Autor / Nachricht
nach oben
#  23.03.2012, 13:11:55
Hi zusammen,

so die erste Tür ist befestigt, jetzt heißt es wieder warten bis der Kleber angezogen hat, dann kommt morgen die zweite Tür an das Gestell.
Steine habe ich gesetzt und Sand auch eingebracht. Bin ziemlich zufrieden. Für rechts muss ich evtl noch einen kleineren Stein besorgen gehen.
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt gleich auf LED umzusteigen. Das hätte aber wieder Zeit und Geld verschlungen, daher bleibts jetzt erstmal bei der Beleuchtung 6*38W T8 Osram Lumilix 4200K und 1X 150 W HCI-TS Osram Powerball ebenfalls 4200 K. Bei den 38W Lampen ist man leider eingeschränkt was die Lichtfarben angeht. Ich sehe es allerdings nicht ein für eine T8 Lampe um die 20 Euro zu zahlen, die dann auch noch einen geringeren Lichtstrom hat. 3300 Lumen bei 38 Watt sind nicht so übel. Der HCI kommt in die Mitte des Beckens, hier kann er die Bodendecker befeuern.

Grüße
Marco


nach oben
#  23.03.2012, 18:41:26
Hallo Marco,

ich muß grad in den Biergarten. prost
Aber so viel auf die Schnelle, ..... am zweiten Stamm von Rechts ist dir die Stein-Holz-Kombi am besten gelungen und sieht wirklich richtig geil aus.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  23.03.2012, 20:51:14
Hi Robert,

das war auch die einfachste Positionierung, die Steine haben einfach perfekt gepasst. Der linke Stein an der ,,Astgabel" dient eher zur Stabilität. Ich denke der wird noch einen anderes Plätzchen finden wenn mir etwas einfällt wie ich die Wurzel fixieren kann. Eventuell ein Loch reinbohren und mit Saugnäpfen an die Scheibe kleben?
Ab Sonntag bin ich erstmal für 5 Tage ein Römer Foto , danach geht es weiter.

Grüße
Marco


nach oben
#  23.03.2012, 21:30:50
Hallo Marco,

ich bin echt gespannt wie es weitergeht, die Wurzeln und Steine machen Lust auf mehr.
Wenn es vom Stil her so ähnlich wie Roberts damaliges 540l Becken werden soll, wird es sicher grandios.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  28.03.2012, 11:44:52
Wow, ich finde solche rießigen Becken sehr faszinierend! bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Grüße,
Claudia

nach oben
#  31.03.2012, 14:29:46
Schönes Wochende zusammen,

der Unterbau ist nun fertig montiert. Habe noch 2 Säcke New Amazonia für einen steileren Substratanstieg hineingekippt, ein teurer Spaß. Denke aber es wirkt gleich viel besser. Ein paar kleine Steine habe ich noch besorgt, hier werde ich gleich nochmal etwas hin und herschieben und dann gibt es neue Bilder vom Becken.
Außerdem bastel ich noch an einer Rückwandbeleuchtung. Kasten ist soweit zusammen gezimmert. Innen weiß gestrichen. Als Beleuchtung werde ich es erstmal mit einer Baumrkt LED-9-Meterschlange versuchen. Ob das hell genug ist? Die ganzen RGB-Lösungen die man sonst so sieht sind mir zu hell und zu grell in den Farben. Es soll dezent werden und kein Flutlicht von hinten. Warten wir es mal ab :kopf_kratz:.
Als Folie wird es wohl einfache Milchglasfolie. Denke eine farbige Lösung wird mir früher oder später nicht mehr gefallen.

Bis später
Marco


nach oben
#  31.03.2012, 15:46:57
So,

wie gesagt sind noch ein paar kleine Steine dazu gekommen. Ich denke so wird es bleiben mir gefällt es so ziemlich gut. die Bilder sind etwas verblitzt, besser ging es eben nicht bei Lichteinfall rolleyes
Pflanzen sind auch bestellt nächste Woche wird das Becken gefüllt.
Pflanzenliste:

bacopa monnieri

bolbitis heudelotti

anubias nana petite

cryptocoryne parva

lagenandra twaithesii

cryptocoryne X wilssii, neu

marsilia hirsuata

Blyxa japonica

Hier habe ich emers noch:

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Staurogyne-sp-Porto-Velho-255.html

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hydrocotyle-cf-tripartita-H-sp-Japan-462.html

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hydrocotyle-verticillata-114.html

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Helanthium-tenellum-91.html

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Eleocharis-pusilla-E-parvula-257.html

http://www.flowgrow.de/pflanzen/Eriocaulon-sp-Goias-106.html
(leider im schlechten Zustand da Sie überwachsen wurde was ich etwas zu spät gesehen habe, aber im Soil wird die schon wieder. 5 ,,Pflanzen" sind davon vorhanden)

Bis auf die Bacopa alles niedrig wachsendes Kraut. Am Boden soll es wild werden und keine Monokultur. Es darf also ruhig mal etwas inneinander verwachsen wink2 . Moos und Javafarn sp. kommt evtl noch hinzu. Ich möchte aber erstmal schauen wie weit ich mit dem Kongofarn komme. Bis auf die Blyxa ist aus der ersten Liste alles aus in Vitro Kultur.


Grüße
Marco


nach oben
#  31.03.2012, 17:24:27
Hallo Marco,

schön, daß es jetzt los geht, dein Schrank sieht schonmal toll aus und das Kaufen von weiterem Bodengrund hat sich meiner Meinung nach auch sehr gelohnt.

Ich freue mich schon auf die nächsten Fotos.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  31.03.2012, 17:53:00
Hi Kessi,

losgeht ist gut mislay , das Bauhaus spricht mich schon mit Vornamen an so oft wie die mich sehen in den letzten Tagen lol2 . Du meinst aber wohl das es nun endlich mit Wasser gefüllt wird. Das wird wirklich langsam mal Zeit.
Die Leuchten sind noch nicht da, aber das wird wohl nächste Woche hoffentlich eintrudeln. Über die Anbringung der Lampen mache ich mir noch Gedanken, die werden wohl erstmal unstylisch auf 4 Kanthölzer abgelegt bis ich mich endgültig entschieden habe.
Es wird übrigens transluzente Plotterfolie in der Farbe Elfenbein von der Plotterinsel. Der "Farbton" sollte schön mit den Farben der Fische und dem Rest harmonieren.

Grüße
Marco




nach oben
#  31.03.2012, 20:33:50
Hallo Marco,

elfenbein hört sich gut an. Ich hab mir letztens auch viele verschiedene Hintergründe angeschaut und tatsächlich sind die meisten unnatürlich knallig wie z.B. Sonnenuntergangsorange oder pink, ich denke, das kann man nicht lange sehen.

UND: Klar habe ich mit losgehen gemeint, daß das Wasser reinkommt und die Bepflanzung nick

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Juwel Pumpe als Strömungspumpe nutzen?
73 18878
29.11.2008, 14:46:46
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
37 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein erstes Mal (220-L-Naturaquarium-Versuch)
238 33390
17.11.2013, 18:07:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag KH fällt, biogene Entkalkung ?
CJS
27 5322
05.09.2010, 11:39:25
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stärke der Strömungspumpe
16 4134
30.10.2011, 20:14:20
Gehe zum letzten Beitrag von silke
Gehe zum ersten neuen Beitrag 900l Beleuchtung 6x54W T5
6 1754
17.02.2010, 17:08:11
Gehe zum letzten Beitrag von Torsten
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5187 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder