Autor / Nachricht
nach oben
#  05.06.2011, 14:22:00
Hallo,
hoffe, dass ich hier im Pflanzenbereich richtig bin.

Ich habe mir vor ca. 1,5 jahren mal eine Bio CO²-Anlage gebastelt. Da stiegen nach kurzer Zeit Luftbläschen von den Blättern auf.
Da mir das zu aufwändig war, bin ich dann auf diese "Kaufprodukte" umgestiegen. Hier war nichts zu sehen. Ich denke, das lag daran, das zu wenig CO² Produziert worden ist.
Jetzt habe ich mir vor ca 2 Wochen eine Druckgasanlage zugelegt. Der Wert ist laut "Schätzei" auf ca 35-40mg/l gestiegen. Ich hätte damit gerechnet, dass ich wieder die Luftbläschen bekomme. Dies ist aber nicht der Fall.
Benötigen die Pflanzen so lange, bis sie wieder Fotosynthese betreiben?
Oder sind sie gar hinüber?

Ach ja, die Röhren sind neu (3 Wochen). Die Lichtstärke beträgt 0,5W/l.


Gruß und danke für Antworten
Marcus


nach oben
#  05.06.2011, 15:10:39
Hi Heidi,

wenn die Pflanzen wachsen müssen Sie Photosynthese betreiben. Diese Bläschen sieht man erst wenn die Sättigungsgrenze an O2 im Wasser erreicht ist ca. 7-8mg/l, je nach Temperatur. Ist das Wasser gesättigt, sprich es passt kein O2 mehr rein, siehst du diese Sauerstoffbläschen die sich nicht mehr lösen und deshalb die Atmosphäre (unsere Luft) entweichen.
Zumindest in den Abendstunden sollte in einem Pflanzenbecken O2-Sättigung vorliegen. Ansonsten könntest du dich mal auf die suche nach sauerstoffzehrenden Ursachen machen. Zum Beispiel extrem viel Mulm, fauliger Boden usw. Vielleicht fehlt aber einfach nur ein Nährstoff bis deine Pflanzen wieder richtig Gas geben(Achtung Wortspiel hide ).
Ich weiß nicht wie lange Pflanzen brauchen um sich an höhere CO2-Werte anzupassen, bin kein Botaniker, aber ich würde noch etwas abwarten und schauen was passiert.
Assimilation ist kein muss für gutes Pflanzenwachstum aber ein schöner Nebeneffekt.

Grüße
Marco


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  05.06.2011, 19:54:06
Hallo, wenn Deine Pflanzen wachsen, betreiben sie auch assimilation...das geht ja garnicht anders...
Der Satz über die Assiliation ist ja hinreichend bekannt...nur wie Marco sagt, sieht man es halt erst wenn das Wasser keinen Sauerstoff mehr aufnehmen kann...
Das hat allerdings auch eine Schattenseite, weil Sauerstoff Spurenelemente oxidieren lassen kann...
Deshalb ist es für mich nicht das Ziel die Pflanzen sprudeln zu lassen...
Zumal es teilweise auch Zellschäden sein können, wenn es extrem ist...

Wachsen Deine Pflanzen denn garnicht? Wie kommst Du darauf, das sie hinüber sind? Ich würd nichtnur nach blanken Werten schauen, sondern einfachmal, ob es den Pflanzen und Tieren gut geht...
Oft vergalopieren sich Leute, die es besonders gut machen wollen und tun zuviel den Guten, was auch die Pflanzen im Umkehrschluss wieder lahmlegen kann...
Erzähl mal ein bisschen... Foto wären sehr nett, um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen...
Wird schon trösten
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.06.2011, 22:01:55
Hallo,
also wenn ich es richtig verstanden habe, fangen die Pflanzen erst an zu "Sprudeln" wenn das Wasser keinen Sauerstoff mehr aufnehmen kann.

Die Pflanzen wachsen schon, nur kann ich keinen Unterschied zu der Biogasgeschichte feststellen. Hiermit war das Wachstum eher mau. Gut die Druckgasanlage läuft ja noch nicht so lange. (Geduld ist nicht gerade meine Stärke)

Was bringt mich zu der Überlegung das die Pflanzen dahin geschieden sind.
Nun ja, wie Eingangs erwähnt, habe ich seinerzeit mal mit dieser Zucker/Hefe Mischung "experementiert" und da fingen die Pflanzen nach kurzer Zeit an Blasen von sich zu geben.
Ok, wie ich ja jetzt weiß, machen die das erst wenn das H2O gesättigt ist. Ich dachte, das muss so sein wenn ausreichend CO² zugeführt wird.

Der Javafarn hat nach der letzten Dunkelkur etwas gelitten. Er hat einige braune löchrige Blätter.

Danke euch beiden, man lernt wie immer nie aus. Oder anders gesagt, ich müsste mich etwas tiefgehender mit der Sache beschäftigen.

Gruß Marcus


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  06.06.2011, 22:24:18
Hallo, so schlecht sieht das Becken doch garnicht aus thumb
Insgesamt hast Du aber ehr langsam wachsende Pflanzen...
Je mehr Blattmasse Pflanzen in kurzer Zeit zulegen, desto mehr Sauerstoff geben sie als Überschussprodukt ab...Stagnierende Pflanzen, oder Anubias/Javafarn werden es nicht schaffen, das Becken zum sprudeln zu bringen...
Riccia ist da zb. immer sehr schnell dabei...auch ohne Co² Anlage
Sicher das Du die Bläschen damals nicht mit Wasserwechselbläschen verwechselt hast? Da gasen Sauerstoff und Co², das kompremiert im Leitungswasser ist aus..
Du könntest auchmal zwecks Test ein Blatt ein bisschen knicken...dann kommt der Sauerstoff wie eine Perlenschnur raus und strebt nach oben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  06.06.2011, 22:58:15
Hallo Heidi,...Sorry Marcus mislay
kleine Anmerkung. 0,5 Watt ist bei dem Einsatz deiner Pflanzen viel zu hoch, auch Co2 ~40 mg. Du züchtest dir bei dem Licht, nur über kurz oder lang Algen ran..ich würde da bestenfalls 0,3 Watt Verwenden wink2
Zur Assimilation haben dir Marco und Moni alles bestens Erklärt.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  07.06.2011, 14:54:33
Hei Markus,
Hab grad nochwas gesehen
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><
Der Javafarn hat nach der letzten Dunkelkur etwas gelitten. Er hat einige braune löchrige Blätter.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Dunkelkur macht einem Javafarn überhaubtnix aus...
Löcher in den Blättern kommen bei dem normal von Kaliummangel...
Wieviel bringt Dein Leitungswasser(Onlineanalyse vom Wasserwerk) mit?
Hat er glasige Spitzen an den neuen Blättern?
Das ist ein Zeichen, das er genug Kalium hat und wächst...
Wenn er garnicht wächst...würd ich mal gucken, wieviel Kalium über Wasserwechsel und Dünger reinkommt...
Wenn es wirklich zuwenig ist...springen die Pflanzen an, wie ein Düsenjet drive , wenn Du Kalium zudüngst nick
Schau Dir den Beitrag von Ingrid mal an...
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1411&highlight=Kaliummangel&
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  07.06.2011, 21:31:01
Hallo ihr,
das die Pflanzenmasse nicht die meiste ist, habe ich auch schon festgestellt. Hier abe ich zwei Probleme
1) Ich weiß nicht so recht was ich da nehmen soll, bzw kann mich nicht so wirklich entscheiden.

2) Habe ich hier einen Mangel an Erwerbsmöglichkeiten. Der eine Laden hat so eine "fiese" braune Fadenalge im Pflanzenbecken und der ander naja, reden wir nicht drüber... (Der glaubt "Kubanisches Perlkraut" wäre eine Droge oder so etwas)

Ich würde gerne die Pflanze die rechts außen ist entfernen. Die schaut zwar gut aus, aber nur solange bist die Blätter oben raus kommen.
Auch hier weiß ich nicht so recht was ich nehmen kann/soll. Da ich mich an teure Pflanzen noch nicht ran traue.

Die CO² Menge bekomme ich auch nicht runter, bin jetzt bei 1Blase/6sec. Weiter bekomme ich das Ventil nicht geschlossen, so das auch noch etwas raus kommt.
Ich denke auch hier wäre eine größere Masse an Pflanzen hilfreich.

Die Lichtstärke, ja hier bin ich auch etwas Eingeschrängt. Da ich bisher keine Röhren mit einer niedriegeren Wattzahl gefunden habe. Hier wird aber abhilfe geschafen. Habe mir beim Kauf vom "Hornkraut" so ein "Zeug´s" Eingeschleppt. Das schwimmt an der Wasseroberfläche und sieht so ähnlich aus wie das Zeug auf den Holländischen Grachten.

Kalium haben wir hier 1,5mg/l. Mit der Zufuhr mittels Pottasche sollte klappen. Leider habe ich hierzu noch kein Rezept gefunden.

Habe ich etwas vergessen??? Ich denke nicht.

Gruß Marcus

EDIT
Doch ich habe etwas vergessen...
Der Farn.
Eigendlich verhält er sich so wie im Bericht von Ingrid. Ergo Kaliummangel.
Die Blattspitzen sind nicht Glasig, allerdings haben diese einen anderen grünton.




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  07.06.2011, 22:19:01
Hallo, in Volldünger und Eisendünger ist auch Kalium enthalten...
Im Nährstoffrechner kannst Du Deinen Dünger eingeben und hoffen,
das er drin ist lol
Pflanzen kannste auch hier suchen...
Da haben immer einige Überschuss für kleines Geld...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  08.06.2011, 21:54:55
Kann ich "einfach" etwas Pottasche in Wasser auflösen und die "Brühe" dann ins Becken schütten?
Oder ist da auf etwas besonderes zu achten?

Gruß Marcus


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 348449
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 210836
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200256
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 98995
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 171380
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4454 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder