Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2011, 14:12:43
Hei Tschuldigung...das müssen wir nochmal anders machen...
HM is eine Abkürzung für Hemianthus micranthemoides.
Wenn ich aber schreibe Hmm, über den bunten Bodengrund läßt sich streiten, kommt das automatisch...Hatte Jürgen mal als Hilfe gemacht, weil man sich den Namen so schlecht merken kann...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2011, 16:02:31
grins,

schreibst du das hmm mit zwei "m" kommt die blöde Erläuterung nicht wink2

Zum Becken selbst, mir gefällt es, obwohl das Layout zuvor auch schon nicht schlecht war und der bunte Bodengrund geht so grade noch, wird ja eh mal vom Glosso bedeckt sein.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2011, 16:04:41
Hei, ja, nur vergess ich es immer...und muß nochmal zurück...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.07.2011, 20:00:53
Hallo Julian,

wie Norbert schon schreibt, hat auch mir das erste Layout schon gut gefallen.
Dieses asymmetrische Layout gefällt mir aber deutlich besser.
Nicht nur die frontale Sicht auch die schräg von links finde ich gelungen.
Der freie Schwimmraum und die rechtslastige Gruppierung des Hardscape sagt mir zu.
Ein Layout mit so glaube ich großem Potential.


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.07.2011, 20:29:22
Hi Julian,

das haste super hin bekommen. So wirkt das viel besser und wenn es eine Weile steht, etwas gewachsen ist (vielleicht kommt ja hier und dort noch etwas dazu) sieht das richtig stark aus. Die Mühe hat sich gelohnt, finde ich und Du hast in kurzer Zeit viel gelernt. Gratulation.

Wirst Deine Freude daran haben, weil Du mehr von Deinen Fischen haben wirst. Wenn sie sich sicher fühlen, stehen und schwimmen sie im freien Wasser (und freier Raum ist wichtig), wenn sie unsicher sind, tauchen sie in Dein Pflanzendickicht. War goldrichtig, was Du gemacht hast.


nach oben
#  19.07.2011, 20:37:08
Hallo Julian,

mir gefallen generell links oder rechtslastige Layouts in Becken besser.
Ich finde, du hast das super hingekriegt!

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  19.07.2011, 22:29:26
Hey leute,
danke für eure Antworten, jetzt kann ich mir sicher sein, dass ich einen guten Ansatz habe.
Ich denke, ich werde noch 2-3 Steine kaufen und diese noch einbringen.
Dadurch erhoffe ich mir noch einwenig steigung des "hügels".
Die Welshöhle rechts werde ich wohl auch weiter nach hinten schieben, sodass diese weniger auffällt.
Wenn ihr noch kreative Ideen habt, würde ich mich freuen diese zu hören.
Danke nochmal, ihr habt mir echt viel mut gemacht das ich auf dem richtigen weg bin.
Schauen wir mal wie sich das Becken entwickelt.

Anbei mal mit Paint wo ich die neuen Steine hinmachen würde.
Sollte ich die Riccia Platten noch irgendwie verteilen?

Liebe grüße
Julian

Grüße,
Julian K

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.07.2011, 22:36:29
Hi Julian,

mach' das mit den Riccia-Platten nach Gefühl. Im Grunde sieht es gut aus, wenn das Lebermoos zwischen Steinen wächst. Bin jetzt sicher, Du bekommst das gut hin, verlasse Dich einfach auf Dein Gefühl und probiere, tritt zurück und schau Dir immer den Gesamteindruck an - so haben es alle großen Maler gemacht, um zu beurteilen, wie ihr Bild wirkt.


nach oben
#  20.07.2011, 19:41:33
Hallo, ich habe ein paar Algen endeckt.
Scheint irgend eine Bartalge zu sein und sitzt vorallem auf der Pogostemon Stellata.
Habe daraufhin eben einen Wassertest gemacht.
Ich geb euch jetzt die Werte durch:

KH= leider 9,5
PH= dauertest 7,2
No2= ca. 0,025 oder weniger
No3= 15
Po4= 0,6 (keine ahnung wieso der so hoch ist..)
Fe= 0,05 (hier hab ich schon einwenig aufgedüngt mit normalem Dünger)


Der Phosphatwert stört mich... nicht das ich den hohen wert im Quellwasser habe.

Leider haben fast alle Javafarnblätter löcher. Die Löcher sind relativ klein(ende eines Streichholzes) und haben einen gelblichen bis teilweise schwarzen rand.

Ein Bild folgt heute spät abend.
Liebe Grüße
Julian

Grüße,
Julian K

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.07.2011, 19:54:27
Hei, Dein Phosphatwert ist nicht hoch...
Guckmal hier:
http://www.wasserpantscher.at/pg58.html
Aber der Javafarn zeigt wohl Kaliummangel an...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Täglicher Nährstoff verbrauch
6 2019
26.01.2012, 16:25:24
Gehe zum letzten Beitrag von JK²
237 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 240L Schaubecken Ladenprojekt
285 52574
04.09.2017, 13:19:59
Gehe zum letzten Beitrag von Peter_muc
132 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Am Anfang war die Schlucht, ...... lange vor dem Feuer
140 22636
26.12.2015, 18:45:37
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Through the forrest to the mountains ;o)
19 3139
13.01.2011, 06:16:04
Gehe zum letzten Beitrag von herbert
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Aqua Journal Aug.2009 Vol 166
29 20300
14.07.2009, 22:36:23
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4547 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder