Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Leben in der Taucherglocke – Der Sauerstoff-Trick der Wasserspinne (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4096)
Geschrieben von: Lex am: 18.06.2011, 12:33:45
Hi,
mal was interessantes
zum einhören!
Grüsse Lex
http://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/leben_in_der_taucherglocke.html
Geschrieben von: unbekannt am: 18.06.2011, 22:49:53
Hi Alex,
danke für den tollen Link. Bin zwar ein sehr stark visuell orientierter Mensch, von Audio halte ich sonst nicht so viel (beidseitig Tinnitus), aber der Audio-File ist klasse und das Erlebnis es zu hören, sich gleichzeit das Tier und Biotop dabei in der Phantasie vorzustellen, war beeindruckend. Habe das ewig nicht mehr gemacht und das Gefühl dafür schon fast verloren.
Finde die Forschungsarbeit dazu hochinteressant. Hatte während meiner Studienzeit 3 Freisemester genommen, um am Senckenberg-Museum Frankfurt/Main, SNG (Senckenbergisch Naturforschende Gesellschaft), bei drei Professoren je eine Semesterveranstaltung zu besuchen und dabei so gut mitgemacht, daß einer davon mir anbot, bei ihm mitzumachen, was aber nicht in meine Pläne paßte. Was ich in dieser Zeit erleben konnte und gelernt habe, hat fast das restliche Studium übertroffen. Habe es in bester Erinnerung. Einer der drei Herren war Arachnologe (Spinnenforscher). Im Institut (biologische Fakultät der Uni-Ffm) half ich später während meiner Diplomarbeit einem Kommilitonen, der auch an seiner Arbeit war, bei Hochgeschwindikeitsaufnahmen zum Sigangebungsverhalten von südamerikanischen Jagdspinnen, die sich mit einem Bein trommelnd Signale übermitteln. Das war total spannend. Unserem Professor halfen wir (alles nebenbei, selbst an der Abschlußarbeit sitzend) bei Vesuchen zur Signalerfassung am Gehör von JAgdspinnen (die haben ihr Ohr im Kniegelenk), mit feinsten Glassonden, KCl-gefüllt, ein feines Silberdrähtchen als ein Pol, ein anderes im Korpus des Tieres als Gegenpol, wurde elektrophysiologisch gemessen, wie stark, von welcher Frequenz und Zeitfolge etc. die Signale waren. Das waren noch Zeiten...