachwuchs haben will, damit die Population nicht ausstirbt...
Dazu muß man haltmal in den sauern Apfel beißen und zuwuchern lassen ao ...
Das is wenns vorbei ist in 3 Stunden wieder aufgeräumt...
Und das die Pflanzen in der unteren Etage in 4 Wochen kaputtgehen, halt ich für ein Gerücht...Dann sind die Kleinen nämlich so groß, das sie keiner mehr frisst...
Oder man stellt halt ein Zuchtbecken auf...aber das is wieder eine andere Story...Mit Pflanzen einlaufen lassen...Fische 3 Tage da rein...Fische wieder raus und gucken, ob es geklappt hat...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  30.03.2011, 14:43:16
Hallo Monika,

wenn Du die Lütten raus holen willst, versuch#s mit 'nem Schlauch, geht idR einfacher, als mit dem Netz und schont sie. Karussel sind wir als Kids alle gern gefahren. wink2


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fischbesatz für 80cm
51 10359
26.10.2008, 11:02:53
Gehe zum letzten Beitrag von kazi
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wurzel zu groß ?
49 14244
22.02.2014, 23:12:52
Gehe zum letzten Beitrag von Steffen
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340728
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97651
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Scape of Fortune
29 5310
27.03.2011, 22:46:01
Gehe zum letzten Beitrag von cfkruemel
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1946 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder