Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Besatzvorschläge gesucht! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4084)


Geschrieben von: unbekannt am: 11.06.2011, 15:37:46
Hi Kerstin,

bin mit Labyrinthern nicht so bewandert. Aber wie wäre es mit friedlichen asiatischen Barben, z.B. die recht kleinen und friedlichen Bitterlingsbarben, Eilandbarben?

Deine Winz-Knurrer sitzen in einem Laichkasten mit sehr feinmaschigem Netz. Kann es sein, daß dr Wasseraustausch darin durch das engmaschige Netz behindert ist und die Kleinen deshalb Probleme bekommen. Man glaubt es kaum, aber Wasser sucht sich eher den Weg um solch ein Netz, als durch, besonders wenn sich am Netz schon ein Belag aus allem Möglichem gebildet hat.

Was fütterst Du denn? Habe hier mal einen Bericht eines der bekannteren Züchter von PZWn:

http://www.corydoras-online.de/Seite15.htm

Farbstichige Digitalfotos kannst Du auch in einem Bildbearbeitungsprogramm "korrigieren". Mit dem geeigneten Programm geht das schnell und einfach.


Geschrieben von: Kessi am: 11.06.2011, 15:53:14
Hallo Joe,

danke für deine Antwort. Meinen kleinen Guramis gebe ich jeden Tag Frischwasser aus dem Becken und den "Mulm" sauge ich mit einem kleinen Schlauch ab, daran kanns meiner Einschätzung nach nicht liegen.

Ist wahrscheinlich einfach das Prinip: Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu! wink2

An Barben hab ich noch gar nicht gedacht, an die von Frank vorgeschlagenen Neons auch nicht, ehrlich gesagt.

Bin am Überlegen, ob ich wie von Karin vorgeschlagen nur die vorhanden Schwärme erweitern soll,.... confused2 confused2

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: Lex am: 11.06.2011, 17:21:41
Hi Kerstin,

beim Fotografieren hast du da versch. Möglichkeiten, ich finde es fehlt mehr an Kontrast, ggf. den Blitz drosseln oder die Verschlusszeit verkürzen. Farbstiche gehen natürlich über den manuellen Weissabgleich.

Das Aquarium ist sehr schön und vorallem auch das Format!
Was hat das denn für eine Höhe überrascht

Irgendwie komm ich immer auf die Barsche zurück, Honigguramis find ich noch sehr schön aber ich weiss nicht wie sie sich gegenüber den Knurrenden verhalten!?

mir würde ja ein festes Paar Skalare gut darin gefallen, wenn du wirklich was großes möchtest hätte ich derzeit junge Andinoacara pulcher (bis 12cm und nein die Zuchttiere werden nicht 25cm wie man oft ließt ich denke da gibt es noch viele Fehlbeschreibungen, auch in sachen Agressivität, denn meine sind nur flink wenns Futter gibt, ansonsten glotzen sie einen Herzig an) Da du im Hinteren Bereich noch freien Bodengrund hast würde sich vermutlich das Weibchen dort aufhalten und das Männchen das mittelfeld bewachen
http://bigpichost.com/files/a1_pym7im_zqcadp15.jpg

könnte mir aber auch Feuertetra vorstellen in ner ganzen Gruppe was aber wieder eher ein Schwarmfisch ist, oder aber die Knurrenden erweitern!?

Grüße Alex


Geschrieben von: KarinD am: 12.06.2011, 01:01:46
Hallo,

bei der Aquariengröße sollten auch Honigguramis dazu passen.
Kleine Salmler oder kleine Bärblinge passen vom Temperament sicher auch.

Wenn Du Skalare oder Zwergbuntbarsche einsetzt, wirst Du von den kleinen Knurrern aber vermutlich nicht mehr so viel sehen.

Zu überlegen wäre aber wirklich, ob es sich optisch nicht besser macht evtl. alle etwas aufzustocken. Mit mehreren Sorten wirkt das AQ dann doch meist eher unruhig und bei größerer Anzahl trauen sich auch die Feiglinge öfter mal nach vorne. wink2

Bei der Menge an Jungtieren, die sie auf einen SChwung produzieren, kommt bei etwas Schwimmpflanzendecke normalerweise auch ein paar durch, die sich dann praktischerweise auch vom Aufwuchs ernähren. Ansonsten fressen sie schon recht bald Artemianauplien und Staubfutter (ersteres lieber).

Gruß Karin


Geschrieben von: Kessi am: 12.06.2011, 13:56:46
Hallo Joe, Alex und Karin,

danke für eure Vorschläge.

Honigguramis hab ich mir auch schon überlegt, auch Schokoladenguramis, ich werd mich nochmals schlau machen!

@Alex, das Becken ist 65*65*65cm groß! Deine Barsche sind wunderhübsch, ich hatte noch nie welche ausser mal früher Schmetterlungsbuntbarsche!!!!
Sind die, die du hast friedlich zu meinen anderen Beckenbewohnern?

Skalare wären zwar schön, aber bei nur 65 cm Kantenänge doch recht eingeschränkt, oder?

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: Lex am: 12.06.2011, 14:10:38
Hi Kerstin, noch sind sie ja erst 2cm da hast du erstmal lange freude beim wachsen zu zusehen, innerartlich kanns mal haue geben wenn es zur brut kommt was aber noch min 1-2 jahre dauert!
Andere bewohner werden bei mir nicht beachtet!
Hatte damals ja sogar lange honiggurami nz mit 60 ausgewachsenen Krobis sp. Xingu lachen wenn die strucktur passt wink
Und das tut es bei dir wink

Möchte aber nicht beschwören ob sie den Guraminachzuchten nachstellen!? Wobei sie eigentlich nicht an die Oberfläche gehen, halten sich eher zentral in der mitte &boden auf!


Geschrieben von: Dirk am: 12.06.2011, 17:51:53
Hallo Kerstin,
Neben den Honig- finde ich ja die blauen Guramis ganz interessant.
Genial sind aber die Schokoladenguramis.
Ich kann sie nur nirgends finden und sie sollen relativ
Scher zu halten sein.
Gruß Dirk


Geschrieben von: Lex am: 12.06.2011, 18:43:57
Hi Dirk,
Die echten findest du sehr schwer, ggf über den Labyrinterverein,
Benötigen sehr sehr huminsaures Wasser, daher sind sie im Handel
eher nicht vertreten!

Gruss Alex


Geschrieben von: Kessi am: 12.06.2011, 20:31:36
Hallo,

huminsaures Wasser will ich eigentlich nicht haben, jedenfalls nicht, wenn es dann so bernsteinfarben aussieht.

@Alex:Deine Andinocara pulcher gefallen mir gut, würdest du welche abgeben und wenn ja, wann?
Vielleicht könnest du mir eine pn schreiben, wäre echt nett!

Liebe Grüße, Kessi


Geschrieben von: KarinD am: 12.06.2011, 22:56:26
Hallo Kerstin,

die Schokoguramis würde ich definitiv nur für ein Artenbecken empfehlen.
Sie sind für mich die empfindlichsten Labyrinther und brauchen schon ihre ganz speziellen Wasserwerte. Davon abgesehen sind gesunde Tiere vermutlich wirklich nur von privat zu bekommen.

Egal für was Du Dich entscheidest, ich würde zu den kleinen Knurrern, die ja nun wirklich ein Hingucker sind und durch ihr Geknurre bei der Balz auch was besonderes, nur in etwa gleich große Fische dazusetzen.

Gruß Karin