Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: First Try (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4198)


Geschrieben von: Alexhausen am: 13.10.2012, 19:09:53
Hey Christian,

wirklich klasse Becken und schöne, gesunde Pflanzen!!

Bzgl. Ableger meld ich mich per PN!


Geschrieben von: Kalle am: 13.10.2012, 20:15:57
Hallo Christian,

die Pflanzen sehen einfach super aus. Dieser riesen Busch short narrov gefällt mir auch extrem gut.

VG Kalle


Geschrieben von: Rotti am: 15.10.2012, 09:45:57
HuHu,

hab noch 2 Wurzeln im Wasser par4 Mal sehen, wo man die noch platzieren könnte. Any idea?


Geschrieben von: Rotti am: 18.10.2012, 15:51:06
Zitat von Torsten :
Hi Christian,


wegen der Bohrung da würde ich mir keine sorgen machen ich hab bei meinen
Schwiegervater auch schon Becken geschoben mit 1000liter Meerwasser. lol2
und zwei Bodenbohrungen wink2
Kein problem lebt heute noch das Becken.

Zitat:
Am liebsten waere mir die Flickloesung um das Aq rum, was-glaube ich-nicht jeder Handwerker machen wuerde


das ist bei Laminat halt immer nicht so einfach man kann da schon ums Becken rum mit einer Schattenfugensäge das Laminat entfernen aber mit Dehnungsfuge bei Laminat hätte ich so meine zweifel und soltest du da mal ausziehen läst sich da das neue Laminat da schlecht wieder einsetzen,sprich viel Arbeit für den Schreiner lol2


Huhu,
wie die Zeit doch vergeht hide
Wir haben uns gegen die Verschiebeaktion des AQ entschieden und uns mit dem oertlichen Schreinerbetrieb in Verbindung gesetzt. Der Meister wird uns ein Vinylboden in Echtholzoptik(Akazie)verlegen.Um das Becken will er eine Art von Verblendung erstellen,welche dann wieder abgenommen werden koennte, sollte das AQ seinen Platz wechseln.


Geschrieben von: Rotti am: 03.11.2012, 14:39:08
HuHu,
Update:


Geschrieben von: Blumenfee am: 03.11.2012, 16:31:01
hallo Christian,
bewundere gerade Deine Monster-Farne... ich mag eigentlich alle Javafarne, sind so schön unkompliziert. Haste Du vielleicht die Variante ´Philipine´mit den schönen bullosen Blättern ?
Jedenfalls schönes Becken hast Du da gezaubert.
Grüße Babs


Geschrieben von: Rotti am: 04.11.2012, 08:38:09
Hi Babs,

Microsorum pteropus - Short Narrow Leaf und Microsorum pteropus Narrow Leave hab ich drin.

Die Farne sind schon enorm gross.Hab schon ordentlich an Pflanzenmasse rausgetan(was aber kaum auffällt)


Geschrieben von: Rotti am: 04.01.2013, 16:50:56
Huhu,

hier mal wieder ein Update.


Geschrieben von: reinhard am: 05.01.2013, 09:41:54
Hallo Christian,

Mann, Mann wie machst du das nur ? bitte bitte
Einfach gewaltig !

Viele Grüße

Reinhard


Geschrieben von: Rotti am: 05.01.2013, 09:53:38
Hallo Reinhard,
Danke für die netten Worte.
Das Becken läuft mehr oder weniger von selbst. Bis auf die wöchentliche Wasserwechsel und das tägliche düngen mache ich nicht viel. Die Beleuchtung hat sich jetzt bei 9 Stunden eingependelt.