Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.04.2011, 23:27:51
Hei...klar is die eigentlich für Pflanzen, die über die Wurzeln Nahrstoffe aufnehmen...aber bis jetzt haben bei mir eigentlich alle Pflanzen darauf reagiert, mit fetten Blättern und strahlenden bunten Farben... thumb
Auch normale Düngerkugeln wirken super...Für NPK-Kugeln müssen halt schon Abnehmer da sein...
Es kommt halt doch immer etwas durch den Kies nach Außen und kann dann auch von den umliegenden Pflanzen genutzt werden...
Weis jetzt nicht, ob Du so eine Wurzelpflanze hast, der Du die Kugel spendieren kannst...Man kann sie auch in die Ecke mit wurzelnden Stängelpflanzen drücken...
Wie gesagt...möglichst weit untenrein...damit immer nur sehr wenig Nährstoffe in Lösung gehen...
Ich würd auchnicht 3 auf einmal stecken, sondern lieber die nächste, wenn der sichtbare Effekt an den Stängelpflanzen nachläßt...
Rotala is jetzt nicht die schnellste Pflanze...
Heteranthera/Trugkölbchen schon ehr...
Aber wenn man genug davon setzt, hat es schon den gleichen Effekt...
Hier kannste mal gucken...da sind alle Starkzehrer dabei...
Die kann man ja auch wieder rausschmeißen, wenn es dann gut ist und für den Notfall ein paar Stängel in einer Ecke aufheben...
http://www.aquamax.de/HG35.htm
Viele Grüße Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.04.2011, 08:10:25
Hallo Monika,
Trugkölbchen wächst nicht nur schnell...finde ich auch optisch sehr schön
anzuschauen. Hat vielleicht jemand hier im Forum noch Trugkölbchen, Hornblatt oder Nixkraut, um meinen Bestand zu ändern?
Wo gibt`s eigentlich NPK-Düngerkugeln... in unserem Zooladen gibt es nur jede Menge Produkte um diese Nährstoffe zu entfernen.

Grüße Dirk

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.04.2011, 15:51:12

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.04.2011, 12:03:49
Hallo an alle,
bin immer noch am zweifeln ob NPK-Düngekugeln das richtige Mittel zur Makroaufdüngung ist. Brauch ich nicht eher einen Phosphatdünger (z. Bsp. Eudrakon P).
Der einzige feststehende Mangel ist im Moment Phosphat (<0,02) und FE. Kalium kann ich ja noch nicht messen. Ist aber doch im V30/A1 drinen... oder?
Meine gestrigen Werte KH 11, PH 6,6; GH 11, NO3 20 und leider <0,02 FE. CO2 hab ich wieder reduziert, da die Erhöhung meiner Meinung nach noch mehr grüne Fadenalgen hervorgerufen hat.
Hat evtl. noch jemand Hornkraut zuviel, dass er mir schicken könnte?
... so jetzt wird erstmal das schöne Wetter genutzt happy

Grüße Dirk

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.04.2011, 14:02:33
Hei, wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast...dann lass es...
Das bringt dann nix...
Mach Dir keine Gedanken mit dem Eisen...das kann man nur mit einem Sensitivtest ordentlich messen...
Irgendwo hab ich auch gelesen, man sollte Zitronensäure mit in die Wasserprobe geben um besser messen zu können? Hat da jemand Erfahrungen dazu?
Oder den Test länger stehen zu lassen, weil es unter Umständen eine Weile braucht, bis man es ablesen kann???

Hornkraut hätte ich für Dich...
Venzuela Hornkraut,rotstängeliges Hornkraut oder Normalohornkraut...
Allerdings muß ich dazusagen, das es manchmal den Transport mit der Post nicht übersteht...
Ohne ersichtlichen grund matscht es zusammen oder unter den gleichen Bedingungen nicht...
Ich sag immer Hornkrautlotto...
Wer wagt gewinnt...
Denkemal, das Venzuelahornkraut is noch das stabilste...das bricht auch nicht so leicht(elastischer) und hat dickere Stängel...
VG Monika




Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.04.2011, 07:34:51
Hi Monika,
wenn du es nicht zu schade für dein Hornkraut findest es bei mir einzusetzen,
würde ich deine Venezuela-Variante gerne annehmen happy .
Ich schick dir 'ne PN.
Bei meinem Post gestern hatte sich ein Fehler eingeschlichen KH 7-8.
NO3 ist zu hoch, aber momentan wächst auch nichts so richtig (außer Fadenalgen)... wird wahrscheinlich ja auch nichts verbraucht.
Meinst du durch Phosphor-Dünger kommt das Ganze wieder in Schwung?

Grüße Dirk

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.04.2011, 09:40:16
Hei, bin eigentlich ehr der viel Wasserwechsler und danach Aufdünger und fahr damit super...
Phosphat und Nitrat liegen bei mir im Wechselwasser in optimaler Zusammensetzung vor...solange der Manado in dem einen Becken das nicht schluckt ao
Normal sollte über das Fischfutter genug Phosphat reinkommen...
Wenn es Dich interessiert kannste jamal Fospho von Easylife vorsichtig probieren, ob es was bringt...
Zur Dosierung können Dir andere mehr sagen...weil wie gesagt...ich dünge das mit Frischwasser und setz nur die Micros zu...dann läuft es von allein...
Sowas hab ich garnicht zuhause...und in meinen Wucherbecken tun die Düngerkugeln halt gutes...wenn´s nicht wächst hat es aber auch keinen Sinn...
Könnte natürlich auch sein, das gerade die Kugeln es zum wachsen bringen...
Es kommt ja auch wirklich nur in Spuren ins Wasser, wenn man sie sehr tief steckt...
Die Frage is halt immer...wen fördere ich im betreffenden Aq gerade mit Düngeaktionen...die Algen oder die Pflanzen???
Geb mir Deine Adresse und das Hornkraut kommt gefliegt...
VG Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.04.2011, 09:54:32
Hallo Monika,
hatte heute Morgen eine PN geschrieben, ist aber der Speicher voll gewesen (welcher auch immer, meiner jedenfalls nicht?). Ich glaube aber es wurde über die e-mail Adresse verschickt... ging so schnell dass ich es nicht richtig lesen konnte.
Ich glaub ich bestelle doch die NPK-Kugeln ao2

Grüße Dirk

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.04.2011, 11:24:23
Hei, ja is normal bei mir mit der PN...
Mein Postfach is permanent überladen und dann kommt es als E-mail...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.04.2011, 12:35:10
Hei Hornkraut kommt gefliegt mx4 habs eben auf die Post gebracht...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leitungswasser brauchbar ?
38 6900
24.08.2010, 22:39:24
Gehe zum letzten Beitrag von Socs
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380
164 48066
06.12.2011, 08:58:58
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neueinrichtung 700l
18 8084
29.07.2009, 20:56:14
Gehe zum letzten Beitrag von ogra
Gehe zum ersten neuen Beitrag L.repens
15 3230
20.08.2010, 22:11:04
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Dünger auf Aquafimträger!
22 4582
10.09.2010, 23:39:44
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2387 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder