Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Das 120l Experiment (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4136)


Geschrieben von: Lotta am: 29.11.2012, 19:40:14
Ich hab im vergangen Jahr hier bei euch ach eine ganze Menge gelernt.

So sieht das ganze heute aus. Ist aber nur ein schnelles Foto, wo auch allerlei abgerissene Pflanzenreste herumschwimmen.


Geschrieben von: Lotta am: 29.12.2012, 20:21:10
So sieht das ganze aus, wenn man es mal wieder einen Monat für sich überlässt. Ich hab das rechtzeitige gärtnern nämlich mal wieder übersehen. In der nächsten Woche soll es dafür dann mal wieder soweit sein.


Geschrieben von: ecipower am: 29.12.2012, 22:07:07
Hallo Lotta,
Hier gibt es doch viele Fans des Dschungelaquariums. par4


Geschrieben von: Lotta am: 30.12.2012, 07:00:12
Das ist mal wieder so dschungelig geworden, dass die Fische nicht mehr richtig schwimmen können. Meine Mama war ja früher auch mal erklärter Fan von der dschungeligen Sorte. Seit ich dann ein paar mal die Machhete unter Protest geschwungen hatte, gefällt ihr jetzt doch gegärtnert besser. So wurde ich vorgestern mal ermahnt, doch den Dschungel wieder zu beseitigen. lol


Geschrieben von: Kessi am: 30.12.2012, 09:40:23
Hallo Lotta,

ich finde, das Schöne an deinem Becken ist, daß es frisch geschnitten als auch überwachsen gut aussieht....


Geschrieben von: KarinD am: 30.12.2012, 15:07:11
Hallo Lotta,

da stimme ich Kerstin absolut zu!
Wenn man allerdings mal mit dem ordnenden eingreifen angefangen hat, kann man das Dschungelige meist nur kurz sehen. Erst freut man sich, dass es gut wächst, dann ist es einem kurz drauf aber schon gleich wieder zuviel. lol2

Sollte ich irgendwann mal Monosoleum brauchen, weiß ich jedenfalls wen ich fragen kann. lv2

Gruß Karin


Geschrieben von: Lotta am: 30.12.2012, 19:34:15
@ Kerstin

Danke, das war so inetwa eines der Ziele, die ich mit der Bepflanzung verfolgt habe. Allerdings sind die Tage für dieses Layout schon gezählt. Gewisse Schnecken haben nämlich sämtliches Holz (inklusive sich selbst) mit Eiern beklebt. Mama findet das nun ganz und gar nicht mehr schön. Ich versuche zwar immer mit einer Zahnbürste zu schrubben, aber es hilft nicht wirklich. Um die Holzstücke und Wurzeln vernünftig reinigen zu können, muss ich aber erst den ganzen Sand rausmachen, weil ich die ja damals mit dem Bodenglas verklebt hatte. Wie allerdings das "neue" Layout dann aussehen könnte, hab ich noch nicht die geringste Ahnung. Eine Sandzone soll wieder irgendwohin wegen der Panzerwelse. Das ist aber auch schon alles, was ich bisher weiß. Die Umbauaktion ist für spätestens im Sommer geplant. Vllt. auch schon früher. Wichtig ist halt hauptsächlich, dass man den Garten wieder wohltemperiert nutzen kann. Das erleichtert die Arbeiten nämlich enorm.

@ Karin

Diesemal war es gar nicht soo wild, weil die Vallisneren noch nicht so wollen. lol (Worüber ich nicht wirklich unglücklich bin.) Dem Javafarn passt auch irgendwas nicht. er schiebt andauerend Blätter, die dann ganz schnell schwarz werden. Frag mich woran das liegt. Vor ein paar Wochen war das mit den schwarzen Blättern noch nicht so, da hatte ich aber die selbe Düngung am Laufen.

Hier noch ein paar schnelle Fotos nach dem Gärntern:








Geschrieben von: Ingo am: 30.12.2012, 19:38:21
Hallo Lotta,
Zitat von Lotta :


Diesemal war es gar nicht soo wild, weil die Vallisneren noch nicht so wollen. lol (Worüber ich nicht wirklich unglücklich bin.) Dem Javafarn passt auch irgendwas nicht. er schiebt andauerend Blätter, die dann ganz schnell schwarz werden. Frag mich woran das liegt. Vor ein paar Wochen war das mit den schwarzen Blättern noch nicht so, da hatte ich aber die selbe Düngung am Laufen.


ganz einfach, zuwenig Kalium lol2
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1411&


Geschrieben von: Lotta am: 30.12.2012, 19:40:42
Danke Ingo.

Dann werd ich jetzt mal die Kaliummege verdoppeln.


Geschrieben von: Ingo am: 30.12.2012, 19:42:44
Hallo Lotta,
Zitat von Lotta :
Danke Ingo.

Dann werd ich jetzt mal die Kaliummege verdoppeln.


sei aber Vorsichtig, bei Kaliumdüngung wäre es nicht schlecht wenn man genau ermittwelt wo der Wert steht.
Mit was düngst du gerade Kalium?