Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: First Try (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4198)
Geschrieben von: Kessi am: 05.01.2013, 13:41:34
Hallo Christian,
deine Farne sind ja riesig geworden....wow.
Wie ist es mit Kalium? Die saugen dir bestimmt ne ganze Menge weg.
Mir gefällt der Teil mit dem Riccia total gut, aber ich denke, du hast sicher auch viel Arbeit damit, ich meine mit neu Aufbinden und so weiter...
Geschrieben von: Rotti am: 05.01.2013, 16:40:08
Hi Kessi,
wohl war, die Farne ist richtige Monster geworden-der Linke ist mir fast schon zu gross, bringe es aber nicht übers Herz ihn auszutauschen
Ob sie viel Kalium ziehen kann ich so aus der Hüfte gar nicht sagen, da ich schon seit Monaten nicht mehr gemessen habe
Ich gehe aber davon aus, dass genug Kalium für die anderen Pflanzen da sein muss, da ich keine Mangelerscheinungen feststellen kann. Du kennst doch die Elos-Dünger
Das mit dem Riccia ist so eine Sache. Arbeit an sich macht das aufbinden auf Steine nicht. NUR!!!! Bei mir im Becken verteilt es sich bis in jede Ecke und vermehrt sich völlig ungewollt weiter
, was dann auch Arbeit macht es wieder zu entfernen.
Geschrieben von: Ingo am: 05.01.2013, 20:27:30
Hallo Christian,
Kopliment! Das Becken hat sich Sensationell entwickelt.
Was düngst du an Elos Dünger?
Geschrieben von: Rotti am: 05.01.2013, 20:40:42
Hallo Ingo,
Fase 1
Fase 2
K 40
Extra 1
Gedüngt wird im täglichen wechsel Fase1 zusammen mit K 40 und Fase 2 zusammen mit Extra 1.
Geschrieben von: Kalle am: 06.01.2013, 01:51:17
Hallo Christian,
ich bin echt platt - hätte nie gedacht, wie super sich die Riccia-Steine entwickeln. Von deinen Farnen war ich ja schon vorher begeistert, aber jetzt passt alles total genial zusammen.
Ich kenne das Problem, dass Riccia kaum zu kontrollieren ist. Hatte es mal probeweise drin - jetzt bekomme ich es nicht mehr raus
.
VG Kalle
Geschrieben von: Rotti am: 06.01.2013, 09:41:18
Hi Kalle,
Riccia ist eben meine ganz persönliche Hassliebe
Kann die Finger nicht davon lassen. Es sieht halt auch super aus, wenn es an seinem Platz ist!
Geschrieben von: MonikaW am: 06.01.2013, 10:29:27
Hm, würde auch gernemal Riccia aufbinden. Aber bei mir ist es untenrum immer beschattet oder einfach kein Platz, weil schon andere Pflanzen dort sind.
Schade eigentlich, weil ich auch 4 Becken mit teilweise ungewollter Riccia habe
Vielleicht versuche ich es doch einmal...
Danke für die schönen Bilder
...
Die lösen bei mir wieder einen Motivationsschub aus
VG Monika
Geschrieben von: Rotti am: 06.01.2013, 14:44:04
HuHu,
meine Red Fire's haben sich es auf dem Fissidens gemütlich gemacht. Hab grob mal 60 Stück auf kleinstem Raum gezählt. Wahnsinn, müssen hunderte in gesamten Becken sein.
Geschrieben von: MonikaW am: 06.01.2013, 14:55:59
Und die Keilflecken lassen sie in Ruhe
VG Monika
Geschrieben von: Rotti am: 06.01.2013, 15:00:22
Die Barben habe ich noch nicht beobachtet, dass sie auf die Red Fire los gehen. Meine Tetras schon eher