Autor / Nachricht
nach oben
#  03.11.2011, 13:01:12
Hi Joachim,

Meinst du nun wegen den Regenbogen oder meinen?
Werde keine Regenbgen nehmen, sind mir wie schon geschrieben zu auffälig...

Gruss
matthias



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  03.11.2011, 14:07:46
Hi Matthias,

ok, meinte die. Kein Problem, mein Händler nimmt sie. Aber weshalb scheut die halbe Scaper-Szene "auffällige" Fische? Du bist ja nicht der Einzige.

Zu 6cm "Fisch": worum geht es Dir mit der Frage? Um Design-Aspekte allein; d.h. die eigentliche Frage wäre, ob solche Exemplare im Verhältnis zur Beckengröße zu "lang" wären? Von offensichtlichen Mißverhältnissen abgesehen halte ich davon nicht viel und richte mich auch nur in gewissen Grenzen nach diesem Aspekt - da kann ich Dir vermutlich nicht helfen.

Sollte es Dir eher um eine biologisch orientierte Frage gehen, also die, ob es dadurch zuviel Fisch / Liter Wasser geben könnte, würde ich wie folgt argumentieren: bei schlanken Salmlern z.B. hast Du relativ wenig Biomasse/cm, einen "normalen"; d.h. nicht hyperaktiven Stoffwechsel vorausgesetzt, sollte bei Deiner Beckengröße ein kleiner Schwarm "drin" sein.

Ich bin ja auch AquaScaper. Aber ich gehe nicht soweit, zu viel einem Design-Aspekt unterzuordnen, schließlich übe ich doch das Hobby vordringlich zu meiner Freude, als Pflanzen- und Tierfreund aus und nicht so sehr, um einer Jury oder Regeln zu genügen. Bitte nicht falsch verstehen. Das kann jeder machen, wie es ihm beliebt, selbstverständlich, und meine Gedanken sind beileibe nicht das Maß der Dinge. Mich irritiert nur, das Gefühl zu bekommen, das Tiere und Pflanzen vielleicht vorwiegend als Design-Objekt verstanden werden.

Bei der Einrichtung; d.h. Hardscape und Bepflanzung, orientiere ich mich auch an gewissen Regeln und weiche trotzdem hier oder dort davon ab - mal aus einem Gefühl heraus, mal argumentativ. Aber warum soll ich keine Fische in auffälligen Farben nehmen? Weil sie von der schweißtreibenden Gestaltung des AquaScapes ablenken könnten? das habe ich bis dato nicht verstehen können. Hat wirklich nichts mit Dir zu tun, Matthias, das darfst Du mir bitte glauben. Ich versteh' es einfach nicht.


nach oben
#  03.11.2011, 14:55:45
Hi Joachim,

Kein Probelm, ich verstehe was du meinst! Aber mir geht es tatsächlich darum ob die Tiere im Verhältniss zu gross werden und somit nicht zum Gesamtkonzept passen…
Auch sehe ich es so, dass bei einem Becken bei welchem ich mich auf die Pflanzen konzentrieren möchte, ich die Fische eher als Aufwertung des Beckens ansehe, sie sollen nicht im Mittelpunkt stehen und das tun farbige Fische nun halt einfach…

Und schau mal mein Vorschlag genau an, die sind eben auch wunderschön, schau die Körperform an, ich finde sie super, das geht bei farbigen Fischen meist verloren…

ABER keine Angst, meinen Tieren geht es immer bestens, für mich ist die Aquaristik kein Designobjekt, dafür habe ich schon zu lange
Aquarien und Fische und schon viel zu viel Geld investiert!!! Es ist eine Leidenschaft!:)

Ich hatte schon sehr viel verschiedene Fische, L-Welse,Diskus, Erdfresser, Killifische, Afrikaner, alles zusammen Bonbons in etlichen Farben.
Diese Fische werden zur Zeit nur noch von meinen Meerwasserfischen übertroffen, farbiger geht’s nimmer! Ich bin also kein Rassist gegenüber farbigen Fischen!;)
Ich kaufe was mir gefällt und ins Becken passt!

Aber beim Aquascaping, so denke ich, geht es in erster Linie darum eine kleine Welt für sich zu schaffen, da passt es einfach nicht wenn diese kleinen Perlen die ganze Show stehlen! Ich hatte ja diese Juwelen auch schon bei meiner Freundin im Becken, und wie schon geschrieben, ich liebte sie, aber dort gieng es um die Fische, nun geht es ums Gesamtkonzept, ein bisschen Takashi halt!

Gruss
Matthias




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.11.2011, 16:18:18
Hei Matthias, kennst Du Blauaugen/Aplocheilichthys normani?
http://blogs.yahoo.co.jp/taro77world/1696195.html
Hab mal das schönste Bild ausgesucht...die auf den andern Bildern, kommen dem nicht nahe, wie ich sie kenne...
Die sind sehr unauffällig, aber doch der Hammer...
Genauso wie Iriatherina werneri (Filigranregenbogenfisch)
Wunderschön...flattern wie fliegende Vögel...aber drängen sich nicht in den Vordergrund...Amano hatte sie auch in seinen Becken...
http://www.iriatherina-werneri.com/deutsch/Filigranregenbogenfisch-Haltung.htm
Es gibt ja soooo viele schöne Fische...da wird sicher das passende dabei sein par4

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  03.11.2011, 18:11:20
Hallo Monika,

Ja super Vorschlag, die normanis erinnern mich zu sehr an Guppys...
ABER die werneris finde ich der Hammer!!! Die wären was!

Noch besser gefallen mir aber diese Regenbogen http://de.wikipedia.org/wiki/Gabelschwanz-Blauauge die hatte ich schon live gesehen und die haben mich fast vom Hocker gehauen!

Stimmt diese Fische sind wirklich wie kleine Vögel! Sehr schöne Tiere und nicht zu extrem! Eigentlich der Perfekte Kompromiss!

Hmm Monika, du bringst mich mit deinem Vorschlag wirklich ins Wanken!!!:)
Zum Glück habe ich noch etwas Zeit, zuerst muss das Becken stabil laufen...

Die Pflanzen kommen morgen an!;)

Gruss
Matthias



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  03.11.2011, 18:44:27
Hi Matthias,

frag vielleicht mal im Verein in Winterthur,

da gab es immer Leute, die Blauaugen gezüchtet haben. Ich kenne hier am Bodensee einen Züchter persönlich recht gut. Der hat regelmäßig Pseudomugil furcata. Pascal von aquaristik-pascal.de in Konstanz hat zur Zeit eine Menge. In der Altstadt von Zürich gibt es einen Zooladen, der ein gutes Sortiment hat.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.11.2011, 20:11:01
Hei, die Normais sehen eigentlich ehr aus wie kleine Neons...nur eben hell und mit einem Quitschblauen Auge...Wenn die Guppyähnlich aussehen würden hätt ich sie nicht gezeigt, glaub das ist eine andere Art, die auch Blauauge heißt(gibts ja mehrere)...Weil meine Lebendgebährendenphobie nochmal gewachsen is...
Geht für mich garnicht grmpf

Gabelschwanzblauaugen hatte ich auchschon...die schießen nur wie die geölten Blitze umher...so schnell, das man sie garnicht richtig anschauen kann...
Die kommen nicht gegenen die Filigranen an...Wow, wenn die Mänchen imponieren...
Die strahlen so eine Lebensfreude aus...sagenhaft hide

Schau die Dir mal im Orginal an...
Fairerweise muß man aber sagen, das die nur sehr feines Futter fressen können...
Der kleinse Granula ist noch zu groß, aber zerriebenes Flockenfutter geht gut...
Frostcyklops, Microwürmchen, Grindal wenn sie schon etwas größer sind...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  03.11.2011, 20:41:10
Hallo Zusammen,

@Joachim, danke für deine Tipps, wenns soweit ist, were ich mich mal hinter das Steuer klemmen und nach Osten fahren!:) Ich habe gehört das der Pascal in Konstanz auch super MW Fische hat! Auch der Verein in Winterthur wäre eine gute Anlaufstelle danke!!!

@Monika, sollte keine Beleidigung sein! freuen Ich habe nochmals gegoogelt http://thaifishshop.net/popup_image.php?pID=444 vermutlich sind es wirklich andere welche ich gemeint habe! Die waren irgendwie gelber! Also, auch ein guter Vorschlag!

Und ja die Filgranen sind extrem schön, das könnte was werden!

Betreffend den quirligen, da hast du recht, das fand ich auch als ich sie mal in einem Becken sah, mega schön, aber irgendwie wie Schmetterlinge auf Speed!!!;)

Muss mal ein bisschen in den Aquariumläden stöbern gehen und dann eine engere Auswahl treffen! Es gibt soviele schöne Tiere!

Gruss
matthias



nach oben
#  03.11.2011, 22:46:53
Juhuu auch ich habe eine tolle Entdeckung gemacht...

Hatte schon vor einigen Tagen eine ca. 6mm lange Garnelenhülle gesehen,
dacht dass sich diese wohl im Moos verfangen hatte und so eingeschmuggelt wurde...
Nun aber die freudige Überraschung, eine lebende Garnele!!! par4

Ich hoffe dass meine Einfahrphase bereits vorbei ist, könnte gut sein, denn das Wasser ist nun schon seit dem 7. Oktober drinn, angeimpft mit einem kleinen Brocken Blumenerde und Wasser in welcher ich eine kleine Anubie aus einem Wabikusa hatte.

Die Farne und Moose snd nun eine Woche drinn, also wärend dieser Zeit fand kein Peak statt, denke der ist vorbei!:) Gemessen habe ich nie...

Was denkt Ihr?

Gruss
MAtthias



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  03.11.2011, 22:51:12
Hi Matthias,

falls Du den Nitrit-Peak meinst, wäre ich lieber vorsichtig: der kommt idR später. Messe lieber mal, ale paar Tage. Wenn Du Veränderung siehst, miß täglich und mache entsprechend WW, bis er durchschritten ist. Erst dann kannst Du an Besatz in größerem Umfang denken.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 752204
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 525170
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 408249
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 385607
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 485861
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.302 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder