Autor / Nachricht
nach oben
#  07.06.2011, 16:39:28
Hi,

das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen? Wenn deine Pflanzen nachts so arg O2 zehren, könntest du ja nachts über eine Zeitschaltuhr belüften. Ausgewachsene Diskus kommen auch mit 14 tägiger Futterpause zurecht. Wobei ich wöchentlich füttern lasse bei Abwesenheit. Bei halbstarken ist es schon ein Problem.
Wie jetzt Rollos mit Sauerstoff zusammen hängen muss du nochmal erklären ao2 .

Grüße
Marco


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  07.06.2011, 17:49:17
Hei, nee, 240 Liter sind definitiv zu wenig...

Also...für Dich auchnochmal...
Mein Aquarium steht 3,5m von 2 Südfenstern entfernt...
Ich steh im Sommer früh auf...so zwischen 5 und 7 Uhr...
Dann mach ich die Rollos hoch...lüfte kräftig durch, solange bis es draußen anfängt wärmer zu sein, als drinnen...
Dann mach ich alles zu, Fenster zu, Rollos runter...
Wir haben sehr viele großflächige Fenster...das heizt sich auf wie ein Treibhaus...abends das gleiche rückwarts...
So und jetzt Urlaub...
Fischsitter kommt ca. 11:00Uhr...draußen hat es mittlerweile ca. 28° im Schatten...macht alles auf...lüftet...macht wieder alles zu, Rollos runter...Egal, wie das Wetter ist...könnte ja die Sonne rauskommen...
In der Mittagspause der Beleuchtung ist es stockfinster...
Die Pflanzen atmen wieder rückwärts...dazu die Hitze...das ist einfach zuviel des guten...über mehrere Tage schaukelt sich das hoch...dann kippen mir die Fische um...
Wenn es nicht heiß ist, bleiben die Rollos oben, wenn ich zuhause bin und die Pflanzen können assimilieren...Auch morgends, bevor das Licht angeht...da sind ja die Rollos auchschon oben...

Jetzt haben wir Rollos, die sowohl mit Zeitschaltuhr sowie händisch oder mit Sonnenfühler betrieben werden können...

Die letzten 2 Jahre hab ich das Licht mittags durchbrennen lassen..Mittagspause einfach weggelassen...seitdem gabs keine Ausfälle oder Probleme mehr...7

Nachts belüftet hab ich auchschon...aber da ich eine Co²anlage nichtmal mit der Kneifzange anfasse, reicht dann das Co² Tagsüber für die Pflanzen nicht...

Trotzdem ist mir das für sauerstoffbedrüftige Fische zu wage...Auch wenn es im Moment eigentlich ganz gut geht...

Es sind definitiv die Rollos...hab es an einem heißen Tag, an dem wir nicht Zuhause waren selbst erlebt...
Als wir abends heimkamen, oben hängende Synodontis...so kannte ich sie garnicht...das war des Rätsels Lösung Super Happy

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  07.06.2011, 20:41:41
Hallo zusammen,

also es besteht nicht das "ich will haben" Syndrom. Das neue Becken steht bereits im Keller und wurde z. B. schon Technik, Folie am Becken usw. verbaut. Also mit zurückgeben und ein größeres holen ist nix mehr.

Ein größeres Becken ist aber auch wirklich nicht möglich, das neue Becken löst das alte ab, und das ist der einzige freie Platz in unserer kleinen Wohnung(knappe 60qm mit 2 kleinen Kindern). Also dann müsste schon notwendiges Möbel raus, und das ist ja wirklich nicht sinnvoll.

Für das Becken waren ansich auch keine Diskus geplant. Nur die letzten Wochen, in denen das Becken vorbereitet wurde usw. hab ich halt schon einiges im Netz gefunden, in dem Diskus in dieser Beckengröße beherbergt wurden.

Um es auf den Punkt zu bringen. Wenn ich keine Sicherheit habe, eine Art "Scape"(muss ja nur in die Richtung gehen) inkl. Diskus beim neuen Becken auf die Beine zu stellen, dann werd ich nix übers Knie brechen.

Wenn es aber funktionieren sollte mit meinen Ansprüchen und Plänen und mit der Technik die mir zur Verfügung steht, wie Filter und Osmoseanlage, dann möchte ich es sehr sehr gerne umsetzen.

