Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquascaping (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=12)
Thema: Russian Open Aquatic Plants Layout Contest 2011 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4114)


Geschrieben von: dogma am: 26.06.2011, 10:32:09
Guten Morgen zusammen,
morgähn_m
weiss jemand was für eine Pflanze im Becken Nr 23 oben rechts (gross und relativ hellgrün fasst gelb) ist? Sieht aus wie ein schmallblättriger Javafarn. confused2


Geschrieben von: ecipower am: 26.06.2011, 11:17:31
Zitat:
Zitat von Jogi42 :
Hallo Ingrid,
da gebe ich dir Recht und trotzdem werden wir in 10 Jahren sagen, "Schau mal, wie damals unsere Becken ausgesehen haben".
Wie der Style aussehen soll, keine Ahnung. Um aber in diesem Wettbewerb aufzufallen, wird es bald nötig sein, sich durch was Neues bzw. Anderes abzusetzen um wieder aufzufallen.
Das die Becken perfekt sind, auf jeden Fall.


Hallo Jörg,

genau so sehe ich das auch. Man braucht doch nur mal die Becken von vor 5 Jahren mit den von Heute zu vergleichen. Da sieht man schon wie sich die Layout`s verändert haben. Das sie dabei auch immer perfekter umgesetzt werden ist auch richtig.
Wenn ich mir die Bilder im großen Buch von Amano (1985-2009) ansehe, kann man die Veränderungen gut nachvollziehen.
Es entstehen Trend`S denen man nacheifert, die man optimiert und woraus auch wieder neue Ideen geboren werden.
Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Wandels.


Geschrieben von: MonikaW am: 26.06.2011, 15:49:19
Hallo Ihr´s, Naturaquaristik ist ja "nur" die Nachbildung von malerischen Abschnitten der Natur...quasi alles abgeguckt wink2
Also brauchen wir nur einen Abschnitt finden, den noch niemand nachgebildet hat und der trotzdem top aussieht und möglichst vielen Leuten zusagt...
Eigentlich doch ganz einfach???
Dannmal los par4
Robert is da ganz nah dran...erst Baumstümpfe knipsen und danach das Becken einrichten...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 26.06.2011, 20:17:25
Hei, so zb. letzten Sonntag in Sulzbach im Hutmannswald
Jaja, die Motive gibt es schon tausendfach...is aber immerwieder schön par4
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 26.06.2011, 20:34:03
Zitat:
genau so sehe ich das auch. Man braucht doch nur mal die Becken von vor 5 Jahren mit den von Heute zu vergleichen. Da sieht man schon wie sich die Layout`s verändert haben.

Natürlich!! ...das sind die typischen Modeerscheinungen...einen Hosenanzug von 1820 sah auch anders aus, wie einer von Heute. Nein, ein Style kann nur so gut werden wie man die Regeln des goldenen Schnitts auch beachtet und gut umsetzt... alles andere empfindet das Auge als störend.

Wer achtet denn im normalem Becken auf den golden Schnitt??? Stimmt fast niemand! Von daher kannst Du es nicht so vergleichen wink2 Auch ist es ja so...das es heute eben andere Möglichkeiten gibt ein Becken zu gestalten, andere Pflanzen, bessere Dünger, bessere Böden... Naturaquarien gib`s noch garnicht so lange, von daher denke da ist man eben sehr begrenzt und da auch nicht mehr viel anderes kommen wird, als eben nur noch "Perfektionierung" der "Gesamtgestaltung" so natürlich als möglich erscheinen zu lassen. Sagte ja schon, mehr geht nicht.


Geschrieben von: m.kaiser am: 26.06.2011, 22:07:09
Hi,

mein Favorit ist Platz Nr.3. Mit naturfarbenen Skalaren wäre es nochmal schöner. Wirkt sehr viel größer als es ist.
Das Becken mit dem See im Aquarium ist eine lustige Idee. Live sieht das aber sicher merkwürdig aus.
@ Ingrid schau dir mal Autos von heute und früher an. Da gibt es auch immer neue Designs, obwohl die Kisten nur 4 Meter lang und 2 Meter Breit sind lol2 .
Das ganze wird wahrscheinlich nur etwas langsamer von statten gehen als in den letzten Jahren.

