Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ div. Anleitungen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=55)
Thema: Pogostemon Helferi, wie beschneiden ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4042)


Geschrieben von: hanswernertr4 am: 21.05.2011, 21:49:06
Liebe Naturaquarianer
zum Thema Pogostemon Helferei habe ich zwei Fragen :
1. Wie pflanzt man diese schönen Pflanzen richtig ein ? Meine Pandas wühlen neu gesetzte Pflänzchen recht schnell wieder aus.
2. Wie behandelt man hoch aufgewachsene Triebe ? Kann ich die einfach kürzen ?



Danke für Eure Tips

Hans-Werner


Geschrieben von: Chris am: 21.05.2011, 22:30:17
Moin Hans-Werner...

zu deiner ersten Frage kann ich dir Pflanzennadeln empfehlen. Damit kannst du die Pflanzen fixieren, bis sie angewurzelt sind. Zur zweiten Frage... einfach abschneiden. Unter dem Schnitt treiben sie wieder neu aus.

LG Chris


Geschrieben von: Ingrid am: 21.05.2011, 22:30:51
Hallo,

Zitat:
1. Wie pflanzt man diese schönen Pflanzen richtig ein ? Meine Pandas wühlen neu gesetzte Pflänzchen recht schnell wieder aus.


Bei der Pflanze würde ich nur neu Pflanzen. Also die Spitzen schneiden... etwa 2-3 Blattkränze stehen lassen ...den Rest der Blätter entfernen, das ein Stiel von noch etwa um 2-3 cm stehen bleibt. Je mehr Stiel da ist, um so fester kannst die im Boden verankern...ich setzte meine zudem schräg ein.
Mehr gibt´s da an und für sich nicht zu beachten. wink2


Geschrieben von: unbekannt am: 22.05.2011, 16:23:59
Hallo Hans-Werner,

die Antworten von Chris und Ingrid befolgend, liegst Du richtig. Kann noch ergänzen, daß die Pogostemon helferi recht gut wurzeln, wenn sie eine Weile ungestört sitzen. Könntest evtl. eine Art "Hasenkäfig" aus V2A-Draht gebogen, über die kurz geschnittenen P. helferi stellen und nach 2-3 Wochen wieder weg nehmen. Dann können die PZW ihr Ruhe lassen und Du hast welche, die 1a stehen.


Geschrieben von: MonikaW am: 22.05.2011, 17:27:43
Hei, wenn bei mir die Holzhackerwelse unterwegs sind, muß ich schon auchmal Jungpflanzen vor ausgraben schützen...
Dann nehm ich grad so Gittertöpfe und stülp sie drüber...
man könnte sie auchnoch mit Pflanzennadeln fixieren, wenns garsodoll is...

Hier sind es 2 sehr zarte Aponogeton Undulatus Jungpflanzen...
Wenn die einer rausrupft, würd ich sie nicht wiederfinden...
VG Monika


Geschrieben von: hanswernertr4 am: 23.05.2011, 09:48:50
Liebe Hobby-Kollegen/Innen
danke für die schnellen Antworten. Ich werde am nächsten Wochenende dann mal den Helferi-Wald lichten und die längsten Triebe abschneiden, einkürzen wie von Ingrid empfohlen und neu setzen. Schräg mit 2 - 3 cm Stil im Boden hilft vielleich, das Wühlen der Pandas zu überstehen.

Vielen Dank und beste Grüße

Hans-Werner


Geschrieben von: m.kaiser am: 23.05.2011, 21:09:19
Hi,

also ich habe die untersten Blätter immer belassen und diese als ,,Anker" verwendet. Das hält Bombensicher wink2 .Einfach unten mit einer geraden Pinzette packen und in den Bodengrund ziehen.
Die großen Pflanzen kannst du ruhig sehr tief abschneiden, die treiben wieder aus!
Ich habe es einmal auf die Spitze getrieben und nur noch den Stängel aus der Erde schauen lassen ohne Blattwerk. Es hat länger gedauert als sonst aber auch diese Pflanzen sind wieder ausgetrieben. 2 Rosetten sollte man aber zur Sicherheit vielleicht stehen lassen.

Grüße
Marco