Autor / Nachricht
nach oben
#  14.07.2011, 10:46:04
Hey,

was ist blos los bei mir im Aquarium?
Also ich hab ein kleines problem mit meiner Wasserpest. Die hat oft weiße Blätter. Hab im Internet bisschen gesucht und hab etwas dazu gefunden. Es fehlt wohl Co2 in meinem Wasser!?! Das kann eig nicht sein den ich dünge mit eienr Bio Co2 Anlage. Auch mein Hornkraut will nicht so wirklich. Statt Grün ist es eher gelblich. Was ist da los? Javamoos und so 2 andere ziemlich große Pflanzen wachsen sehr grün und sind ziemlich dunkel Grün. Weiß blos grad den Namen der Pflanze nicht.
Ich dünge wie gesagt mit Bio Co2, Dennerle E15 und Daily A1. Hab mal EasyCarbo genutzt wegen Algen. Die Pflanzen sind dan etwas besser gewachsen, aber als die Algen weg wahren hab ich damit auch nicht mehr gedüngt. Soll ich vllt damit weiter düngen oder was soll ich am besten machen?

MfG
Dennis


nach oben
#  14.07.2011, 11:19:22
Hi Dennis!

Weiße Blätter klingt nach einer Chlorose wenn ich mich nicht täusche, könnte an zu wenig eisen liegen. Bin da aber kein experte, warte mal ab bis sich die Spezialisten hier zu wort melden! EasyCarbo funktioniert nur solange wie du Algen hast, die werden zersetzt und dabei entsteht das co2, haste keine Algen funktioniert das glaub ich nicht.

Grüße, Martin

Viele Grüße, Martin

nach oben
#  14.07.2011, 11:29:14
okay danke für deine Hilfe.

Dennerle E15 ist ja ein EIsendünger. Vllt sollte ich mal einen anderen Eisendünger probieren.

MfG
Dennis


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  14.07.2011, 11:29:45
Hallo Dennis,

wir brauchen mehr Infos um dir wirklich helfen zu können,beantworte bitte diese Fragen!

1. Wie lange läuft das Becken?
2. Wie viele Liter fasst es?
3. Beckenhöhe?
4. Wie viele Fische; und welche?
5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
6. No3 (Nitrat) und Po4 (Phospaht) Werte?
7. Wie hoch ist die Temperatur?
8. Wasserwechsel, wie oft?
9. Wasserwechsel, wie viel?
10. Düngung; Welche und Dosierung?
11. Welche Pflanzen befinden sich im Becken? ... evtl. ein Foto einstellen.
12. Um welche Pflanzen geht es speziell? Foto – Detailaufnahme wäre schön (Makro)
13. Bodengrund; welcher?
14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
15. Wurde was verändert?
16. Bei Verschnitt mit Osmosewasser; welchen Anteil?

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  14.07.2011, 11:52:21
1. Wie lange läuft das Becken?
11 Monate
2. Wie viele Liter fasst es?
112L
3. Beckenhöhe?
40cm
4. Wie viele Fische; und welche?
sind nur 8 Guppys und um die 20 Zwergarnelen
5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
Habe noch nie Wasserwerte geprüft
6. No3 (Nitrat) und Po4 (Phospaht) Werte?
Noch nie geprüft
7. Wie hoch ist die Temperatur?
23 Grad
8. Wasserwechsel, wie oft?
Jede Woche
9. Wasserwechsel, wie viel?
ungefähr 30L
10. Düngung; Welche und Dosierung?
Dennerle E15, Daily A1 und Bio Co2
12. Um welche Pflanzen geht es speziell? Foto – Detailaufnahme wäre schön
Wasserpest
13. Bodengrund; welcher?
eine hälfte Kies und die andere Sand
14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
Welche es genau sind weiß ich nicht aber beide haben 20W
15. Wurde was verändert?
Nein



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  14.07.2011, 12:32:31
Hallo Dennis,

zunächst vielen Dank für Deine Angaben zu den Fragen, die Tutti die weitergereicht hat. Er ist einer unserer erfahrensten Mitglieder und hatte guten Grund, diese Fragen zu stellen.

Soweit ok, aber aus meiner Sicht:

Du solltest bitte unbedingt einmal wenigstens die von Tutti erfragten Wasserwerte messen und soweit möglich Deinen städtischen Versorger mal fragen, welche Werte er als Leitungswasser liefert (geht oft schon übers Internet, manchmal muß man das aber per Anruf erfragen oder sich per Post schicken lassen etc.). Diese Werte sind wichtig, um beurteilen zu können, wo mögliche Ursachen liegen. Das geht am billigsten, aber auch ungenauesten, mittels Teststreifen (gibt Kombi-Sets), besser mit flüssigen Reagenzien, die aber einiges mehr kosten. Bei den Teststreifen wirst Du nicht alle hier erfragten Werte erfassen können und für jene, die so nicht machbar sind, auf flüssige Indikatoren ausweichen müssen (da gibt es auch Sets, einfach mal erkundigen).

Deine Wassertemperatur ist nicht bedenklich, liegt aber an der Grenze dessen, was viele Wasserpflanzen brauchen, um gut zu wachsen - je nach Art Deiner Wasserpest sollte es jedoch für die nicht unbedingt das Problem sein (manche sind kaltwasserfest, andere nicht so gut). Also wäre ein Foto der Pflanzen gut. Wir warten, bis wir eines von Dir haben, kein Problem.

Du wechselst wöchentlich 30 Liter, Dein Becken fast netto etwa 95-100 Liter; d.h. Du wechselst weniger als 33% - etwas mehr (rund 50%) und es wäre besser. Denke drüber nach.

Dein Fischbesatz ist nicht groß und von eher geringer Menge; d.h. Du hast eine niedrige Besatzdichte, soweit gut. Aber hier könnte evtl. ein Nährstoffversorgungsthema ansetzen - warte, was unsere Kracks dazu sagen.

Die Beleuchtungsfrage solltest Du bitte etwas genauer klären, das ist wirklich wichtig. Zunächst checke, ob es Röhren sind, denn dann ginge es nur noch um die Frage T8 oder T5 (T8 sind dicker, T5 haben nur 16mm Durchmesser). Alle Röhren haben an einem ihrer Enden einen Aufdruck, um welchen Typ es sich handelt. HQI-Leuchten sind extrem hell, werden sehr heiß und bestehen aus einem Metallgehäuse, einer Keramikfassung für die "Birne", die hier etwa die Form / Größe eines Zigarillo hat. HQL-Leuchten sehen etwa aus wie eine echte Birne, also hängt die "Birne" idR senkrecht in von der Decke abgehängten Lampenschirmen.

Top wäre es, wenn Du uns noch sagen könntest, welche Korngröße Dein Kies hat und aus welchem Material oder Fabrikat er besteht, auch eine Aussage dazu zum Sand wäre gut.

Das war's, was mir auf die Schnelle auffiel. Heißt aber nicht, daß das alles ist. Dir wird sicher geholfen, hab ein bißchen Geduld und liefere bitte Fotos nach, sobald Du kannst.


nach oben
#  14.07.2011, 13:00:44
Hallo Dennis,
neben den Wasserwerten wäre auch noch ein Bild sehr hilfreich. Ich habe mit Hornkraut auch mal die Erfahrung gemacht, dass sie sich nach EasyCarbo aufgelöst hat.
Wenigstens Kh, Ph und Fe wären am Anfang wichtig. Wenn du tests kaufst, bitte keine Teststreifen oder Billigtests.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.07.2011, 13:09:52
Hallo Dennis,
Hab ja auch 3x80cm Becken und für mich liest es sich im Moment wie NPK-Mangel...
Wieviel fütterst Du?
Durch die 30% Wasserwechsel wird davon auchnicht viel zugeführt...(bei mir 25gNitrat/3mgKalium/1,44mg Phosphat je Liter bei 60Liter Wasserwechsel)
Habe mein eines Becken wegen Planarien im letzten halben Jahr so gut wie nicht gefüttert...die Glasgarnelen und Endler sollten die Planarien fressen und sie haben es auch geschafft...keine Planarien mehr in Sicht...
In der Zeit wollte die Pflanzen nicht wachsen...NPKflüssigdünger hat sofort Pelzalgen gegeben wut1 auch unterdosiert...
V30/E15/Pf7 und A1 habe ich gegeben wie immer...
Bei mir hat definitiv das Futter gefehlt...seit ich neuen Besatz drin habe und auchwieder normal füttere, wachsen die Pflanzen wieder und stahlen in den schönsten Farben happy
Für mich ist unter Standartbedingungen die Fütterung die bessere NPK-düngung, weil sie sanfter ist als NPK zuzuführen...die Macros werden dann langsam verfügbar und nicht so wupp mit Gewalt...
A1 kann schon zeitweise V30 ersetzen(is aber doppelt so teuer hide ), wenn die Pflanzen nicht wachsen wollen
Aber eigentlich gehört V30 ins System...
Plantagold wär auch zu überlegen...das ist gegen Wachstumsstillstand...
Wasserpest mag es auch gerne etwas härter und ist auch in der Lage sich aus Hydrogenkarbonat Co² zu basteln...dabei fällt Kalk auf den Blättern aus...
In weichem Wasser kann sie total versagen...
Das war jetzt alles geraten...
Ja, Analyse vom Wasserwerk wär nicht schlecht...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.07.2011, 13:35:05
Hey,

danke für eure Antworten freuen

Werde mir dan mal so einen Testkofer von Dennerle kaufen und meine Wasserwerte überprüfen.
Habe leider keiner Kamera da, weil Sie im Urlaub baden gegangen ist.^^ Funktioniert also nicht mehr.
Füttern tuh ich 3 mal in der Woche. Meinchmal Flockenfutter und meinchmal Lebendfutter. Für meine Garnelen gibt es Gurken und Salat, aber nicht jede Woche. Also eig nur 2-3 mal im Monat.
Werde jz auch mal 50% Wasser wechsel pro Woche machen.
Nach dem V30 hab ich mich grad umgeschaut und werde mir gleich mal ein Fläschchen bestellen :).

MfG
Dennis



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  14.07.2011, 13:43:15
Hi Dennis,

guter Ansatz. Zu den Fotos: wenn Du ein gutes Fotohandy hast und auf Blendeffekte achtest, nahe ran gehst, reicht das u.U. auch schon. Versuch es.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 382090
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 237232
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 225269
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 207723
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 190696
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.2871 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder