Autor / Nachricht
nach oben
#  23.03.2012, 15:46:40
Hi

Gefällt mir auch gut, hat sich toll entwickelt. Habe aber noch nen kleinen Verbesserungsvorschlag. Ich denke es wäre noch schön wenn du noch vereinzelt in den weißen Sand kleine Pflänzchen setzen würdest. Damit der Übergang vom Sand zu den Wurzeln/Pflanzen etwas flüssiger wirkt.
(ist nur meine Meinung, Umsetzung nicht zwingend notwendig)

Lg Flo

_._______
´\____,----\
..//\\\\.......... Gruß aus Bayern. Flo

nach oben
#  23.03.2012, 16:52:41
@ Engelbert

Die Tiefenwirkung war auch mein Hauptanliegen. Daran feile ich immer noch herum. Abgesehen von der "Algenpatina" die sich Dank Überbesatz und Luftsprudel hervorragend ausbreitet, stimmt das auch, dass ich es im Griff habe.

@ Kessi

Danke. Die Rückwand ist eine Milchglasfolie, die Dank Wasserfilm von selbst haftet. Und zwar diese hier. Eventuell soll sie noch mit farbigen LEDs von hinten beleuchtet werden. Meiner Mama schwebt da ein dezentes türkisblau vor. Mein Papa weigert sich aber noch das zu installieren. Mal sehn. gekauft ist noch nix. Es steht auch die Idee im Raum eine ganz kleine Neonlampe zu nehmen und auf das Plastik von der Verkleidung so eine Folie zu kleben, wie man sie für Schulhefter bekommt. Die gibt es ja auch in allen möglichen Farben sind recht preiswert und lassen sich prima zuschneiden. klick

@ Flo

Aus diesem Grund habe ich links auch ein paar Moossteine hingetan. Im hinteren Bereich würden die Pflanzen ohnehin die gesamte Sandzone überwuchern, wenn ich nicht aufpasse. Aber das sieht dann gleich so vollgestopft aus und die Tiefenwirkung ist dahin. Im vordern Bereich, aber das ist auf den Fotos kaum zu erkennen, sind unter der Wurzel "Höhlen" für die Faune, die aber nur über die Sandfläche zugänglich sind. Diese werden auch sehr gerne angenommen und waren damals Bedingung meiner Mama, damit ich die Kokosnüsse mit Loch rauswerfen durfte. Ich versuche allerdings in einem ehre Langzeit Projekt die Wurzeln zu begrünen. Deshalb Langzeitprojekt, weil sie fest mit dem Boden verklebt sind und ich sie nicht rausnehmen konnte um Moos aufzubinden. Was das betrifft, befinde ich mich ganz dem Titel hier noch in der Experimentierphase.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  11.06.2012, 13:21:12
Und so sieht es heute aus:

Die letzen Wochen hatte ich nicht wirklich viel Zeit mich darum zu kümmern, deshalb wurde außer wöchentlichem WW (50%) und Beseitigung von Wildwuchs nicht wirklich was gemacht. Ich habe auch kaum noch gedüngt, da mir die Pflanzen innerhalb einer Woche nahezu die gesamte Wasseroberfläche zuwachsen.

Meiner Mama gefällt es super. Es wurde zwar etwas anders als geplant, aber für's erste beschränke ich mich darauf den Ist-Zustand zu erhalten, da mir für alles andere grade etwas die Zeit fehlt.



Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  11.06.2012, 14:20:01
Hallo Lotta,

das sieht ja fast genauso aus, wie du es auf deiner Zeichnung geplant hast! Das würde ich nie hinbekommen. Gefällt mir wirklich super! Ok, ein bisschen Schneiden (besonders Windelov) könnte nicht schaden, aber wenns so von selbst läuft... ist doch wunderbar!

VG Kalle


nach oben
#  11.06.2012, 18:38:58
Hallo Lotta,

nicht nur Deiner Mama gefällt es, mir auch. Hast Du gut hinbekommen.
Weiter so.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  11.06.2012, 22:03:37
Hallo Lotta,

schön, daß du auch mal ein Update zeigst.
Ist doch prima geworden thumb . Besser, die Pflanzen wuchern an der Oberfläche umher als daß sie kümmern, oder?

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  14.06.2012, 12:56:45
@ Kalle

Jetzt, wo du es sagst lol2 , es sieht tatsächlich beinahe so aus, wie auf der Zeichnung. Ganz ehrlich ich hätte auch nie gedacht, es annähernd so hinbekommen zu können.

@ Engelbert

Danke für das Kompliment. Aufgeräumter und mit weniger Wildwuchs würde es mir besser gefallen. Dank low-tec wachsen aber irgendwie nur die Wucherpflanzen von selbst richtig gut. Ich plane seit längerem mal wieder ausgiebig zu gärtnern und weniger stark wachsende Pflanzen, die mit den mäßigen Lichtverhältnissen und ohne CO2 gut auskommen, einzubringen.

@ Kerstin

Das stimmt mit dem Pflanzenwachstum nur langsam wachsen sie mir über den Kopf, bzw. wachsen schöne aber langsamer wachsende Pflanzen einfach über den Haufen, sodass sie verschwunden sind, weil ich nicht gut genug aufgepasst hab. mislay Vielleicht finde ich ja noch eine "pflegeleichtere" Alternative, die auch meiner Mama gefällt.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  17.06.2012, 11:27:04
Da ich diese Wochenende ausnahmsweise nicht arbeiten muss, und sich meine Mama freundlicherweise dazu bereit erklärt hatte, Hilfsarbeiten zu übernehmen, habe ich gestern mal ordentlich gegärtnert. Ich muss sagen, so gefällt es mir gleich viel besser. Jetzt haben die Pflanzen dann noch 3 Wochen Zeit wieder zu wachsen und sich zu vermehren, bis zu Mamas Geburtstag, damit sie ihr Aquarium schön präsentieren kann, wie sie es so gerne macht.

Und weil wir grade dabei waren, haben wir auch noch das Barschbecken (112l) generalüberholt. par4 (Auch damit nicht alle geernteten Pflanzen auf dem Kompost landen. Irgendein Bewohner dort, findet ja dass Vallisneren prima schmecken nur erwischt hab ich noch keinen. Jedenfalls sind seit gestern nun auch Reflektoren an den Lampen. Ich hoffe, dass dadurch die Vallisneren schneller wachsen als sie gefressen werden, damit ich sie endlich aus dem anderen Aquarium rausschmeißen kann. Dort gehen sie mir auf den Wecker, aber meiner Mama gefallen sie im Barschbecken so gut.)

Und natürlich hab ich von dem allen wieder Fotos mit meiner ollen Handykamera für euch gemacht. Foto



Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  17.06.2012, 19:16:58
Hallo Lotta,

ich finde dein Wochenend-Einsatz hat sich gelohnt. Mir gefallen beide Becken. Was so ein wenig gärtnern doch ausmacht.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.06.2012, 08:04:40
Vielen Dank, Engelbert.

Mich erstaunt es auch immer wieder, welche optischen Effekte alleine durch das Gärtnern erzielt werden könne. Die Bepflanzung macht in einem Layout sehr viel aus. Manchmal wirken schon kleine Veränderungen an der Pflanzenauswahl große Veränderungen in der Wirkung des Gesamten.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngung optimieren ohne messungen!?
128 36429
02.01.2009, 23:35:03
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 400798
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umgestaltung - Raumteiler
17 4612
24.07.2008, 11:00:46
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fadenalgen bekämpfen in Manni´s 300er
V2.
60 16011
21.01.2009, 20:36:34
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 238927
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0678 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder