Autor / Nachricht
nach oben
#  15.06.2011, 18:34:34
Nach dem Wasserwechsel heute von 50% viel mir folgendes auf und gibt mir ein Rätsel auf. Aus den Pflanzen also die Hellgrünen kommt ein langer Strom aus feinen Blasen heraus ... warum ? Es sieht so aus als sondern sie was ab. Mir ist das nur noch nie aufgefallen.




nach oben
#  15.06.2011, 19:53:56
Hallo Jack,

die Sauerstoffblasen sind ein gutes Zeichen. Die Pflanzen betreiben ja Photosynthese. Sie verbrauchen CO2 und andere Nährstoffe und produzieren Sauerstoff (mal ganz einfach ausgedrückt).
Deshalb ist ja Licht und CO2 das wichtigste für die Pflanzen.
Du hast durch den Wasserwechsel natürlich "frisches" Wasser eingebracht, welches noch nicht "ausgelutscht" ist und die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt.
Aus diesem Grund wäre ein wöchentlicher WW von ca. 50 % oder mehr in meinen Augen besser als eimal im Monat oder alle zwei Wochen.
Zusätzlich solltest du MAKRO und MIKRO Nährstoffe düngen. Ferropol ist ein Eisendünger, also Mikronährstoffe.
Du kannst dir ja auch kein Butterbrot machen, wenn du nur Butter vorgesetzt bekommst. So geht es auch den Pflanzen, die brauchen eben noch Makronährstoffe.
Google mal danach und mach dich da ein bischen schlau, dann klappt das bestimmt.



LG
Alex

nach oben
#  15.06.2011, 19:56:55
Und was hat es mit den Blasen auf sich die aus der Pflanze kommen ?
Ich weiss wie Photosynthese funktioniert aber das hier ist was anderes.

hab was gefunden:

Was perlt da aus den Pflanzen

Ist die Beleuchtung recht stark, so kann man nachmittags beobachten, wie von den Blättern kleine Blasen perlschnurartig aufsteigen.
Dies ist in den allermeisten Fällen Sauerstoff. Das Wasser ist zu dieser Zeit mit Sauerstoff gesättigt, und ist eine Zelle verletzt, so perlt der Sauerstoff aus (Überdruck).
Wenn die Pflanze einfach versucht, den Sauerstoff loszuwerden, so bleibt dieser zunächst mal am Blatt, die Lichtteile des Blattes ist dann mit feinsten Bläschen besetzt (kein Überdruck).


nach oben
#  15.06.2011, 20:16:02
Die Bläschen sind ja der Sauerstoff, welchen die Pflanzen produzieren oder welcher aus den verletzten Stellen der Pflanze aufsteigt. Nur wenn deine Pflanzen nach dem WW so schön perlen, dann ist das Sauerstoff welchen sie produzieren und loswerden wollen.



LG
Alex

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  15.06.2011, 20:19:18
Hi Jack,

ist so, wie Alex es Dir erklärt hat. Dünge mit Bedacht das, was fehlt, Licht scheinst Du ausreichend zu haben - dazu muß dann bei der guten Menge Pflanzen auch das Nährstoffangebot passen, dann kommen die wieder in Schwung.


nach oben
#  15.06.2011, 20:49:13
Ich werde auch mal mein Fischbestand aufbessern, es stirbt zwar selten einer aber ich hab lange nix nachgekauft. Vielleicht liegt es auch daran das die Pflanzen etwas kränkeln, weil vorher etwas mehr Fische drin waren und für Nährstoffe sorgten.


Bestand

6 Dornenaugen (Bleibt so)
5 Kupfersalmer +3 (oder anstatt aufzustocken diese schönen blauen Königssalmler (5 Stk dann)) ... leider gibts die nicht bei uns traurig
4 Laternensalmler +4
7 Schönflossensalmler +1
3 Panzerwelse +1
2 Indische Rüsselbarbe (Bleibt so)
2 Siamesischer Rüsselbarbe (Bleibt so)
3 Rennschnecken (Bleibt so)
5-7 Antennenwelse(Jung)(Bleibt so)

Was sagt ihr so der Menge ?




Übrigens Temperatur ist wieder auf 25-26°C (Ohne Heizung)!


nach oben
#  15.06.2011, 21:25:41
Hi Jack,

also ich kann dich nicht ganz verstehen!
Du kommst mit einem Problem, bist aber nicht bereit zuzuhören.
Du hast eindeutig ein Problem mit der Versorgung deiner Pflanzen und bist schon von ein paar Leuten auf die mangelnde Düngung hingewisen worden.
Statt dich damit zu beschäftigen willst du mehr Fische kaufen und ins Becken setzen, in dem schon genung los ist. Dieser Mehrbesatz bringt dir höchstens bischen mehr Nitrat. Dein Becken läuft noch nicht mal ein Jahr und ich bin mir nicht sicher ob es deinen Pflanzen überhaupt mal gut gegangen ist. Es dauert auch mal eine Weile bis ein Mangel sichtbar ist. Vor allem hast du recht robuste Pflanzen im Becken, die wirklich viel verzeihen bis sie mal Versorgungslücken zeigen.
Beschäftige dich doch lieber mir der richtigen Düngung und dem Bedarf deiner Pflanzen statt Schnellschüsse abzugeben.
Spar das Geld für die Fische und investiere es lieber in den richtigen Dünger.

LG
Alex

nach oben
#  15.06.2011, 21:37:24
Wenn du alles gelesen hättest wüsstest du das ich bereits ihre Vorschläge alle soweit möglich umgesetzt habe !

-Wasserwechsel 50 Prozent (60l) jede Woche
-Filterreinigung auf sanfte Weise (Keine Komplettreinigung der Schwäme mehr, nurnoch leicht ausdrücken)
-Dünung durch Ferromol(20ml einmal die Woche) und jetzt die Tonkugeln (6)

Suche derzeit ein Ersatz oder Zusatzdünger für Ferromol !
Hatte mal so ein Set: alle 7 Tage den Dünger (S7), Alle 15 Tage dann den Dünger (E15-ENNERLE E15 FER.ACTIV) und alle 30 Tage dann wieder ein anderen Dünger (V30). Das war mir dann aber zu teuer da die S7 zu schnell aufgebraucht waren.

Das ich mir jetzt noch Gedanken mache über den Fischbesatz hat sein Grund, denn früher waren etwas mehr Fische drin. Ich halte mir nur alle Optionen offen.







nach oben
#  15.06.2011, 22:15:37
Also ich hab mir schon den ganzen Post durchgelesen, deshalb hab ich auch meinen Post vorhin geschrieben.

Zitat:
Wenn sie Kalium, Magnesium und Calcium lieben sollte ich viel öfter wasser wechseln !


genau diese Stoffe zählen auch zu den Makronährstoffen und werden von den Pflanzen sogar noch mehr benötigt als Mikronährstoffe/Eisendünger.
Deshalb brauchst du auch einen Dünger der die oben zitierten Nährstoffe enthält.

Zitat:
Suche derzeit ein Ersatz oder Zusatzdünger

Schau dir doch mal die Produkte von Aqua Rebell an, kann ich nur empfehlen.


LG
Alex

nach oben
#  15.06.2011, 22:18:21
Ich suche mal morgen danach, bei uns im BuluPoint.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 139758
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
173 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 250er Aqua
215 59425
24.10.2010, 14:02:10
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 398068
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 249801
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Led im Pflanzenaquarium - Ersatz für T8
68 10842
22.08.2013, 15:25:50
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2407 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder