Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: First Try (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4198)


Geschrieben von: MonikaW am: 26.10.2014, 11:58:09
Hei Christian, holländische Becken find ich klasse thumb
Die einzigen wichtigen gestalterischen Regeln sind Kontrast, bunt und abgestuft.
Da gibts auch paar Tricks, wie man den Aufwand so gering wie möglich hält.
VG Monika


Geschrieben von: Rotti am: 30.11.2014, 18:30:57
HuHu,

seid ca. 6 Wochen hab ich ne fiese milchige Trübung im Becken, die auch nach dem Einsatz eines UV-Klärer nicht im Ansatz verschwunden ist.

Ja, es kamen ein paar neue Fische dazu und auch die Futtermenge wurde erhöht.
Welchen Parameter bzgl. Wasserwerte könnte man als Ursache heranziehen???


Geschrieben von: Blumenfee am: 30.11.2014, 18:48:30
hi Christian,
milchige Trübung kenn ich nicht.
Hast Du mal Easy-Life probiert... doppelte Dosis rein, je länger das Aqua milchig ist, je länger dauert es, bis es sich wieder klärt, bis zu 48 Std.
Versuchs einfach mal...
Grüße Babs


Geschrieben von: Rotti am: 30.11.2014, 19:04:54
Hi Babs,
Ne, kenn ich nicht. Werde mich mal Schlaulesen. Danke für den Tipp.


Geschrieben von: MonikaW am: 30.11.2014, 19:43:57
Hei, in meinen alten, fälligen Garnelenbecken hab ich immermal eine Bakterielle trübung..muß ich mal angehen.
Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich auf 12 Liter ein mittelgrobes Eichenblatt gebe, ist am nächsten Tad die Trübung weg...das hält etwa eine Woche an..dann gehts wieder weiter traurig
Den Garnelen scheint es nix zu tun...aber für mein Gewissen ist es sehr schlecht..das muß ich die Tage mal angehen mislay

Normal gibt es bakterielle Trübungen, wenn die Bakterien genug zu fressen finden.
Vorzugsweise Zuckerstoffe. Das gilt es zu vermeiden. Also irgendwo ist etwas, wovon sie sich ernähren...

Oder Desturenten fehlen, zb. Cyclops, Glockentierchen im Filter usw.

Könnte der Filter verstopft sein und das Filtermaterial vom Wasser umschifft werden? Also quasi ein (Wasser)Kurzschluss im Filter?

Wenn ich HMF sauber mache, hab ich anschließend auch "Silberglanz" im Wasser...das dauert bis er wieder etwas zugeht...

VG Monika


Geschrieben von: Rotti am: 01.12.2014, 07:34:01
Hi Monika,
den Filter habe ich auch in Verdacht! Streube mich aber noch ihn zu öffnen, da er im Moment sehr zuverlässig läuft.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.12.2014, 11:39:27
Hei, find ich jetzt nicht zuverlässig, wenns Wasser trüb is wink2
Meine Filter werden dauernd gekurt und durchmassiert, das macht denen garnix...
Im Gegenteil, nach der Reinigung schießen die Pflanzen sowas von los happy
Obs jetzt an mehr Ammonium liegt, weil anaerober Abbau erstmal fehlt oder ob das Phosphat das Eisen wieder hergibt oder umgedreht, weißichnicht...
Ich weiß nur, das die Pflanzen nach Filterputz um Welten besser wachsen...
Auch dann wenn ich noch nachgedüngt hab ao2
VG Monika


Geschrieben von: Rotti am: 01.12.2014, 18:02:42
Huhu,
das zuverlässig war auf die Laufleistung und Standzeit bezogen. Noch ist ja nicht bewiesen, dass der Filter für die Trübung verantwortlich ist hide

Habe ihn aber trotzdem gereinigt und bis auf die normale Verschmutzung nix verdächtiges festgestellt. Schau mer mal wie es nun weitergeht.

Habe eben festgestellt, dass meine Kaisertetras sich munter vermehrt haben par4
Meine 5 Rüsselbarben fangen so langsam an mich zu ärgern. Seit neustem verpeissen sie alles was nicht bis drei auf den Bäumen-höhle-ist. Bin echt am überlegen, ob ich sie nicht wieder abgebe, da ich solche Fressmaschinen, die sich an meinen Tieren satt essen, nicht mag.


Geschrieben von: MonikaW am: 01.12.2014, 18:08:01
Hei, ok, bin gespannt, ob es hilft, oder wenigstens besser wird thumb

Ja, hab ich auchschon gehört, das sie zb. auch Moos anknabbern.
Und angeblich auch Garnelenbabys fressen..konnte ich zwar noch nicht beobachten, aber wenn ich seh, wie verrückt die auf Grindal sind, wär es nicht abwegig...
Stell sie doch einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen oder meine Fischbörse rein...
Da findet sich doch sicher jemand mit einem großen Becken...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 02.12.2014, 06:39:06
Hallo Moni,
du hast eine Fischbörse?, kann ich das irgendwo anschauen?...