Sprich ich brauch mehrere Zusagen, dass es geht, dann werde ich es umsetzen. Wenn großteils Zweifel an der Sache besteht, lass ich es lieber sein. Was natürlich dann hilfreich wäre, wenn mir alles gesagt werden würde was zu beachten ist.

Sofern abzuraten ist, wäre ich für Alternativvorschläge von einem Besatz sehr dankbar.
Die genannten Züchter wohnen schon einige Stunden Fahrt von mir, Bayern ist halt sehr groß.
Ein Link oder sowas, von den man erfährt, welche Züchter, egal von welchen Fischen bei mir in der Nähe wohnen, wäre auch super, sofern es sowas gibt.

Also schießt mal los, klappts mit tollem Pflanzenbecken und Diskus in meinem Fall?
Oder was könntet ihr mir vorschlagen (anderer Besatz sollte Charakter besitzen und Weichwasser mögen)

lg Sebastian


nach oben
#  07.06.2011, 21:06:57
Hi,

ich weiß nicht was du noch hören möchtest? Sowohl hier im Forum, als auch im anderen bekannten Forum hast du doch Meinungen erhalten. Die Tendenz geht doch klar in die Richtung, es kann funktionieren ist aber sehr grenzwertig. Was du da jetzt draus machst bleibt dir überlassen. Optimal ist es eben nicht. Wenn es ein ,,Scape" werden soll würde ich ein sehr Minimalistisches anstreben damit noch genügend Schwimmraum übrig bleibt. Also sowas wie Glosso als Bodendecker, ein paar Steine um Akzente zu setzen(Salzsäuretest) und wenige mittelhohe Pflanzen um ebenfalls nochmal Akzente zu setzen. Wurzeln würden mir in dem Becken zu viel Platz kosten. Schau mal hier werden z.B: super San-Merah angeboten:
http://www.diskusportal.de/buysell/single_ad.php?ad_id=937
Ist zwar von privat aber Alexander ist ein alter Hase die Fische sind top und er züchet auch. Eine Züchterliste gibt es u.a auch dort im Forum. Wie gesagt kaufe dir lieber größere Fische, finanziell macht das mit Wasserwechsel und Futter kaum ein Unterschied zu kleinen Tieren.
Ich päppel mir selbst gerade 10 cm Fischlein für mein neues Becken hoch, das macht schon Arbeit wink2 . In einem gescapten Becken ist das aber nochmal anstrengender. Was vorne reinkommt kommt bekanntlich hinten wieder raus. Da versaut man sich schnell den Boden. Daher mein Rat mindestens 12cm+ wie schonmal erwähnt.
Am besten wäre es du bekommst eine eingespielte Gruppe, bei frisch zusammengewürfelten Tieren ist bei kleinen Gruppengrößen (<8 Tiere) oft einer der Prügelknabe.

Dann mal gutes Gelingen thumb
Marco



nach oben
#  07.06.2011, 21:53:01
Hallo Sebastian,

dem was Marco schreibt, bleibt eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Es wird gehen, aber Du musst Dich strikt an einige Dinge halten.
Wie Du selbst schreibst, willst du nichts übers Knie brechen, was ich auch gut finde. Denn ein vernünftige Planung erspart einem so manche Enttäuschung und auch finanzielle Rückschläge.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen, deinen Traum umzusetzen.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.06.2011, 22:13:31
Hallo Sebastian,

kann mich Engelbert nur anschließen, Marco hat das gut beschrieben. Viel Erfolg.


nach oben
#  18.06.2011, 10:28:31
Hallo zusammen,

möchte mich nochmals über eure Beiträge zu den Diskus bedanken. Habe mich mittlerweile fest dazu entschlossen keine Diskus ins Becken zu setzen, es ist mir einfach zu riskant, meine Vorstellungen umzusetzen, und es wird ein Schuss in den Ofen.

Wie der Besatz letztendlich aussehen wird, ist noch total offen.

