Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Geweihschnecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4116)


Geschrieben von: kunzi am: 25.06.2011, 23:26:23
Hallo,

ich machs kurz:

Ich interessiere mich für Geweihschnecken. Wer hat Tipps woher man welche gut und günstig bekommt und worauf sollte man bei der Pflege achten?

lg Sebastian


Geschrieben von: MonikaW am: 26.06.2011, 15:44:22
Hallo, klar, bei einem Laden Deines Vertrauens thumb thumb ...
Am besten gucken, welche am aktivsten rumschnecken...
Sie sind ja wildfänge und mir hat mal jemand erklärt, das sie manchmal recht brutal von ihrer Unterlage geholt werden...Dabei können sie Verletzungen davontragen, an denen sie irgendwann eingehen...
Sie sind auch nicht so unempfindlich wie zb. PHS im Versand...
Also ich würd sie lieber erst anschauen, anstatt die Katze im Sack zu bestellen...
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 27.06.2011, 11:19:19
Hi Sebastian,

so wie Monika sagt,mir ist es auch schon oft so gegangen das der Händler dann sie ruppig von der Scheibe gezupft hat, das zerreist sie dann innerlich, am besten einfach vor Ort schauen, die schönsten aussuchen und sagen das er sie vorsichtig von der Scheibe ziehen soll (Seitlich lassen sie dann los), auch wenn die Händler einen manchmal dann mürrisch anschauen, ist mir das inzwischen egal, verlangen für so Schnecken oft ja auch gute Preise, dann will ich auch ganze lachen

Grüße Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 01.07.2011, 18:56:30
Hi Sebastian,

kannte bislang weder Geweih-, noch Rennschnecken usw. (nur PHS und Apfel- sowie Schlamm-/Blasenschnecken).

Habe mir Geweih- und Rennschnecken gekauft und insgesamt hinsichtlich Haltbarkeit im weichen, leicht sauren Wasser leider schlechte Erfahrungen gemacht. Ob es Vorschädigung duch "rupfen" von der Händlerbeckenscheibe oder eine andere Ursache ist, weiß ich nicht, aber sie gehen nach und nach alle ein. Das belastet in einem kleinen Becken das Wasser nicht unerheblich.

Wie Monika und Alex schreiben, gehen viele Händler damit um, als ob sie Saugnäpfe von einer Kachel rupfen wollten - das tut den Tieren absolut nicht gut. Kann Alex nur beipflichten, mir wäre es auch egal, ob ein Händler mich für einen Übertreiber hält oder nicht, schließlich mache ich es den Tieren zuliebe, für die ich auch zahle.

Bei Geweihschnecken gehen bei rohem Umgang von Exporteur, Importeur, Großhändler usw. schon einige "Stifte" verloren, beim letzten Rausholen zum Eintüten für Dich dann noch mal. Also, wie Monika schon sagte, schau sie Dir vorab genau an.

Meine zeigen nach etlichen Wochen entlang des Mantelrands Auflösung am Gewebe. Kenne die Ursachen nicht, aber die Tiere sterben dann bald.

Gute Algenfresser sind sie und schön aussehen sie auch.


Geschrieben von: Martin am: 02.09.2011, 13:20:26
Hi Leutz,

Hab gelesen die sind Brackwasser-Schnecken und sterben in reinem Süßwasser (laut dem Buch GE Aquarium) nach und nach, bestätigen kann ichs leider nicht, hab aufgrund dieser Info vom Kauf dann abgelassen. Lass mich gern eines Besseren belehren! Wünsche allen NA-Mitgliedern ein wunderschönes Wochenende! prost


Geschrieben von: Lex am: 02.09.2011, 15:30:44
Hi,

Puh so genau weiss ich das auch nicht, aber wie ich informiert bin leben sie eher verschiedene salinitäten durch bei der Eiablage!
Sprich sie wandern vom Süßwasser zur salzigen Laichstelle und wieder zurück!
Zebrarennschnecken hab ich schon gut 4 Jahre bei KH5 und PH 6,8, hier bemerke ich nicht das sie Salz benötigen, eiern tun sie auch gut und den Gehäusen gehts auch gut! Bei den Geweihschnecken!? die hab ich erst seit einem Jahr, etwas Mineralien zum Wasser beimischen schadet aber nie, oder mal etwas hochwertiges Garnelen/Krebsfutter

Grüße Alex


Geschrieben von: Tutti am: 03.09.2011, 00:03:35
Hi,

ich hatte mir vor ca. 8-10 Monaten mal einige Geweihschnecken aus dem Garnelenhaus zusenden lassen die die Tiere leben alles bis auf ein Tier (welches recht schnell verstorben ist) seit dem bei mir in meinen "Layouts" und sind auch recht gut gewachsen,Eier legen die auch ohne Ende kommt aber nie was hoch,leider haben die Tiere bei mir mit der Zeit alle starke Gehäuseschaden bekommen was wohl an meinen hohen CO2 Werten liegen wird,scheint die Tiere aber bis jetzt nicht sonderlich zu stören.


Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 03.09.2011, 13:20:53
Hallo, hab seit letztem Monat wieder Kahnschnecken...sind schon einen mm gewachsen...die sollen sich ja auch in Süßwasser vermehren...bin gespannt thumb
VG Monika