Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Natural Ground (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3928)


Geschrieben von: ecipower am: 21.07.2011, 20:57:36
Hallo,

habe bei mir vorige Woche noch ein wenig Sand eingefüllt. Ich habe einen handelsüblichen Trichter mit einem Stück Schlauch versehen und den Sand in den Trichter geschüttet.
Den Trichter kurz unter Wasser halten und schon läuft der Sand ohne aufzuwirbeln auf den Boden.
Während des Befüllens den Schlauch dicht über den Grund halten und die Fläche die man aufschütten will, abfahren.
Dann den Sand mit einem Sandflater oder wie ich es gemacht habe, mit einem aufgeklappten Gliedermaßstab egalisieren bzw. in Form bringen.
Funktioniert richtig gut.
Einen helfende Hand füllt den Trichter wieder auf.


Geschrieben von: unbekannt am: 21.07.2011, 22:33:54
Hallo Engelbert,

ja, genau so habe ich es auch schon ein paar Mal gemacht, wenn irgendwo noch etwas feiner Kies hin mußte. Das klappt wunderbar.


Geschrieben von: erazer am: 01.08.2011, 16:32:13
Hallo zusammen,

und natürlich darf mein großes bei der ganzen "Updaterei" auch nicht fehlen wink2











LG
Adrie


Geschrieben von: unbekannt am: 01.08.2011, 16:42:44
Hi Adrie,

hat sich prächtig entwickelt, Dein Becken und die blauen Diskus machen sich als Kontrast sehr gut darin.

Mir gefallen die Hexenwelse gut. Hast Du keine negativen Erfahrungen mit ihnen gemacht, hinsichtlich Pflanzen unbehelligt lassen? Würde mich sehr interessieren, da es ab und an Berichte gibt, daß sie sich am Grünzeug verlustieren.


Geschrieben von: Tutti am: 01.08.2011, 19:58:54
Hi Adrie,

kannst du die Bilder in Zukunft bitte wieder so einstellen das man die noch groß bekommt,ich will die ganze Pracht auch in vollen Zügen genießen wink2 ,ich muss sagen das es mir mit den ganzen Farnen schon langsam aber sich zu voll wird im Becken,ist natürlich Meckern auf hohem Niveau.

Grüße Tutti


Geschrieben von: ecipower am: 01.08.2011, 20:32:33
Hallo Adrie,

muss ich Tutti zustimmen, auf den Briefmarken ist nicht wirklich viel zu sehen.
Aber was man sehen kann ist vom Feinsten.
Die blauen Scheiben sind eine Wucht und passen sehr gut ins Layout.
Ein wenig trimmen könnte nicht schaden.


Geschrieben von: erazer am: 01.08.2011, 21:36:38
Hallo ihr drei,
also ich habe keine Ahnung, wieso die Bilder so klein sind... Ich habe die genauso wie immer hochgeladen. Werde das morgen verbessern wink Geht jetzt leider nicht, da ich vom Handy aus schreibe. Natürlich werde ich das auch bei den beiden anderen Becken machen! Das Becken wird wohl am Wochenende ausgedünnt, denn wie ihr schon sagt, tut das ganz dringend Not wink

LG
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 02.08.2011, 08:21:53
Guten Morgen zusammen,

natürlich gibt es auch hier die versprochenen größeren Bilder wink2











@ Joachim,

zu den Hexenwelsen kann ich übrigens noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit Samstag pflege. Aber bisher machen sie absolut keine Anstalten, die Pflanzen zu fressen, noch das sie irgend etwas rausreißen... Die roten Hexenwelse sind und werden ja auch nicht so groß wink2

LG
Adrie


Geschrieben von: ecipower am: 02.08.2011, 09:20:37
Hallo Adrie,

vielen Dank für die größeren Bilder.
Jetzt kann man noch besser sehen, dass Du die Schwere zücken musst. par4


Geschrieben von: MonikaW am: 02.08.2011, 11:09:19
Hei, Hexenwelse gehen doch nicht an Pflanzen???
Ich glaub ehr, das die Leute landläufig zu Ancistrus Hexenwelse sagen und die können schon ganzschön Schaden anrichten...
VG Monika