Was mich aber schon seit längerem quält, ist wie der Bodengrund aussehen soll. Wobei ich mir sicher bin ist: eine "Insel" mit Nährboden und darüber Kies 2-5 mm, diese soll dann auch voll bepflanzt werden. Die Insel soll dann mit PET-Folie abgetrennt werden. Ansonsten soll Sand eingebracht werden. Dort sollen auch keine PFlanzen wachsen.
Womit ich mich nicht entscheiden kann ist, wie soll die Form und die Lage der Insel sein?
Hier hab ich zwei Favoriten: Erstens die Insel wird hinten mittig im Becken platziert in halbrunder Form. Seitlich und vorne kommt dann der Sandstreifen in ca. 10cm Breite.
Oder:
Die Insel wird seitlich platziert ungefähr über die Hälfte der Beckenlänge, wird dann auch wieder seitlich halbrund mit PET-Folie abgegrenzt. Die andere Beckenhälfte wird Sand. Also es soll nicht genau 50/50 sein, sondern eher so 60 Kies/40 Sand.

wie gesagt ich kann mich nicht entscheiden. Mom tendiere ich eher zur 2.Variante, einfach aus dem Grund, da ich keine großen Steine fürs Becken finde. So hätte ich die möglichkeit die Insel mit Wurzeln und Pflanzen zu gestalten und die Sandseite mit ein paar kleineren Steinen.

lg Sebastian


nach oben
#  18.06.2011, 10:41:30
Hallo,

hier noch 2 Skizzen dazu, dass man sich besser vorstellen kann was ich meine.




unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.06.2011, 12:25:10
Hi Sebastian,

wir haben einige Diskus-Experten im Forum, die schon länger solche Tiere halten, zum Teil auch in üppig bepflanzten Becken, Scapes sogar. Vielleicht äußert sich noch jemand, Marco hat Dir aber schon viel gesagt. Bei mir ist diese Zeit mit den Scheiben schon länger her.

Zur Einrichtung:

Marcos Rat, viel Schwimmraum zu lassen, ist nachvollziehbar, gerade weil Volumen bei Dir eher knapp ist. Ein bißchen Rückzugsareal täte ihnen aber gut. Wenn Du das machst, halte es eher knapp, da pflichte ich Marco bei. Dünne Wurzeln, die sich z.B. mit Microsorum stellenweise bepflanzen lassen, wären m.E. eine Option, aber wenige eben.

Von der Gestaltung her wirkt alles, was Symetrie hat, beruhigend, aber auch spannungsarm / -los; d.h. eine aymetrische Gestaltung (Stichwort: goldener Schnitt) ist spannend und führt, bei geschickter Nutzung, das Betrachterauge. Ansichtssache, ich halte mich einigermaßen daran und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Deine zweite (die rechte) Skizze weist daher für mich in die richtige Richtung, die linke würde mir nicht so gut gefallen.

Sand, ok, aber den müßtest Du regelmäßig "durchsaugen", denn bei Diskus ist es wichtig, die Keimzahl niedrig zu halten und im Sand sammelt sich ganz ordentlich "Dreck". würde die Fläche dafür nicht zu groß wählen, lieber mehr Pflanzen. Wie Marco schreibt, vorwiegend flache Bodendecker, ein paar Solitäre dazwischen z.B. im Bereich hinten rechts, partiell nach links und vorn weisend.

Pflanzen, die schmale Blätter haben, gibt es genug. So z.B. Crinun calamistratum, Aponogeton Arten (aber die mögen es lieber kühler), ein paar Echinodorus Arten, Cryptocoryne Arten (wachsen langsam), Vallisnerien, Blyxa (gelten als perene, also einjährige, frag' Ingo, er kennt sie gut und nicht zu früh einpflanzen, die mögen glaube ich eingefahrene Becken) usw.


nach oben
#  18.06.2011, 12:56:21
Hallo Sebastian,
habe das hier mal ganz grob überflogen, und wenn ich mir deine Maße so ansehe, fällt mir nur dieses Video von Tropica dazu ein, was ich an deiner Stelle versuchen würde umzusetzen, es sind nur 5cm unterschied in der Länge zu deinem Aquarium, also quasi fast nichts.


http://www.youtube.com/watch?v=5KL8PZeX9os

Auf diese Art und Weise, hast du ein super schönes Aquarium, mit einem Optimum an freier Fläche.


Viele Grüße

Jörg



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 406368
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 92896
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 240ltr. Waldausschnitt
Lex
257 59237
21.03.2012, 14:35:16
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
237 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 240L Schaubecken Ladenprojekt
285 57069
04.09.2017, 13:19:59
Gehe zum letzten Beitrag von Peter_muc
91 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Felsiges Bachufer
57 12288
04.07.2012, 21:36:22
Gehe zum letzten Beitrag von 72Berne
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2551 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder