Autor / Nachricht
nach oben
#  08.05.2011, 21:46:41
Hi zusammen,

Ich hab ne Frage an euch, und zwar hab ich hier im Keller noch eine 70Watt HQI gefunden, meint Ihr diese könnte für dieses Becken gehen? 80cmx45cm tiefe 40cm?

Ich denke die Wassertiefe sollte nicht das Problem sein, sind ja am Schluss abzüglich dem Kies, nur noch etwa max. 35cm zu durchdringen...

Aber wegen der Ausleuchtung hab ich meine Bedenken, wenn ich die Leuchte mittig aufhänge, werden wohl die Randbereiche zu wenig Licht haben..?

Was meint Ihr? Oder alternativ hätte ich noch 4x 18W Leuchtbalken, jedoch T8, versetzt wäre hier die Ausleuchtung perfekt, aber so ein einzelner Strahler sieht halt viel besser aus, und dazu die Lichtreflexionen...

hmmm... die Lichtprofis sind gefragt...

PS. ich will nicht von Anfang an ein Starklichbecken, hatte mal ein Diskusbecken 120x60x60 mit 2x 150 W, mit dem vielen Futter etc. das war echt krass im Griff zu halten!!!

Gruss
Matthias



nach oben
#  08.05.2011, 22:27:21
Hallo Matthias,

wie Du schon selber schreibst, dürfte die Tiefe bei der HQI Leuchte kein Problem sein, bei der T8 Leute aber auch nicht.
Beide bringen eine Leistung von ca. 0,5 Watt pro Liter, was bei der Beckenhöhe für alle Pflanzen ausreichend sein dürfte.
Nur die 80cm werden über die HQI Leuchte nicht auf voller Länge ausgeleuchtet. Laut technischen Daten einiger Hersteller sollte man hier eine Beckenlänge von max. 60cm nehmen. Man könnte die Leuchte natürlich ein wenig höher hängen, womit die Beleuchtungsfläche ja zunimmt, die Lichtleistung aber auch.
Mit den T8 wirst Du die Beckenränder besser ausleuchten.
Der Kringeleffekt mit der HQI ist natürlich auch nicht zu verachten.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  08.05.2011, 23:15:38
Hi Engelbert,

Hmm ist wirklich schwer abzuwiegen... Ich bin jedoch ein absoluter Kringelfan..!
Ausleuchtung ist aber eben das A und O für einen feinen Teppich Cuba Perlkraut!

Aber ich hätte noch ne zweite 70W, dann wärs aber definitiv zuviel Licht!!!
Ok, ich könnte die Lichtdauer pro HQI auf ca.6h einstellen, so dass die beiden Lampen insgesamt 2h zusammen brennen? Aber dann bin ich trotzdem beim Starklichtbecken... hmmm

Gruss
Matthias



nach oben
#  09.05.2011, 05:47:36
Hallo Matthias,

1Watt pro Liter ist ordenlich und HQI ist auch nicht so einfach zu händeln. Hier kann dir Ingo was zu sagen. Der ist von HQI auf T5 umgestiegen.
2x70W HQI könnte man auch höher über dem Becken platzieren, doch ich weiß nicht wie es dann mit dem Blendeffekt aussieht.
Schwierige Kiste.
Vielleicht kommen ja von hier noch einige Ideen.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.05.2011, 13:39:44
Hei, mit HQI kenn ich mich zwar nicht aus, aber ich bin ein großer Fan von offenen Becken und find es wunderschön, Pflanzen rauswachsen zu lassen...
Was mir auch sehr gut gefällt, ist, wenn zb. eine Wurzel oben rausschaut und Bolbitis dazu rauswächst...Ohh ich glaub ich brauch doch neue Wurzeln fürs 240er...Oder ist die Reihenfolge im Blog nicht in Zeitlicher Folge und das erste eigentlich das 2.?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.05.2011, 21:35:04
Hallo zusammen,

Ich tendiere zu HQI 2x 70W... im Notfall ist schnell eine 4x 18W T8 Hängeleuchte gebastelt!

@Monika: genau, das finde ich eben auch wunderschön, v.a. wenn Wurzeln rausschauen... Im anderen Thread siehst du mein erster Hardscape entwurf, was meinst du, schön mit HQI beleuchtet?

Gruss
MAtthias



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.05.2011, 21:48:33
Hei, kann ich garnix dazu sagen...ich hab 2x 80Watt HQL überm offenen 240 Liter Wohnzimmerbecken...das is ok...
HQI kenn ich mich überhaupt nicht aus...das mußte die Fragen, die das schon hatten...
Wenn HQI sehr stark is, hat man nur zu rudern, damit nix aus dem Ruder läuft...
Wie sich die Watt im Verhältnis verhalten, kann ich nicht beurteilen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.05.2011, 21:57:10
Hallo Matthias,

wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch zu den HQI tendieren. Auch wenn dieses Licht nicht einfach zu beherrschen ist. Aber trotz dem glaube ich das es funktionieren kann. Hilfestellungen wirst Du hier wohl genügend erhalten.


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  11.05.2011, 08:23:57
Hallo Matthias,

ich kann dir nur abraten eine HQI-Leuchte zu verwenden. Ich bin da gründlich saniert. 140 Watt über einem 80er-Becken ist sehr heftig.

Das Becken ist sehr schwer zu Händeln und macht auf Dauer keinen Spaß, glaub mir wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  11.05.2011, 22:00:15
Hi Ingo,

Danke für deinen Rat... habe ja, wie auch Engelbert, auch bedenken!
Doch 1x 70W wird wohl nicht reichen?

Ich möchte vorne links und rechts, eigentlich den Steinen entlang, Perlkraut pflanzen. Da mein Becken exkl. Sand dann nur noch etwa eine Wassersäule von ca. 35cm hat, könnte ich mir eben doch vorstellen dass 1x 70W genug hoch gehängt, reichen könnte um die ganze Aquafläche zu beleuchten?

Die andere Variante, am Morgen brennt die linke HQI, dann am Mittag beide für ca. 2h und am Nachmittag die rechte...?

Hier nochmals ein Bild um sich vorzustellen, wo das Perlkraut hin soll.
links und rechts sollen höhere Pflanzen gesetzt werden.
ca. in der Mitte zwischen den Steinen, soll bis nach hinten an die Glasscheibe Perlkraut gesetzt werden... Was meint Ihr 1x 70W ok?

Danke und Gruss
MAtthias





Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340575
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185270
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187237
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130480
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166567
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4832 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder