Autor / Nachricht
nach oben
#  28.08.2011, 20:15:24
hi,

also ich hatte 4 otos als erstbesatz und ein jahr später wuseln sie immer noch putzig durch's becken. happy

Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  28.08.2011, 20:35:51
Hallo Frank,

schöne für dich.

Was fütterst Du. Wie sind deine Wasserwerte.
Würde mich interessieren da mir schon einige eingegangen sind.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  28.08.2011, 20:47:56
Hallo zusammen,

ich muss mich hier mal einklinken, mir sind zuerst auch viel Otos eingegangen, bis ich bemerkt habe, daß sie eigentlich kaum ans Futter gehen.
Chris gab mir dann einen sehr wertvollen Tip: Ich feuchte einen Kieselstein an und trockne darauf eine Lage Spirulinapulver, dann kommt der Kiesel ins Becken.

Die Otos sind ganz heiß drauf, haben runde Bäuche und sind quietschfidel.
Ich habe 12 Otocinclus negro und 5 "Normale". (weiß den lateinischen Namen nicht, sorry)

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  28.08.2011, 21:41:38
Zitat von ecipower :
Hallo Frank,

schöne für dich.

Was fütterst Du. Wie sind deine Wasserwerte.
Würde mich interessieren da mir schon einige eingegangen sind.


hallo,

am anfang habe ich angegarte kartoffelscheibe und überbrühte zucchini oder gurke gegeben. wichtig ist, dass man das gemüse mind. 48 stunden im becken lässt, denn am ersten tag gehen sie nicht dran. am zweiten und dritten tag aber gerne. es reicht eine kleine scheibe, sonst wird nur das wasser unnötig belastet.

parallel und später ausnahmslos, habe ich täglich spirulina tabs gegeben. komisch war, dass die otos nicht dirket dran gehen, aber um den tab herum den boden absuchen. dummerweise gehen da auch die neons gerne dran, sodass so ein tab schnell weg ist.
nachdem die tabs verbraucht waren, habe ich dennerle brennessel sticks gekauft. da gehen die neons gar nicht dran. aber natürlich die garnelen und auch die otos, da auch direkt mit dem maul drauf. ich muss jetzt beobachten, ob das reicht und ihr bäuchlein erhalten bleibt. sonst würde ich wieder spirulina kaufen, denn das ist bereits erpropt.

meine wasserwerte kenne ich nicht.
wöchentlich 40% tww.
wasserwerte aus dem hahn:

http://www.gelsenwasser.de/fileadmin/download/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse_essen_horst.pdf



Viele Grüße,
Frank

nach oben
#  28.08.2011, 22:05:10
Hallo Frank,

deine Fütterung unterscheidet sich nicht viel von meiner.
Und das Wasser bei mir ist aufbereitetes Osmoswasser, was wahrscheinlich auch besser ist wie Leitungswasser.

Ich denke das das 2 x wöchentliche Algen absaugen, Wasserwechsel und des öfteren schneiden der Pflanzen zu sehr aufregt. Ich habe mal gelesen das sie sehr Stressanfällig sind.
Anders kann ich mir die Ausfälle nicht erklären.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  29.08.2011, 17:43:34
Huhu,

hab Heute kleine weisse Wueremer-bewegen sich wie Schlangen- im AQ entdeckt.
Nach Recherche im Internet bin ich etwas beruhigter (sind wohl Nematoden).

In der Rotala Wallichii und am Saugnapf zum Thermometer hat sich eine galatartige/schleimige-Substanz gebildet. Ich hab ja keine Ahnung wie so etwas aussieht, aber koennte es nicht Laich von den Kaisertetras sein, die schwaenzeln so auffaelig drumherum?????

Gruss
Christian

Gruß
Christian

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  29.08.2011, 17:50:46
Hei, hört sich nach Blasenschneckenlaich an...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.08.2011, 18:27:26
Huhu,
nach Fotorecherche im Internet ist es auf keinen Fall Blasenschneckenlaich. Die Masse sieht aus wie Eiweis, was man in heisses Wasser fuellt und hat einen Durchmesser eines 5 Mark-Stuecks.

Werde Morgen mal versuchen ein Bild einzustellen.

Gruss
Christian

Gruß
Christian

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  29.08.2011, 18:31:59
Ok, das ist zu groß...
Googel dochmal, wie die Tetras ablaichen???
So vom Gefühl würd ich sagen das sind Freilaicher???
Könnte noch ein Schleimpilz sein...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.08.2011, 19:42:10
Zitat:
Zitat von Kessi :
Hallo zusammen,

ich muss mich hier mal einklinken, mir sind zuerst auch viel Otos eingegangen, bis ich bemerkt habe, daß sie eigentlich kaum ans Futter gehen.
Chris gab mir dann einen sehr wertvollen Tip: Ich feuchte einen Kieselstein an und trockne darauf eine Lage Spirulinapulver, dann kommt der Kiesel ins Becken.

Die Otos sind ganz heiß drauf, haben runde Bäuche und sind quietschfidel.
Ich habe 12 Otocinclus negro und 5 "Normale". (weiß den lateinischen Namen nicht, sorry)

Liebe Grüße Kessi


Huch Kerstin,

hatte dich doch tatsächlich überlesen. Ist natürlich auch ein guter Hinweis. Werde das bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
Noch mal Danke.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Riccia fluitans
19 6573
28.02.2012, 18:17:06
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko-S-
Gehe zum ersten neuen Beitrag EHEIM 2078 macht Probleme
60 20116
21.03.2015, 16:15:23
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag "THE FIRST ONE" Cube 30l
107 23859
08.08.2010, 13:46:51
Gehe zum letzten Beitrag von miaumio
52 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sixty
115 19215
17.07.2015, 16:09:48
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Gehe zum ersten neuen Beitrag My first Iwagumi
10 2962
04.10.2009, 20:06:05
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1833 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder