Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
Thema: Erfahrungen mit Wassertests (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3943)


Geschrieben von: Lizard King am: 30.04.2011, 21:19:34
Hallo Joachim,

ich muß Dir bezüglich der Titration wiedersprechen,
bei dieser gibt es einen Farbumschlag in der Indikatorlösung
bei neutralisation. (Bei Aquarientest´s sind Maßlösung und
Indikatorlösung in einem ).
So mal gelernt vor 30 Jahren und das hat sich bis heute nicht geändert.


Chemischen Gruß, Josef


Geschrieben von: ecipower am: 30.04.2011, 21:44:37
Hallo Fred,

das mit dem Spatel zum PO4 Test kann ich bestätigen.
Habe vorgestern meine zweite Messserie gemacht was mir schon wesenlich leichter von der Hand ging, wie beim ersten Mal.
Im Anhang mal meine Leitungswasser-Werte im Vergleich mit der Tringwasseranalyse aus 2003 u. 2010.



Dateianhang

 Messergebnisse Fotometer-Trinkwasseranalyse.pdf (137.95 KByte | 138 mal heruntergeladen | 18.59 MByte Traffic)


Geschrieben von: Kessi am: 30.04.2011, 21:50:35
Hallo Engelbert,

ihr habt ja ne große Menge Magnesium in eurem Leitungswasser, haben wohl alle in eurer Gegend gesunde Knochen. lol2

Wie kam die Fehlmessung zustande (rot unterlegt) oder hast du nur gemutmaßt, dass es eine Fehlmessung war?

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: ecipower am: 30.04.2011, 22:15:52
Zitat:
Zitat von Kessi444 :
Hallo Engelbert,

ihr habt ja ne große Menge Magnesium in eurem Leitungswasser, haben wohl alle in eurer Gegend gesunde Knochen. lol2

Wie kam die Fehlmessung zustande (rot unterlegt) oder hast du nur gemutmaßt, dass es eine Fehlmessung war?

Liebe Grüße, Kerstin



Hallo Kerstin,

ob das viel Magnesium ist kann ich nicht beurteilen, da mir vergleichbare Werte fehlen. Aber mit den Knochen könntest Du recht haben, besonders Morgens wenn um 4:45 der Wecker geht, kommen sie mir besonders schwer vor. lol

Das mit der Fehlmessung wird schon so sein, da ich vorgestern den Kaliumwert mehrmals wiederholt habe und immer den selben Wert hatte.


Geschrieben von: Kessi am: 01.05.2011, 12:43:19
Entschuldige Eci,

ich dachte, es war eine Fehlmessung deinerseits.
Hab ich wohl verwechselt, entschuldige bitte.

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: Ingo am: 01.05.2011, 13:07:29
Zitat von Kessi444 :
Hallo Engelbert,

ihr habt ja ne große Menge Magnesium in eurem Leitungswasser, haben wohl alle in eurer Gegend gesunde Knochen. lol2




Zitat von Ecipower :
ob das viel Magnesium ist kann ich nicht beurteilen, da mir vergleichbare Werte fehlen. Aber mit den Knochen könntest Du recht haben, besonders Morgens wenn um 4:45 der Wecker geht, kommen sie mir besonders schwer vor. lol

lol


Geschrieben von: ecipower am: 01.05.2011, 16:24:44
Zitat:
Zitat von Kessi444 :
Entschuldige Eci,

ich dachte, es war eine Fehlmessung deinerseits.
Hab ich wohl verwechselt, entschuldige bitte.

Liebe Grüße, Kerstin


Hallo Kerstin,

Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, es war eine Fehlmessung meinerseits, habe irgendwie zu viel oder zu wenig getropft. Wie schon gesagt gesagt lagen die anschließenden Tests sehr nahe beieinander auf dem Fotometer.


Geschrieben von: unbekannt am: 01.05.2011, 18:07:49
Hallo Josef,

stimmt, danke für den Hinweis - hab's mit der Simplifizierung übertrieben und dann wird's falsch.

Mir ging's eigentlich darum zu vermitteln, daß eindeutige Farbumschläge eine vergleichsweise einfache Beurteilung ermöglichen (z.B. KH messen bei Farbumschlag von Farbe A nach Farbe B). Das schaffe selbst ich mit "Rot/Grün-blind" gut. Bei Messung z.B. von NO2 muß ich hingegen beurteilen, ob die Testbrühe glasklar, einen kaum wahrnehmbaren Hauch Gelb, einen gerade mal wahrnehmbaren Gelbton, einen erkennbaren Gelbton...usw. hat. Das fällt mir viel schwerer.