Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: First Try (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4198)


Geschrieben von: Rotti am: 05.01.2012, 16:08:16
Zitat von Torsten :
Hi Christian,


wegen der Bohrung da würde ich mir keine sorgen machen ich hab bei meinen
Schwiegervater auch schon Becken geschoben mit 1000liter Meerwasser. lol2
und zwei Bodenbohrungen wink2
Kein problem lebt heute noch das Becken.

Zitat:
Am liebsten waere mir die Flickloesung um das Aq rum, was-glaube ich-nicht jeder Handwerker machen wuerde


das ist bei Laminat halt immer nicht so einfach man kann da schon ums Becken rum mit einer Schattenfugensäge das Laminat entfernen aber mit Dehnungsfuge bei Laminat hätte ich so meine zweifel und soltest du da mal ausziehen läst sich da das neue Laminat da schlecht wieder einsetzen,sprich viel Arbeit für den Schreiner lol2


Hi Torsten,

alles klar, so langsam glaube ich auch daran, dass es klappen kann lol2
Die Aussparung am Unterschrank ist ja auch deutlich groesser als die Bohrung.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll man das Wasser soweit ablassen, dass das AQ beweglich gemacht werden kann. Danach soweit von der Wand wegziehen, dass das alte Laminat raus kann und neus verlegt werden kann(muss ja dann buendig zum alten verlegt werden, dass man das AQ wieder zuruckschieben kann. Richtig? Danach das AQ wieder zurueck und ganz normal weiter verlegen?


Gruss
Christian


Geschrieben von: Kessi am: 05.01.2012, 16:25:47
Hallo Christian,

ich hab 2 Bodenbohrungen und 274 l brutto.
Maße 65*65*65cm


Geschrieben von: Lighty am: 05.01.2012, 17:40:34
Zitat von Rotti :
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll man das Wasser soweit ablassen, dass das AQ beweglich gemacht werden kann. Danach soweit von der Wand wegziehen, dass das alte Laminat raus kann und neus verlegt werden kann(muss ja dann buendig zum alten verlegt werden, dass man das AQ wieder zuruckschieben kann. Richtig? Danach das AQ wieder zurueck und ganz normal weiter verlegen?

... so sollte das klappen ! thumb


Geschrieben von: Rotti am: 12.02.2012, 11:58:09
Hallo Zusammen,

ich braeuchte mal etwas Hilfestellung bzgl. der Anordnung der Pflanzen.
Ich finde, dass das Becken keine richtige Tiefenwirkung hat, obwohl es doch 60cm tief ist. Im Moment bin ich bezgl. der Pflanzen nicht wirklich gluecklich. Wachsen tut alles wie es soll, nur halt die Auswahl der Pflanzen gefaellt nicht mehr:-( Sieht m.E. sehr lustlos/unruhig aus.

Ich werde spaeter mal ein neues Bild zufuegen.

Gruss
Christian


Geschrieben von: Rotti am: 12.02.2012, 13:01:45
Zitat von Rotti :
Hallo Zusammen,

ich braeuchte mal etwas Hilfestellung bzgl. der Anordnung der Pflanzen.
Ich finde, dass das Becken keine richtige Tiefenwirkung hat, obwohl es doch 60cm tief ist. Im Moment bin ich bezgl. der Pflanzen nicht wirklich gluecklich. Wachsen tut alles wie es soll, nur halt die Auswahl der Pflanzen gefaellt nicht mehr:-( Sieht m.E. sehr lustlos/unruhig aus.

Ich werde spaeter mal ein neues Bild zufuegen.

Gruss
Christian


Geschrieben von: Kessi am: 12.02.2012, 14:29:20
Hallo Christian,

ich denke, wenn du im Hintergrund die Bepflanzung in der Mitte oder nach dem goldenen Schnitt etwas rechts oder links versetzt unterbrechen würdest, hättest du eine bessere Tiefenwirkung.

Sicher gibt es aber auch noch andere Möglichkeite, das ganze strukturierter erscheinen zu lassen.


Geschrieben von: Rotti am: 12.02.2012, 15:12:10
Hi Kessi,
Hab eben hinten rechts jede Menge der Ludwigia rausgehauen. Morgen werde ich dann das Riccia kürzen und die restlichen Ludwigia reduzieren.Was das Glosso angeht, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich es so lassen soll. Wird mir so langsam unsympatisch wink2 Ansonsten kann ich mich nich beklagen. Alles wächst hervorragend.
Gruss
Christian


Geschrieben von: MonikaW am: 12.02.2012, 15:13:51
Hallo, die Riccia wie eine Straße anzuorden zb. vom rechten Mittelgrund 2/3 des Beckens nach vorne verlaufen lassen, würde evt. auch helfen...und den Stängelpflanzen hinten einen halbrunden Schnitt verpassen, das sie aussehen, wie Kugeln oder Büsche...
VG Monika
Hast Du die Ludwigia jetzt gezogen, oder geschnitten?


Geschrieben von: Rotti am: 12.02.2012, 15:21:55
Hallo Monika,

dann sollte man aber die Ludwigia neu setzen, da sie unten kaum noch Blaetter hat. Das mit den Riccia hab ich nicht ganz verstanden grmpf

Gruss
Christian


Geschrieben von: MonikaW am: 12.02.2012, 15:28:09
Hallo schaumal hier...
Da sind rechts 2 Straßen gebildet...
http://www.flickr.com/photos/35110249@N05/3274093725/
Die 2. Straße von rechts..wär dann Deine Riccia
Vorne in die Ecke nochmal was anderes, was sich gut von der Riccia abhebt...
VG Monika