Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 54l black and green (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4125)


Geschrieben von: cheetah am: 30.06.2011, 12:50:46
Hallo zusammen,

dann möcht ich hier mal mein 54l Becken vorstellen.

Komplettset Aquatlantis mit eingebautem Innenfilter (jetzt is er ausgebaut lol2 )

HMF Eckfilter mit A.nana"Bonsai"

Moosrückwand mit Weeping

Bodengrund schwarzer Sand 0,4-0,8mm

Bewohner PHS in apricot und ,noch, 10 Rotschwanzgarnelen

Beleuchtung 15W Sylvania Pflanzenröhre

Sodele, als Deko würde ich gern schwarze Lava verwenden,
finde aber nur die rot-braune, kann man schwarze überhaupt
verwenden(Schadstoffe?) weiß jemande woher man die bekommen kann?

An Pflanzen sind imo ,außer Moos u. Anubias, nur Schnellwachser drin.
Da wäre ich für Anregungen dankbar.

Zu dem vorher Bild bitte keine Komentare wuerg

Auf dem einen nachher Bild halten Bleistreifen das Hornkraut am
Boden damit man die Rückwand besser sieht.

Für Anregungen und Kritik(net so arg boewu ) bin ich dankbar.

LG Sabine


Geschrieben von: cheetah am: 30.06.2011, 12:53:42
Hoppla,
falsches vorher Bild,
hier das Richtige

LG Sabine


Geschrieben von: cheetah am: 01.07.2011, 08:35:38
Hallo zusammen,

2. Teil Baustellenführung

Einen HMF wollte ich schon länger mal einbauen, aber von festeingebauten
Innenfiltern hatte ich nach der Biobox die Nase voll. Zuwenig Filterleistung,
zuviel Platzbedarf, zu unflexibel.

Also habe ich mich für einen mobilen Eck-HMF entschieden.

Um das Ganze zu Begrünen habe ich in die seitlichen Leisten 1,5mm Löcher gebohrt
im Abstand von 2-3cm ,Angelschnur durchgezoge, wie ein Riesenschnürsenkel
und dahinter dann die Anubias Stecklinge geklemmt.

Danke an Robert für die Tipps, in seinem Fred gibts auch ne ganz ausführliche
Anleitung und viel, viel bessere Bilder.

Teil 3 folgt

LG Sabine


Geschrieben von: MonikaW am: 01.07.2011, 16:06:32
Hallo Sabine, find ich super par4
Bin gespannt, wie es wirde, wenn es eingewachsen ist thumb
VG Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 01.07.2011, 17:08:32
Hallo Sabine,
das Becken hat gestalterisch einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Gratulation.

3 Tipps würde ich dir gerne mit auf den Weg geben:

- Beim Fotografieren am besten das Zimmer abdunkeln, dann sind die Spiegelungen vom Fenster etc. weg.

- Den Javafarn unten am Stein befestigen. Er wächst besser nach oben, als umgekehrt.

- Die Pflanze vorne in der Mitte schein mir etwas zu dicht an der Front und nimmt dir dadurch die Tiefenwirkung des Beckens


Geschrieben von: unbekannt am: 01.07.2011, 18:28:06
Hi Sabine,

finde den Vorher / Nachher - Vergleich gut und bin auch der Meinung, man sieht, daß die Nachher-Lösung um Einiges besser ist. Prima.

Zu Deiner Frage hinsichtlich der Lavasteine:

Habe nur ein einziges mal fast schwarze im Handel gesehen. Bin nicht sicher, aber wahrscheinlich hält der Handel kaum schwarze vor. Wenn das so wäre, hat es wahrscheinlich mit schwacher Nachfrage zu tun. Frag' doch mal einen Dir vertrauten Händler, vielleciht kann er etwas zu akzeptablem Preis besoregn, falls nicht, erfährst Du vielleicht, warum.

Wäre denn eine andere Gesteinsart, die keinen Kalk abgibt, keine Alternative?

Den Javafarn hast Du vielleciht Oben auf dem Stein befestigt, damit man etwas mehr vom Stein sieht. Aber Jörg hat Recht, wenn Du ihn Unten befestigst, sieht das besser aus. Kannst das ja vielleicht hinterm Stein Unten machen, dann hast Du beide Kriterien erfüllt. Und wenn Dir der Versuch nicht zusagt, läßt es sich rückgängig machen.

Viel Erfolg und Freude mit der neuen Gestaltung.


Geschrieben von: cheetah am: 01.07.2011, 19:11:01
Hallo zusammen,

Danke für euer Interesse an meinem Becken.

Also die Bepflanzung is nur vorläufig, viele Schnellwachser wegen Nitrit u. Nitrat.

Entgültig ist nur die Anubias am HMF und die Moosrückwand mit Weeping.

Auch der Javafarn is nur geparkt (Monika kommt dir das bekannt vor hide )
irgendwie hatte ich 2 verschiedene in einem Topf, den Normalen und diese Mini-Form, den will ich natürlich net wegschmeißen.

Bei der Idee für das Becken hatte ich ein Bild im Kopf von einer saftig
apfelgrünen Pflanze in einem Lavafeld.

So hab ich mir vorgestellt schwarze Lavabrocken(wenn ich welche kriege)
vor der Mooswand und vil Moossteine und Tang vorne, oder hat wer ne
andere Idee?

Andere Steine gingen wohl auch wenn sie in der Größe net so s..teuer wären.

Also mit Händler is bei uns nix nur Zooabteilung Baumarkt u. Gartencenter

Müsste mal nen Ausflug zu Kö..e in Stg machen ao2

Naja kommt Zeit kommt Rat

LG Sabine


Geschrieben von: Kessi am: 01.07.2011, 19:53:46
Hallo Sabine,

fahre die Tage zum Kölle, werde dir berichten, obs schwarze Lava gibt!
Auf jeden Fall gibts ganz anthrazit graue Lavasteine beim Bauhaus von der Fa. Weber, die auch die Grills herstellen.

Kommt mir das Weeping auf dem Filter bekannt vor? lol

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: unbekannt am: 01.07.2011, 20:25:27
Hi Sabine,

Engelbert hat in seinem großen Cube, wie ich finde, schöne dunkel gemaserte und schroff kantige Steine. Muß selbstverständlich nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, aber ich finde, sie wirken in z.B. braunem Boden gut. Es gibt noch dunklere, die an das Schwarz Deiner Lava-Idee heran kämen. Im Fachhandel sind sie elend teuer, stimmt. Aber vielleicht bekommst Du irgendwo dunklen Basalt. Im Tessin gibt es einige schöne Ecken, vielleicht mal ein Urlaub dort? Dann ab ins Valle Maggia. Dort gibt es etliche Steinverarbeiter und in der Gegend dunklen Basalt. Oder im Forum plant dort jemand Urlaub und ist so nett, Dir welche mit zu bringen. Im Steinbruch gibt's die für'n Apppel un'n Ei.

Wenn Du ein Iwagumi (nur Steine als nicht lebende Deko) anstrebst, sollten die Steine eine gewisse, untereinander unterschiedliche Größe haben - weißt Du ja.

Äpfel sind rundlich. Bedeutet Deine Idee, daß Du einen Hügel etwas außerhalb der Beckenmitte im Auge hast?

P.S.: Alex (alex1978) hat einen Fred mit dem Thema "Ein Haufen Basalt" eingestellt, wo Du (3. von links hinten) auch dunklen Basalt sehen kannst. Frag' ihn doch mal, ob er etwas davon übrig hat oder woher er es bekam.


Geschrieben von: ecipower am: 01.07.2011, 21:24:17
Hallo Sabine,

schöne Idee, die Du da umsetzen möchtest. Hört sich wirklich gut an.

Joachim sprach die Steine (seiryu) an, die ich in meinem Cube habe.
Wenn Dir die Steine gefallen, kannst Du welche davon haben, auch alle.

Unter Wasser sind sie dunkel grau und schön zerklüftet. Es könnte bei Dir passen.
Eine Vorstellung wie sie unter Wasser wirken kannst Du ja hier sehen:

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3544&highlight=&page=62&

Kannst ja mal überlegen. Liegen bei mir jetzt im Keller.
Alles zusammen wiegen ca.19kg.

DER WEISS EINGEKREISTE STEIN IST SCHON WEG!