Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Open Country (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4161)


Geschrieben von: unbekannt am: 25.09.2011, 11:56:30
Hi Kerstin,

ich finde es insgesamt sehr schön. Das Fissidens ist ein Traum (dafür hätte ich gern Einiges gegeben) und der Hell-/Dunkelgrün-Kontrast der niederen Bepflanzung wirkt fantastisch. Bis Fissidens soweit gewachsen ist, vergeht einige Zeit - das war sehr großzügig von Tutti, Händler hätten ihm das aus der Hand gerissen und ein kleines Vermögen dafür verlangt.

Was ich noch ändern würde (aber das muß ja für Dich nicht auch so sein):

Der Kies (das Soil) wäre mir für die Größe des AQ zu grobkörnig, würde eine Lage 1-2mm drüber geben.

Die Hemianthum micranthemoides würde ich durch eine feinfiedrige Stengelpflanze (Didiplis diandra, Rotala wallichii, Pogostemon erectus etc.) ersetzen. Sie ist zwar ordentlich im Wuchs, aber die Internodienabstände sind bei dieser Spezies generell recht groß, wodurch sie m.E. etwas spillerig wirkt. Könntest von mir auch Najas romaira haben, habe ich mal von Monika bekommen (nochmals danke, Monika), das wächst so doll, daß ich alle 2 Wochen reiche Ernte habe und sieht toll aus (ok, Geschmacksache).

Nichts desto trotz finde ich das AQ richtig schön.


Geschrieben von: Kessi am: 25.09.2011, 15:15:04
Hallo,

vielen Dank für eure Anregungen, die Hydrocotyle hab ich immer noch, allerdings ist sie momentan ausquartiert, hat doch zu viel Licht weg genommen.

Die Hemianthum micr. soll auf lange Sicht weg, aber für Didiplis wird wohl das Licht nicht reichen. Nein, da will ich mal was anderes einsetzen, weiß aber noch nicht ganz genau was.

Vorerst bin ich froh, daß es algenfrei laüft und sich die Garnelen stark darin vermehren. Sind halt nur Red Fire. Seit ich sie allerdings zwischendurch mit Colourfutter füttere, sind sie sehr schön ausgefärbt.

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: Ingo am: 25.09.2011, 19:01:22
Hallo Kerstin,

Was fütterst denn für ein Colorfutter deinen Garnelen?


Geschrieben von: Kessi am: 25.09.2011, 20:15:34
Hallo ingo,

JBL Granocolor, hatte Monika mir empfohlen.
Geb das aber nicht jeden Tag, sondern wechsle ab mit Spirulina.

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: Ingo am: 25.09.2011, 20:39:31
Hallo Kerstin,

Das ist bestimmt auch gut.

Jetzt dachte ich du bist auch so ein Genzel-Jünger lol2
Ich hab Mittlerweile komplett auf Genzel umgestellt.
http://www.aquakultur-genzel.de/onlineshop/kunden/shop/index1.html

Meine Mikrogeophargus Alti. sind viel schöner ausgefärbt.
Auch meine Red Bees und die Yellows haben ne Tolle Farbe.


Geschrieben von: Kessi am: 25.09.2011, 20:45:05
Sag mal Ingo,

ist das genzel Futter das, welches sie auch in der Wilhelma füttern bzw. herstellen?

Ich hätte es schon lange mal probiert, wenn ich gewusst hätte, wo ich es bezihen kann.

Also, falls es sich um dieses Futter handelt: DANKE für den link!

Liebe Grüße Kerstin


Geschrieben von: Ingo am: 25.09.2011, 21:37:00
Hallo Kerstin,

Das weiss ich nicht genau, der Kai-Uwe Genzel hat in der Wilhelma (Süß und Seewasser) gearbeitet. Glaub schon das wir vom selben Futter reden.
Auf jedenfall bin ich voll überzeugt und meine Fische auch.

Musst dich mal einlesen auf seiner Homepage.

http://www.aquakultur-genzel.de


Geschrieben von: Ingo am: 26.09.2011, 08:12:44
Hallo Kerstin,

also das Futter wird nicht in der Wilhelma hergestellt, ob die das verfüttern weiss ich net.


Geschrieben von: Ursula am: 26.09.2011, 09:50:06
Hallo Ingo,
ich war natürlich auch auf der HP und habe es mit großer Interesse gelesen.
Die Info ist richtig gut, danke für den Link.
Ich glaube ich bestelle mir nächste Woche das Testpaket.



Geschrieben von: Ingo am: 26.09.2011, 21:50:32
Hallo zusammen,

Ja freut mich das euch der Link gefällt. Das Futter ist wirklich klasse. Probierts aus.