Grüße
Marco


Geschrieben von: MonikaW am: 26.06.2011, 22:16:33
Ja, aber da sind auch ganzschön krätzige Dinger dabei drive ...nur um was Neues zu bringen...
Frag mich manchmal echt, ob sie da nochwas draufgelegt haben, das die einer kauft...
Aber ja...die Geschmäcker der Gestecker sind verschieden...
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 26.06.2011, 22:17:14
Zitat von Ingrid :
Zitat:
genau so sehe ich das auch. Man braucht doch nur mal die Becken von vor 5 Jahren mit den von Heute zu vergleichen. Da sieht man schon wie sich die Layout`s verändert haben.

Zitat von Ingrid :
Natürlich!! ...das sind die typischen Modeerscheinungen...einen Hosenanzug von 1820 sah auch anders aus, wie einer von Heute. Nein, ein Style kann nur so gut werden wie man die Regeln des goldenen Schnitts auch beachtet und gut umsetzt... alles andere empfindet das Auge als störend.

Wer achtet denn im normalem Becken auf den golden Schnitt??? Stimmt fast niemand! Von daher kannst Du es nicht so vergleichen wink2 Auch ist es ja so...das es heute eben andere Möglichkeiten gibt ein Becken zu gestalten, andere Pflanzen, bessere Dünger, bessere Böden... Naturaquarien gib`s noch garnicht so lange, von daher denke da ist man eben sehr begrenzt und da auch nicht mehr viel anderes kommen wird, als eben nur noch "Perfektionierung" der "Gesamtgestaltung" so natürlich als möglich erscheinen zu lassen. Sagte ja schon, mehr geht nicht.


Hallo Ingrid,

also ich sehe das ein wenig differenzierter. Die Methodik des goldenen Schnitt`s ist mir bekannt und ist sicherlich ein gute Hilfe ein Becken einzurichten und den Blick des Betrachters zu lenken. Aber ich glaube und das meint Jörg sicher auch so, das man nur abseits des Mainstreams etwas "neues" kreieren kann. Ich denke da an die von mir angesprochenen Becken Nr.29 u. 32. In Hannover, so glaube ich, hat Oliver Knott so was ganz neues und ausgewöhnliches kreiert.

Schau mal hier ganz unten auf der Seite:

http://www.aqua-szene.de/2011/02/edle-gala-mit-preisverleihung-die-scaper-night-der-heimtiermesse-hannover-2011/



Und das mit der Fläche von 90x45 kann ich so auch nicht stehen lassen. Es gibt immer wieder kreative Menschen die ihr Hobby immer wieder neu erfinden.
Viele Beispiele gibt es wo auf gleicher Fläche immer wieder andere und auch mehr Dinge untergebracht bzw. umgesetzt werden.

Kopf = Frisuren

Handy = Funktionen

PKW = Form und Funktionen

Aquarium =(90x45) = Pflanzen, Bewohner, Hardware

Notebook = Leistung, Grafik, Funktionen, Design (A...e)






Geschrieben von: Ingrid am: 26.06.2011, 22:29:33
Zitat:
hat Oliver Knott so was ganz neues und ausgewöhnliches kreiert.

Du willst mir damit sagen das das Becken dich anspricht?
Denke nicht das das sich durchsetzt. Sieht Chaotisch aus, denke muß sich dann niemand mehr anstrengen bei der Jury zu Punkten... bei so einem Layout. wink2 lol2

Zitat:
Viele Beispiele gibt es wo auf gleicher Fläche immer wieder andere und auch mehr Dinge untergebracht bzw. umgesetzt werden.

Es wiederholt sich aber...oft und die Ähnlichkeit nimmt zu.


Geschrieben von: ecipower am: 26.06.2011, 22:36:11
Hallo Ingrid,

auch wenn mich das Becken nicht anspricht. Ich wollte doch nur mal an einem Beispiel zeigen, das es immer wieder ganz neue Richtungen in der Aquaristik geben wird.

Und wie heißt es doch "Gefallen macht schön"

Sicher gibt es viele Dinge die sich wiederholen und doch ergeben sich immer wieder neue Dinge.